
Es ist kinderleicht, eine Serie oder einen Film bei Netflix anzuschauen. Es gibt aber auch zahlreiche mehr oder minder versteckte Funktionen, die viele Nutzer vielleicht nicht kennen.
Es ist kinderleicht, eine Serie oder einen Film bei Netflix anzuschauen. Es gibt aber auch zahlreiche mehr oder minder versteckte Funktionen, die viele Nutzer vielleicht nicht kennen.
Aus Lizenzgründen verschwinden immer wieder Filme und Serien aus dem Programm. Steht in den Details eines Titels ein Datum, dann zeigt dieses an, wann das Angebot nicht mehr verfügbar ist. Bild: "Haus des Geldes"
In der Konto-Verwaltung lässt sich eine Altersfreigabe festlegen. So können Jugendliche und Kinder entsprechende Filme und Serien nicht anschauen. Bild: "The Witcher"
Sind Eltern der Meinung, dass ein Film oder einer Serie trotz seiner oder ihrer Einstufung nicht für das eigene Kind geeignet ist, lassen sich auch einzelne Titel sperren. Bild: "Stranger Things"
Keine Lust mehr auf einen bestimmten Inhalt? In der Verwaltung eines Profils lassen sich Filme und Serien unter dem Punkt "Titelverlauf" auch löschen. Dann verschwindet eine Serie beispielsweise aus der "Weiterschauen"-Liste. Bild: "Narcos"
Wer Serien und Filme gerne mit Untertiteln anschaut, kann in den Account-Einstellungen die Anzeige an eigene Vorlieben anpassen. So lassen sich unter anderem die Größe der Buchstaben, die Farbe und die Schriftart einstellen. Bild: "Mindhunter"
Die Autoplay-Funktion nervt? In den Wiedergabe-Einstellungen lässt sich das Feature "Nächste Folge automatisch abspielen" deaktivieren. Bild: "The Crown"
Die automatische Vorschau lässt sich hier ebenso abwählen. Bild: "Lupin"
Beispielsweise wegen einer schlechten Leitung können Probleme beim Abspielen von Serien und Filmen auftreten. Die Wiedergabequalität kann deshalb in den Einstellungen heruntergeschraubt werden. Bild: "Bridgerton"
Wer am Laptop oder PC Netflix schaut, kann auch die Tastatur verwenden. So lässt sich unter anderem die Wiedergabe pausieren (Leertaste) oder die Lautstärke regeln (Pfeiltasten hoch und runter). Bild: "Peaky Blinders"
Kunden von Netflix können dem beliebten Streamingdienst im "Hilfe-Center" auch Filme und Serien vorschlagen, die sie gerne sehen würden. Bild: "Sex Education"