
Iconic Auctioneers hat am 11. November 2023 diesen Ford RS200 Evolution verkauft.
Iconic Auctioneers hat am 11. November 2023 diesen Ford RS200 Evolution verkauft.
Das Evolutionsmodell des Gruppe-B-Homologationsautos hat gerade mal 12 Meilen (20 km) auf dem Tacho.
Ford hatte das Mittelmotorauto konstruiert, um in der Rallye-Weltmeisterschaft anzutreten.
Der Vierzylinder-Turbomotor sitzt längs vor der Hinterachse und treibt mit 350 PS alle vier Räder an.
Das Armaturenbrett erinnert entfernt an den Sierra.
Größter Erfolg des RS200: ein dritter Platz bei der Schweden-Rallye 1986. Im selben Jahr beendete die FIA die Gruppe B.
Stig Blomqqvist beschleunigte 1986 einen RS200 in 3,07 Sekunden aus dem Stand auf 60 Meilen pro Stunde (96 km/h). Ein Rekord, der 12 Jahre hielt.
Ford baute nach dem Ende der Gruppe B 24 Evolution-Modelle des RS200. Dies ist einer davon.
Es dürfte schwer werden, ein Exemplar zu finden, das weniger gefahren wurde als dieses hier.
Silverstone Auctions hat am 26. August 2023 in Silverstone diesen Ford RS200 versteigert.
Es ist die letzte und stärkste Version des Homologationsmodells für die Gruppe B.
Ford Motorsport baute den RS200 von 1984 bis 1986 im britischen Boreham.
Die geforderte Anzahl von 200 Autos wurde nicht erreicht; es entstanden 147 Exemplare.
Das Design der Karoserie stammt von Ghia, die Technik darunter entwickelten Formel-1-Ingenieure.
Die Heckleuchten an der Fiberglas-Heckklappe stammen vom Sierra.
Innen finden sich weitere Teile aus der Großserie.
Klar ablesbare Instrumente mit großzügigen Skalen.
Vier Instrumente für Tankinhalt, Öldruck, Spannung und Ladedruck.
Der längs positionierte Mittelmotor, ein Vierzylinder-Turbo, ist leicht geneigt eingebaut.
Mithilfe eines Garrett-Turboladers erzeugt der 1,8-Liter-Vierzylinder in der Evo-Version 350 PS.
Doppelte Federbeine halten die Räder am Boden - oder fangen Sprünge ab.
Gehört dazu: scheinbar unbenutztes, originales Werkzeugset mit Ford-Logo.