Von Winterwandern bis Wellness
Wandern in der Schneelandschaft auf dem Watt oder lieber in den Bergen. Danach ein bisschen Wellness in der Therme oder Kultur und Historie im Museum.
WintercamperInnen erfreuen sich an Skipisten und Loipen, aber auch an Attraktionen, die im Winter besonders viel Freude bringen. Therme oder Wellness genießen oder Museen und Ausstellungen erkunden. Zur sportlicheren Betätigung gibt es Tipps für Touren mit Schneeschuhen oder zum Wandern und das muss nicht unbedingt in den Bergen sein, Meer und Watt hat bezaubern im Winter besonderem Charme.
Den ganz harten CamperInnen sei das Baden im Eiswasser in Mecklenburg-Vorpommern ans Herz gelegt, das bringt den Kreislauf so richtig in Schwung. Damit ihr Wohnmobil ihren Winterausflug auch tadellos mitmacht, gibt es hier die Tipps für das winterfeste Wohnmobil.
Wellness und Winterspaß in Berchtesgaden
Lust auf Wintersport und Wellness? Auf dem Camping-Resort Allweglehen in Berchtesgaden ist beides möglich. Skitouren- und Winterwander-Fans finden ein großes Revier vor. Noch bis einschließlich 31. März erhält man bei den Winter-Kristallwochen auf Camping Allweglehen zehn Prozent Rabatt auf Solarium und Massage, außerdem inklusive ist das gesamte Platzangebot mit Sauna und Thermalpool. Bei einem weiteren Winterangebot sind Ski- und Loipen-Shuttlebus inkludiert.
Tirol Besuch des Wilden Kaisers
Eine gute Stunde von Innsbruck, Salzburg und München entfernt liegt der Wilde Kaiser im Osten des österreichischen Bundeslands Tirol – ein ideales Revier für Wintercamper und Schneesportler. Wie wäre es zum Beispiel mit einer gemütlichen Kutschfahrt durch die verschneite Landschaft oder einer geführten Schneeschuhwanderung, wo man mit Hilfe des speziellen Schuhwerks tief verschneites Terrain abseits der normalen Pfade begehen kann? Die ausgebildeten Guides kennen die schönsten Plätzchen.
Praktisch: Die Bergbahnen sind nicht nur für Skifahrer geöffnet, sondern können von WinterwanderernInnen genutzt werden, sodass man ohne große Anstrengung über den Wolken spazieren kann.
Schneeschuhwandern Belchen
Wenn der Schnee die Berge und Hochtäler bedeckt, ist der Winterurlaub im Schwarzwald besonders reizvoll: Hier finden SchneeschuhwandererInnen die besten Voraussetzungen. Eine geführte Tour frühmorgens mit Fackeln geht zum Beispiel auf den 1.414 Meter hohen Belchen.
Im Licht der aufgehenden Sonne bietet sich ein schöner Blick auf das Rheintal und die Vogesen. Nach einem zünftigen Frühstück im Belchenhaus geht es mit der Belchen-Seilbahn zum Ausgangspunkt zurück.
- Mehr Infos zur Tour und Buchung unter www.original-landreisen.de
Thermalwelt in Bad Krotzingen
Die Vita Classica Therme in Bad Krozingen (Hochschwarzwald) hat nach zweijähriger Bauphase nun einen neuen Anbau. In der Thermalwelt finden Gäste ab sofort ein noch vielfältigeres Angebot an Wellness, Reha, Kur und Medizin. Höhepunkt sind das neue Außenbecken und das Gesundheitszentrum mit moderner Kur- und Hausarztpraxis.
Ausstellung Gasometer Pforzheim
Fantastische 360-Grad-Panoramen zeigt der Gasometer in Pforzheim. Derzeit kann man hier eine detaillierte Ansicht des Great Barrier Reef betrachten. Ab 18. März wird es vom Werk "Pergamon" von Yadegar Asisi abgelöst.
Die Szenerie des Bildes ermöglicht einen Rundumblick auf die antike Stadtanlage im Jahr 129. Eingebettet in die Terrassen der Akropolis auf dem 300 Meter hohen Burgberg, fügen sich monumentale Bauwerke mit prächtigen Tempeln und einem Theater in die hügelige Landschaft ein. Höhepunkt ist der weltbekannte Pergamonaltar mit dem von Asisi künstlerisch vervollständigten Nordfries.
Fackelwanderung Steinberg bei Frankfurt/Main
Bei einer abendlichen Fackelwanderung durch den Bio-Apfelhain des Obsthofs am Steinberg bei Frankfurt/Main erfahren Apfelwein-Liebhaber alles über Anbau und Herstellung des hessischen Kultgetränks. Zur Begrüßung gibt es hausgemachten Glühapfelwein am Lagerfeuer, dann wird herzhaft-fruchtiges Apfelraclette serviert. Danach geht es mit Fackeln in die urigen Apfellagen des Bio-Obsthofs, der hier seit 60 Jahren über 250 Sorten Aroma-Obst kultiviert. Termine und Anmeldung online unter www.obsthof-am-steinberg.de
Dinosaurier-Spektakel im Saarland
Die Riesen der Urzeit faszinieren nicht nur, aber vor allem auch Kinder. Das naturhistorische Erlebnismuseum "Gondwana – Das Praehistorium" im saarländischen Schiffweiler vermittelt auf unterhaltsame Art und Weise Wissen über die Urzeitbewohner für Jung und Alt. Auf 10.000 Quadratmeter erkundet der Besucher 21 realistische Urzeit-Welten.
Highlight sind die neun lebensechten, bis zu zwölf Meter hohen und 20 Meter langen Dinosaurier-Roboter. Animationsshows in 3D und 4D entführen in eine Zeit, als die Erde von den gigantischen Urzeitriesen beherrscht wurde. Auch das Aussterben der Saurier wird anschaulich erklärt.
Winterzauber im Wattenmeer bei Cuxhaven
Glitzernde Eisflächen, eiskalter Wind, der sandige Boden knirscht bei jedem Schritt unter den Füßen. Wenn das Wasser weg ist, bietet das Wattenmeer auch in der kalten Jahreszeit eine Welt voller Wunder. Was im Sommer – barfuß und mit Sonnenbrille – zu den beliebtesten Urlaubsaktivitäten an der Nordsee gehört, ist genauso im Winter möglich: Wandern im Watt. Nur eben mit dickem Anorak, Gummistiefeln und warmen Socken ausgestattet, so lässt sich die Landschaft aus Schlamm und Schlick mit all den Hinterlassenschaften des Meeres allein oder in der Gruppe erleben.
Was macht der Wattwurm im Winter, wie überleben die Muscheln, und wo sind all die Krebse geblieben? Wer wissen möchte, ob und wie die Tiere im Wattenmeer die kalte Jahreszeit überstehen, der folgt am besten einem der WattführerInnen, die zwischen November und April regelmäßig zu fachkundigen Ausflügen ins Watt einladen. Und mit etwas Glück lässt sich das ein oder andere Wattenmeer-Lebewesen blicken.
Eisbaden in der Ostsee, Mecklenburg-Vorpommern
Hartgesottene können dieser Tage an Küste und Seen Mecklenburg-Vorpommerns einem eisigen Vergnügen frönen: dem fröhlichen Winterbaden. "aBINZ Wasser!" hieß es etwa am 4. Februar im Ostseebad Binz, wo man sich im Anschluss in den Strandsaunen wieder aufwärmen kann. Auch in Trassenheide auf der Insel Usedom gab es am 4. Februar ein Eisbade-Revival unter dem Titel "Wir machen die Welt bunt". In Binz gibt es ein "Anbaden" im Mai, es stehen noch mehr Termine an – alle weiteren Eisbadeveranstaltungen unter www.auf-nach-mv.de/magazin/eisbaden-ostsee