Zulassungen der Baureihen im Juli 2017

Bei jedem Hersteller gibt es Modelle die Masse machen und andere die nur in kleinen Stückzahlen an den Mann gebracht werden können. Bei Nissan steht im Juli der Micra vorn, bei Renault der Captur. Wir zeigen die Verkaufsstars und Zulassungszwerge der wichtigsten Hersteller.
Alfa Romeo scheint mit seinen neuen Modellen richtig zu liegen. Zumindest legen das die Neuzulassungszahlen nahe. War bislang die Giulia das bestverkaufte Alfa-Modell hierzulande, so hat sich nach seinem Marktstart der SUV Stelvio als Bestseller im Programm etabliert. Bei BMW bleibt auch im Juli der neue 5er ganz klar das bestverkaufte Modell der Bayern. Mit etwas Abstand, aber eng beieinander, folgen 1er, 2er und 3er. A4 vor A3 und A6 lautet die Reihenfolge bei Konkurrent Audi. Im Stall von Mercedes ist und bleibt die C-Klasse klar dominierend. Mit deutlichem Abstand folgen die E-Klasse und der GLC.
Einen Wechsel auf dem Spitzenplatz gab es im Juli bei Fiat. Der Ducato bleibt zwar weiter stark, die 500er-Familie konnte aber dennoch knapp vorbeiziehen. Ebenfalls einen neuen Bestseller hat Ford zu vermelden. Hier hat sich der SUV Kuga an die Spitze der Hitliste geschoben. Dass SUV klar im Trend liegen, zeigen auch die Spitzenplätze des F-Pace bei Jaguar und des Tucson bei Hyundai. Kia sieht den Sportage als Bestseller, Lexus den SUV NX. Auch bei Maserati hat der Levante im Juli auch wieder den Platz an der Sonne erzielt.
Kleinwagen im Wechsel mit SUV
Mitsubishi hingegen hat zwar verschiedene SUV im Programm, ganz vorne in der Bestsellerliste steht aber der Kleinwagen Spacestar. Auch bei Nissan konnte mit dem Micra ein Kleinwagen den ewigen Bestseller Qashqai ablösen. Ähnliches Bild bei Peugeot. Als Bestseller steht im Juli der Kleinwagen 208 vorn. Im Juni war es noch der SUV 2008.
Bei Porsche hingegen ist der 911 wieder klar der Herr im Haus. Die SUV-Modelle Macan und Cayenne bleiben deutlich zurück. Seinen Spitzenplatz verloren hat dagegen der Kleinwagen Twingo bei Renault. Hier haben die Kunden den SUV Captur in der Bestsellerliste auf Rang 1 gehoben. Auch Seat und Skoda engagieren sich im SUV-Segment, die Bestseller heißen aber Leon und Octavia im Juli. Swift statt Vitara – Kleinwagen statt SUV – so lautet die Rangfolge im Juli bei Suzuki. Bei Volvo hat der Modellwechsel vom alten XC60 zum neuen XC60 nahtlos geklappt. Er war, ist und bleibt auch wohl der Bestseller im Modellprogramm der Schweden.