Vor dem Autogipfel Umweltminister Schneider pocht auf Verbrenner-Aus ab 2035 Trotz Widerstand aus der Union und Bedenken in Teilen der SPD will der Umweltminister am Verbrenner-Aus ab 2035 festhalten. Beim Autogipfel ...
Wirtschaftskrise Reiche-Berater fordern Politik zu mehr Mut bei Reformen auf Wie kann es in Deutschland wirtschaftlich wieder bergauf gehen? Wissenschaftler, die Wirtschaftsministerin Reiche beraten, sprechen sich für ...
Industriestandort Deutschland Stimmung in der Zulieferindustrie bleibt schlecht Die Lage bei den Autozulieferern in Deutschland bleibt angespannt. Viele von ihnen verlagern Investitionen nach hinten oder ins Ausland. Ist ...
Energie Opec+ behält Kurs bei - mehr Öl im Markt Seit Monaten drehen wichtige Ölstaaten den Förderhahn schrittweise auf. Der Ölpreis ist deshalb zuletzt gefallen. Doch Länder wie ...
Luftverkehr IT-System am Flughafen BER nach Cyberattacke repariert Nach einem Hackerangriff auf den Check-in und andere Systeme arbeitet der Flughafen BER seit Wochen nicht im Normalbetrieb. Nun gibt es eine ...
Digitalwährung Bitcoin steigt auf Rekordhoch - erstmals über 125.000 Dollar Institutionelle Investoren setzen auf Bitcoin. Wie politische Krisen und der legendäre "Uptober" den Kurs der Digitalwährung auf Rekordjagd ...
EU-Digitalgesetz Netzagenturchef: "Schränken Meinungsfreiheit nicht ein" Klaus Müller kontert die Kritik aus den USA: Warum die europäische Tech-Regulierung laut dem Netzagenturchef nicht die Freiheit bedroht, ...
Neue Regeln ab 9. Oktober Mehr Schutz für Bankkunden bei sekundenschnellem Überweisen Geld binnen Sekunden überweisen – und trotzdem sicher? Ab Oktober gibt es neue EU-Checks, die Bankkunden vor Fehlern und Betrug schützen ...
Internetverträge Festnetz-Internet wird für Neukunden teurer Was kostet ein Internetvertrag? Bei uns sehr wenig, bewerben Anbieter ihr Produktportfolio und schwärmen in Superlativen von sich selbst. ...
Spanien und Portugal Bericht zum Blackout: Stufenweiser Ausfall vieler Anlagen Fachleute haben den schweren Netzausfall auf der iberischen Halbinsel Ende April analysiert. Was die bisherigen Erkenntnisse für die ...
"Mr. Ravensburger" Ein Leben fürs blaue Dreieck: Otto Julius Maier wird 95 Viele Kinder und Familien weltweit kennen sie: Spiele und Puzzles von Ravensburger. Otto Julius Maier formte aus der Marke einen ...
Energie RWE zieht sich aus Wasserstoff-Projekt in Namibia zurück Der Energiekonzern RWE hatte große Pläne. Bis zu 300.000 Tonnen "grünes Ammoniak" wollte man ab 2027 pro Jahr aus Afrika beziehen. Aber ...
Elektroauto-Hersteller Ende der US-Elektroprämie bringt Tesla Verkaufsrekord US-Präsident Donald Trump hat die Steuergutschrift beim Kauf von Elektroautos abschaffen lassen. Das könnte auf lange Sicht die ...
Lebensmittel Fairtrade-Produkte gefragt - deutlich mehr Bananen verkauft Der Trend von 2024 setzt sich fort. Ob Kaffee, Schokolade oder Bananen: Fair gehandelte Lebensmittel landen immer häufiger im Einkaufswagen.
Tag der Deutschen Einheit Warum die Wirtschaft im Osten hinter dem Westen zurückbleibt Ostdeutschlands Wirtschaft stagniert: Laut einer IW-Studie bleibt die Region bei Innovation, Digitalisierung und Investitionen deutlich ...
Automobilbranche Autogipfel bei Merz für mehr Wettbewerbsfähigkeit In der deutschen Autoindustrie herrscht Krisenstimmung - kann die Politik da etwas ausrichten? Die Konzernchefs kommen wieder zu einer Runde ...
Rente Jeder Fünfte im Ruhestand muss mit 1.400 Euro auskommen Unter den Rentnern in Deutschland gibt es eine große Kluft zwischen Arm und Reich. Zudem brauchen mehr Ältere Grundsicherung. Während die ...
Probleme beim Check-in Beeinträchtigungen am BER nach Cyberangriff halten an Reisende müssen am Hauptstadtflughafen BER - je nach Airline - weiterhin Geduld mitbringen. Mit dem Feiertag am Freitag steht ein besonders ...
KI treibt Unternehmenswert OpenAI mit 500 Milliarden Dollar bewertet Der Hype um die Künstliche Intelligenz treibt die Unternehmenswerte immer weiter nach oben. Mit OpenAI knackt ein großer Player nun eine ...
Reiseverkehr Volle Züge am Wochenende - Baustellen bremsen Verkehr aus Herbstferien, Volksfeste und Sonnenschein: Wer über das lange Wochenende in den Zug steigt, sollte starke Nerven haben.