Wingamm Oasi 540 N (2019)
Der italienische Hersteller Wingamm zeigt fürs Modelljahr 2019
zwei kompakte Teilintegrierte. Das kleinere Modell, der Oasi 540
Touring, ist nur 5,40 Meter lang und hat ein Klapp-Hubbett.
Der Wohnaufbau der Wingamm Teilintegrierten besteht aus einer selbsttragende Karosserie aus Gfk. Dieser Monocoque ist quasi aus einem Guss und hüllt den Wohnaufbau in eine sogenannte Sicherheitszelle. Dieses System soll die Außenhaut intakt halten. Viel spannender noch sind die beiden kompakten T-Modelle, die Wingamm zum Modelljahr 2019 anbietet.
Wingamm Oasi 540 Touring
Der kompakteste aller Teilintegrierten im Wingamm-Programm ist der Oasi 540. Er hat eine Außenlänge von nur 5,40 Metern und einen Radstand von 3 Metern. Das T-Modell auf Basis des Fiat Ducato ist von außen also kompakt wie ein Campingbus, bietet aber den Komfort eines aufgebauten Reisemobils.
Urlauber betreten das kompakte Fahrzeug entweder durchs Cockpit oder über eine Aufbautüre hinten an der Beifahrerseite. So geht man dann auch entweder direkt geradeaus in das Heckbad auf der Fahrerseite, das aus WC, Dusche und Waschbecken besteht. Oder man biegt direkt rechts ab in den Wohnraum. Entlang der Beifahrerseite befindet sich die Küchenzeile mit 96-Liter-Kühlschrank, 2-Flamm-Gaskocher und Spüle, in der Mitte des Fahrzeugs die großzügige Sitzgruppe aus L-Sitzbank, Fahrersitzen und Zusatzhocker.
Eine Besonderheit in diesem Modell ist, dass das Hauptbett ein Hubbett ist. Über dem Fahrerhaus kann dieses ausgeklappt werden. Auf diese Konstruktion des klappbaren Hubbetts hat Wingamm bereits seit 1977 ein Patent. Wird die Liegefläche von 1,97 x 1,34 Metern nicht benötigt, dann verschwindet das Bett einfach am Fahrzeughimmel. So entsteht durch den zum Cockpit hin abflachenden Fahrzeugraum ein Eindruck wie in einer gemütlichen Mansardenwohnung. Die Stehöhe soll trotzdem 1,98 Meter betragen.
Ein weiteres Bett befindet sich in der Sitzgruppe. Hier kann eine weitere Person auf der L-förmigen Sitzbank auf der Fahrerseite nächtigen. Die Liegefläche beträgt 1,89 x 0,70 Meter.
Wingamm Oasi 610 GL Touring
Das nächstgrößere Modell Wingamm Oasi 610 ist mit 6,10 Metern Länge immer noch sehr kompakt. Jedoch hat es einen Radstand von 3,80 Metern und die Aufbautüre ist eher mittig auf der Beifahrerseite angebracht statt hinten.
Der Grundriss unterscheidet sich in sofern, dass ganz hinten zwei Stockbetten im Heck untergebracht sind. Die Liegeflächen hier sind 196 x 85/75 und und 197 x 85/73 Zentimeter groß. Davor befindet sich auf der Fahrerseite das Bad mit abtrennbarer Dusche und auf der Beifahrerseite die Küchenzeile, die sich nur unwesentlich vom 540er unterscheidet. Auch hier gibt es eine Sitzgruppe mit L-Sitzbank und dem bewährten Klapp-Hubbett unter dem Fahrzeughimmel. Ein weiteres Highlight ist der große ovale und drehbare Tisch.
Infos, Preise und Pakete
Zur Serienausstattung gehören für beide Fahrzeuge ein Lattenrost fürs Hubbett, LED-Leselampen, eine 10 Zentimeter starke Memory Foam Matratze, isolierte Wassertanks und eine Truma Combi 4 Gasheizung. Verdunklungsrollos und Fliegenschutz für Fenster und Dachluken sind ebenfalls inklusive.
Pakete für die Teilintegrierten beinhalten beispielsweise einen stärkeren 150-PS-Motor (Energy-Paket, 3.330 Euro), Antenne, Radipvorbereitung, Klimaanlage und Lederlenkrad (Comfort-Paket, 2.490 Euro), einen Thermo-Boden und beheizte Wassertanks (Thermo-Paket, 2.260 Euro) oder eine elektrische Trittstufe, Fliegenschutztür und Verdunkelungssystem im Fahrerhaus (2.290 Euro, Wingamm-Paket).
Wingamm Oasi 540 Touring
Länge/Breite/Höhe: 5,42/2,49/2,96 Meterzulässiges Gesamtgewicht: 3,5 TonnenBasisfahrzeug: Fiat Ducato, 130 PS Grundpreis: 66.900 EuroSitz-/Schlafplätze: 4/3
Wingamm Oasi 610 Touring
Länge/Breite/Höhe: 6,10/2,49/2,96 Meterzulässiges Gesamtgewicht: 3,5 TonnenBasisfahrzeug: Fiat Ducato, 130 PSGrundpreis: 76.900 EuroSitz-/Schlafplätze: 4/4