
Das französische Auktionshaus Artcurial hat Anfang Februar 2025 während der Rétromobile in Paris einen Mercedes E50 AMG versteigert. Die Power-Limousine hat weniger als 39.000 Kilometer auf der Uhr.
Das französische Auktionshaus Artcurial hat Anfang Februar 2025 während der Rétromobile in Paris einen Mercedes E50 AMG versteigert. Die Power-Limousine hat weniger als 39.000 Kilometer auf der Uhr.
Das 1996 gebaute Topmodell der Baureihe W210 war nach dem C36 das zweite von Mercedes und AMG gemeinsam entwickelte Fahrzeug.
Das einst 148.350 Mark teure Topmodell der Baureihe W210 ist seltener als ein 500E: 2.960 Exemplare hat AMG in 20 Monaten gebaut.
Mit der serienmäßigen Fünfgangautomatik geht es in 6,2 Sekunden von null auf 100 km/h – im Test von auto motor und sport genügten sogar glatte sechs Sekunden für den Standardsprint.
Das Auto aus der Artcurial-Auktion ist in Silbermetallic lackiert, was bei einem Mercedes der 90er nicht weiter ungewöhnlich ist.
Die Lederausstattung mit hellen und dunklen Segmenten ist ebenfalls zeitgenössisch, sie war auch in Presseautos zu finden.
Als Neuwagen wurde der Mercedes über einen Mercedes-Händler in Wuppertal ausgeliefert und später nach Japan exportiert.
Zum Zeitpunkt des Verkaufs stehen knapp 39.000 Kilometer auf dem Tachodisplay.
Der Vierventil-V8 leistet nach leichter AMG-Frisur 347 PS.
Seine Premiere hatte der E50 AMG auf der IAA im September 1995.
Die Produktion lief von Januar 1996 bis August 1997.
Danach kam der E55 mit Dreiventil-V8 und 354 PS auf den Markt.