
Mercedes mit Flügeltüren und SL-Front: Ab Werk gab es das nicht. Der Boschert B-300 ist ein Unikat. Eine Diamnod DA-62 ist hingegen ab und zu auf Flugplätzen zu sehen.
Mercedes mit Flügeltüren und SL-Front: Ab Werk gab es das nicht. Der Boschert B-300 ist ein Unikat. Eine Diamnod DA-62 ist hingegen ab und zu auf Flugplätzen zu sehen.
Hartmut Boschert baute 1989 diesen Prototypen auf Basis eines Mercedes-Benz 300 CE der 124er-Baureihe.
Der Boschert B300 war auf dem Titel von auto motor und sport 20/1989.
Den hinteren Überhang des C 124 verkürzte Boschert um 25 Zentimeter und installierte 1,66 Meter breite Flügeltüren.
Das Cockpit übernahm Boschert aus dem Spenderfahrzeug, die Sitze stammen aus dem SL der Baureihe R 129.
Schön oder schräg? Der Innenraum ist mit hellem Holz und zweifarbigem Leder ausgestattet.
Der Name des Erbauers befindet sich an mehreren Stellen am Auto, unter anderem auf dem Lenkrad und im Tacho. Das Logo erinnert ein wenig an einen umgedrehten Mercedes-Stern.
Aus der geplanten Kleinserie von wenigen Hundert Exemplaren wurde nichts, es blieb beim Einzelstück.
Die Tachoskala ist bis 300 erweitert, was jedoch trotz kräftigem Motortuning eine sanfte Übertreibung darstellt.
Premiere hatte der Boschert B300 auf der IAA im September 1989. Damals war das Auto noch in Silbermetallic lackiert.
Aus der geplanten Kleinserie wurde nichts, es blieb beim Einzelstück.
Der M103-Reihensechszylinder erhielt ein Turbokit des niederländischen Tuners Mosselmann.
Mit zwei Turboladern und Ladeluftkühler kommt der Dreilitermotor auf 283 statt 180 PS.
Der Boschert B300 lief ursprünglich als Mercedes C124 vom Band.
Zum Auto gehören diverse Zeichnungen, Schriftzüge und Logos des Designers.
Prospekte und Bilder zeigen unter anderem den IAA-Auftritt - und dass eine Version mit Vierventil-Sechszylinder geplant war.
Die Boschert Design GmbH mit Sitz in Emmendingen bei Freiburg hatte vor, 300 Flügeltür-Coupés zu bauen.
Die Zeichnung zeigt ein kompaktes Coupé mit interessanten Proportionen.
Unter dem verkürzten Heck ist ein Sportauspuff zu sehen. Der Heckstoßfänger ist ebenfalls ein Eigenbau.
RM Sotheby's versteigert den Boschert B300 am 25.11.2023 in München.