VW SUV

Trotz des Nachfragerückgangs nach großen Geländewagen arbeitet VW unter Hochdruck an einem zusätzlichen, großen SUV, der auf die Bedürfnisse nordamerikanischer Kunden zugeschnitten ist und schon im Jahr 2015 auf den Markt kommen könnte.
"Große Fahrzeuge sind in den USA nach wie vor groß nachgefragt, insbesondere mit großer Praktikabilität", sagt ein Insider gegenüber auto motor und sport. Der US-SUV soll größer und länger werden als der VW Touareg und über eine dritte Sitzreihe verfügen, aber nicht über die gleichen, teuren Offroad-Eigenschaften.
VW SUV soll maximal 26.000 Dollar kosten
"Das ist in den USA einfach nicht nötig. Die Menschen benötigen hier SUV, um Kinder zu Schule zu bringen oder ihre Freizeit zu gestalten", so der Insider. Kosten soll das Auto nicht mehr als 26.000 US-Dollar. Derzeit prüft der Konzern, ob das Auto auch in anderen Wachstumsmärkten wie Russland, China und Südamerika eingeführt werden kann, um den Business-Case noch profitabler zu gestalten.
Der US-Touareg soll Kernbaureihe werden
Dieser US-Geländewagen ist ein Beispiel für ein Modell aus dem "Non-EU-Portfolio", an dem der Konzern für Märkte außerhalb Westeuropas arbeitet. Der SUV soll in den USA ebenso wie der kompakte Geländewagen Tiguan, der Jetta-Nachfolger sowie der Passat-Nachfolger zu einer von vier Kernbaureihen entwickelt werden. Zusammen sollen diese Modelle in den USA langfristig einen jährlichen Absatz von bis zu 500.000 Einheiten bringen. Insgesamt will der Konzern im Jahr 2018 den Absatz in den Vereinigten Staaten auf eine Million Einheiten steigern, davon sollen 800.000 auf VW entfallen und 200.000 auf Audi.
VW Polo auch für die USA - Volkswagen prüft
Im kommenden Jahr bringt VW den Nachfolger des Bestellers Jetta in den US-Handel, der intern den Projektnamen "NCS" trägt. Im Jahr 2011 folgt der New Midsize Sedan ("NMS"), eine Limousine, die größer ist als der heutige Passat und im US-Werk Chattanooga gefertigt werden soll. Zudem prüft der Konzern derzeit die Markteinführung und sogar die Produktion des Kleinwagens VW Polo in den USA.