Startschuss ist am 8. Juli Erstmals dauert der Amazon Prime Day ganze vier Tage Wer mehrere Anschaffungen plant, sollte sich noch ein wenig gedulden: Amazon hat bekanntgegeben, wann der diesjährige Prime Day stattfinden ...
Nicht in persönlichen Nachrichten WhatsApp schaltet künftig Werbung auf dem Smartphone Nutzerinnen und Nutzer des Messengers WhatsApp bekommen künftig auf dem Smartphone Werbung eingeblendet. So soll das Ganze funktionieren.
DsiN-Index Studie: Cyberbedrohung für Verbraucher weiter auf Rekordhoch Der Verein "Deutschland sicher im Netz" untersucht jedes Jahr die Bedrohung der Menschen im Internet. Die aktuellen Werte fallen erneut ...
Digitale Souveränität Firma aus Aachen soll Daten von Microsoft-Kunden schützen Microsoft-Chef Satya Nadella möchte seinen Kunden in Europa mehr Unabhängigkeit einräumen. Eine Schlüsselrolle bei diesem Plan spielt ein ...
Cyberattacke Berichte über Hackerangriff auf die "Washington Post" Unbekannte Hacker haben Berichten zufolge die US-Zeitung ins Visier genommen und sich Zugriff auf interne E-Mails verschafft. Betroffen sind ...
Digitale Gesundheit Phubbing: Warum das Smartphone Beziehungen gefährden kann Phubbing beschreibt das Ignorieren von Gesprächspartnern zugunsten des Smartphones. Warum das Verhalten so verbreitet ist - und was es ...
Witzig Die absurdesten Amazon-Produkte Auf Amazon gibt es teilweise sehr skurrile Produkte im Angebot. Wir zeigen die absurdesten Amazon-Produkte im Netz!
iPhone-Konzern Apple kritisiert EU-Forderungen als Datenschutz-Risiko Apple wehrt sich gegen EU-Anforderungen zur Öffnung von Geräten für Konkurrenten. Der iPhone-Konzern verweist dabei auf den Schutz von ...
Mobilfunk- und Bahnunternehmen Breite Allianz will schnelles Internet in den Zug bringen Die Mobilfunk-Versorgung entlang der Bahnstrecken lässt bislang viel zu wünschen übrig. In einem gemeinsamen Projekt möchten die ...
Mehr als 3,5 Millionen Einheiten Nintendo Switch 2: Keine Nintendo-Konsole hat sich so schnell verkauft Nintendo hat mit der Switch 2 eine neue Ära eingeläutet. Der Videospielhersteller hat einen Verkaufsrekord aufgestellt. Noch nie hat sich ...
Bitkom-Studie Deutsche Firmen überprüfen Cloud-Strategie wegen US-Politik In den meisten Unternehmen in Deutschland würden ohne Cloud-Dienste die Räder stillstehen. Dabei werden vor allem Anbieter aus den USA ...
Verkaufsrekord Reißender Absatz für Nintendos neue Switch-2-Konsole Die neue Konsole von Nintendo bietet bessere Qualität als die Original-Switch - ist aber auch deutlich teurer. Die Kunden stört das nach ...
Mit iOS 26 Frische Funktionen für das iPhone: Die wichtigsten Apple-Neuerungen Apple hat im Rahmen der WWDC 25 zahlreiche Neuerungen für das iPhone angekündigt. Dazu gehören ein frischer Look für das Betriebssystem und ...
Handelskonflikt Huawei-Gründer redet Stärke eigener Chips klein Der chinesische Tech-Riese Huawei ist seit Jahren Ziel von US-Sanktionen. Während in London Handelsgespräche laufen, meint Gründer Ren ...
Internet Fake News erkennen: So schützt man sich vor Desinformation Wie lassen sich Fake News erkennen? Diese Methoden, Tools und Merkmale zur sicheren Unterscheidung von Falschmeldungen sollten Nutzerinnen ...
Demenz-App Dresdner Student gewinnt bei Apples Entwickler-Wettbewerb Wie fühlen sich Alltagsaufgaben für Menschen mit Demenz an? Ein Dresdner Student entwickelte eine App, die das erlebbar machen soll - und ...
Hingucker Skurrile Food-Kreationen aus dem Netz Im Netz findet man nicht nur kreative Ideen zum Nachkochen, sondern auch unkonventionelle Food-Kreationen zum Lachen!
Preis, Schlüssel, Spiele Nintendo Switch 2: Das Warten hat endlich ein Ende Die Nintendo Switch 2 läutet am 5. Juni eine neue Ära für den Videospielhersteller ein. Die Hybridkonsole geht teils neue Wege und soll mit ...
Virtueller Arbeitsalltag Co-Working auf Twitch: Gemeinsam produktiver per Livestream? Auf der Streamingplattform Twitch ist ein virtueller Co-Working-Space entstanden. Die Livestreams, die zu gemeinsamen Arbeiten einladen, ...
Digitale Souveränität Microsoft will keine Konten wegen US-Sanktionen mehr sperren Wegen der Blockade des E-Mail-Kontos des Internationalen Strafgerichtshofs war Microsoft zunehmend in die Schusslinie geraten. Nun rudert ...