Er gehört zu den unbekannteren GTs der 60er-Jahre, technisch jedoch ist er alles andere als gewöhnlich. Die Rede ist vom Iso Grifo GL Series I.
Er gehört zu den unbekannteren GTs der 60er-Jahre, technisch jedoch ist er alles andere als gewöhnlich. Die Rede ist vom Iso Grifo GL Series I.
Am 1. November wird bei RM Sotheby’s in London ein besonders frühes Exemplar versteigert.
1969 wurde Martin Schorr auf das Fahrzeug aufmerksam. Er kaufte den Iso und nutzte ihn im Anschluss regelmäßig im New Yorker Alltag.
In der Stadt zeigte sich bald ein Nachteil der ursprünglich verbauten 5,4-Liter-V8-Maschine: zu wenig Drehmoment im unteren Drehzahlbereich (Dieser Motor ist nicht der 5,4-Liter.)
Schorr kontaktierte Zora Arkus-Duntov den damaligen Chefingenieur bei Corvette. Der versprach ihm einen LT1-V8. Der Umbau erfolgte bei Motion Performance.
Der Innenraum ist mit schwarzem Leder bezogen.
Auch die Sitze bekamen im Rahmen der Restauration von 2014 eine Generalüberholung.
Der Schaltknauf sitzt beim Iso Grifo nicht genau mittig, sondern eher links auf der Seite des Fahrers.
Dieses Fahrzeug ist für seine lange Geschichte nur 16.638 Kilometer weit gefahren. Ob der Tacho im Zuge des Motorentauschs zurückgestellt wurde, verrät Sothebys allerdings nicht.
Sogar die Isolierung der Motorhaube wirkt fast neu.
Das Ersatzrad befindet sich hier nicht unter dem Kofferraum, sondern unter der Hutablage.
Der geschätzte Preis liegt zwischen 380.000 und 460.000 Pfund (435.000 und 550.000 Euro).