Vorwurf der Abgasmanipulation

In den USA wurde jetzt eine Sammelklage gegen den Autobauer Ford eingereicht. Die Kläger werfen Ford vor. mit illegaler Software bei mindestens 500.000 Diesel-Trucks die Messwerte des Schadstoffs Stickoxid gefälscht zu haben.
Die Klage, die sich auch gegen den deutschen Automobilzulieferer Bosch richtet, wurde am Mittwoch (10.1.2018) in Detroit eingereicht. Den Beklagten wird vorgeworfen, die Stickoxid-Grenzwerte um das bis zu 50-fache zu überschreiten. Es geht um verschiedene Pick-up-Trucks der F-Serie aus den Baujahren 2011 bis 2017, die in den USA seit Jahren ganz oben auf der Bestsellerliste steht.
Abschaltvorrichtung wie bei VW
Die Klage richtet sich auch gegen Bosch, da die zur Abgasmanipulation verwendete Software von diesem Zulieferer stammt. Ähnlich wie beim VW-Skandal soll die Software über eine Abschaltvorrichtung verfügen um Abgastests zu bestehen. Ford weißt alle Anschuldigungen zurück. Alle Fahrzeuge erfüllten die Vorschriften der US-Umweltbehörde EPA, erklärte das Unternehmen. Bosch wollte sich mit Verweis auf laufende Verfahren nicht zu den Details des neuen Falls äußern. Generell nehme Bosch die Vorwürfe der Manipulation von Dieselsoftware aber sehr ernst und kooperiere uneingeschränkt mit den zuständigen Behörden, sagte ein Sprecher.