
Diese bekannten Marken sind insolvent
Wir zeigen welche bekannten Marken und Unternehmen in der jüngsten Vergangenheit Insolvenz anmelden mussten.
Diese bekannten Marken sind insolvent
Wir zeigen welche bekannten Marken und Unternehmen in der jüngsten Vergangenheit Insolvenz anmelden mussten.
Closed
Die 1978 gegründete (inzwischen) Hamburger Modemarke Closed hat am 5. August einen Insolvenzantrag gestellt und hofft nun auf neue Investoren und die Rettung.
Wienerwald
Die 1955 in München gegründete Gastro-Kette "Wienerwald" steht vor dem Aus. Am 5. August 2025 wurde offiziell Konkurs angemeldet.
Schuh-Graf
Der süddeutsche Schuhhändler "Schuh-Graf" hat im Juni 2025 selbst ein Insolvenzverfahren eingeleitet. Unter dem Namen Schuh-Mann und Quick Schuh wurden seit 2005 Filialen an 81 Standorten eröffnet.
Sausalitos
Die Gastronomiekette "Sausalitos" hat wegen finanziellen Schwierigkeiten im März 2025 Insolvenz angemeldet, 40 Filialen und ca. 1000 Mitarbeiter sind betroffen.
Tupperware
Mit bunten Schüsseln und Boxen hat "Tupperware" Haushalte fast rund um den Globus geprägt, mit Verkaufspartys die Vertriebswelt aufgemischt. Im September 2024 hat Tupperware einen Insolvenzantrag in den USA gestellt. Anfang 2025 wurde der Geschäftsbetrieb endgültig eingestellt.
Leysieffer
Seit 1909 produzierte das Osnabrücker Unternehmen "Leysieffer" hochwertige Schokolade, Pralinen, Gebäcke, Marzipan, Fruchtaufstriche, Kaffee, Tee und Weine. Im September 2024 meldete die Traditionskonditorei bereits zum dritten Mal seit 2019 Insolvenz an. Einige Filialen in Hamburg und Berlin bleiben jedoch unter der Führung von Jan Leysieffer erhalten.
Depot
Der Möbel und Dekorationsgroßhändler "Depot" meldete im Juni 2024 Insolvenz an und bekam eine sogenannte Insolvenz in Eigenverantwortung bewilligt.
Weltbild
Der "Weltbild"-Verlag muss im Juni 2024 alle seine Filialen mit sofortiger Wirkung schließen und meldet Insolvenz an.
FTI
Der Reisekonzern FTI meldete im Juni 2024 Insolvenz an und wurde bis zum Jahresende weitestgehend abgebaut.
Esprit
Im Mai 2024 hat der Modekonzern "Esprit" Insolvenz angemeldet. Bis Ende Januar 2025 wurden alle Ladengeschäfte geschlossen.
The Body Shop
Der britische Kosmetikhändler "The Body Shop" hat im Februar 2024 in Großbritannien und kurz darauf auch für seinen Ableger in Deutschland Insolvenz angemeldet. Zum September wurde rund die Hälfte der deutschen Filialen von einem Investor übernommen.
KaDeWe
Teile des "KaDeWe"-Konzerns gehörten zur in Schieflage geratenen Signa-Gruppe des Geschäftsmannes René Benko. Ende Januar 2024 hatte die "KaDeWe"-Gruppe Insolvenz in Eigenverantwortung angemeldet. Die thailändische Cental Group, die die Mehrheit hielt, führte die Kaufhäuser weiter, entließ aber zahlreiche Mitarbeiter.
Galeria Kaufhof
Die Kaufhauskette "Galeria Kaufhof" musste ebenfalls dank der Pleite von René Benko im Januar 2024 Insolvenz anmelden.