Geschlecht Mit he/she gibt es keine Antwort vom Weißen Haus In sozialen Medien oder auch in E-Mail-Signaturen ist es nicht unüblich, Personalpronomen wie sie oder er anzugeben. Das Weiße Haus achtet ...
Neue Bundesregierung Koalitionsvertrag steht – Wie geht es jetzt weiter? Mit dem Abschluss der Koalitionsverhandlungen ist die neue Regierung noch längst nicht im Amt. Bis dahin sind noch einige Schritte zu gehen, ...
Handelskonflikt Handelsstreit eskaliert - Gegenzölle von EU und China Die EU und China schlagen zurück und reagieren auf Donald Trumps Zollfeuerwerk. Dabei reagiert eines der beiden wirtschaftlichen ...
Koalitionsvertrag Beschleunigte Einbürgerung für gut Integrierte wird beendet Die Union hat die Reform des Staatsangehörigkeitsrechts scharf kritisiert. Jetzt wird die Neuregelung in einem Punkt zurückgenommen. Der ...
Erste Sendung lief 1995 30 Jahre "taff": Mehr Sendezeit zum Jubiläum Seit bald 30 Jahren läuft das TV-Magazin "taff" jetzt schon im deutschen Fernsehen. Zum Jubiläum werden für zwei Wochen längere Ausgaben ...
Tennis Monte Carlo: Altmaier im Achtelfinale - jetzt gegen Alcaraz Altmaier überzeugt in Monte Carlo auch in seiner zweiten Partie. Nun geht es gegen den Weltranglistendritten Carlos Alcaraz.
Silvester Influencer schießt Rakete in Wohnung - Bewährungsstrafe Der Fall hat für Schlagzeilen gesorgt. Statt Beifall zu bekommen, landete ein Influencer im Gefängnis. Nun kann er wieder in die Heimat.
Koalitionsvertrag Union und SPD planen Kaufanreize für E-Autos Nach dem Stopp der staatlichen Förderung Ende 2023 brach der Absatz von Elektrofahrzeugen ein. Können neue Instrumente ihn in Schwung ...
Schuhverkauf Markenschuhe helfen Deichmann über Absatzdelle hinweg Von wegen Sparsamkeit in Zeiten schlechter Konjunktur: Höherpreisige Markenschuhe sind gefragt bei der Schuhladen-Kette Deichmann. Daher ...
Koalitionsvertrag Bund soll Kommunen bei Altschulden unter Arme greifen Viele Kommunen werden erdrückt von hohen Schulden. Der Bund will helfen - allerdings nur, wenn es die Länder auch tun.
Führerschein wird zum Luxusgut Fahrschulkosten steigen weiter deutlich Die Kosten für den Führerschein sind in den letzten Jahren stark gestiegen und belasten viele angehende Autofahrer zunehmend. Besonders die ...
Koalitionsvertrag Koalitionäre wollen Vorratsdatenspeicherung wieder einführen Die anlasslose Speicherung von IP-Adressen ist umstritten. Ihre Befürworter verweisen vor allem auf Terrorermittlungen und die Bekämpfung ...
Migrationspolitik Subsidiär Geschützte: Zwei Jahre ohne Familiennachzug Anerkannte Flüchtlinge können ihre Angehörigen nach Deutschland holen - auch wenn sie nicht für deren Unterhalt aufkommen können. Für ...
Koalitionsvertrag Kartenzahlung soll "schrittweise" überall möglich werden Viele zahlen im Geschäft oder Restaurant lieber mit Karte - doch nicht überall wird sie akzeptiert. Das wollen Union und SPD ändern.
Direkt auf Rang eins Letzte "How to Sell Drugs Online (Fast)"-Staffel erobert Netflix Die gerade bei Netflix gestartete, finale Staffel von "How to Sell Drugs Online (Fast)" schnappt sich aus dem Stand den ersten Rang und ...
Koalitionsvertrag Bürgergeld wird verschärft Union und SPD wollen in der Sozialpolitik Fordern größer schreiben. Bezieherinnen und Bezieher von Bürgergeld müssen sich auf härtere Regeln ...
Koalitionsvertrag Pendlerpauschale soll steigen Wer zur Arbeit pendelt, soll bald höhere Beträge bei der Steuer absetzen können - egal, ob er Auto, Bus oder Fahrrad fährt.
Koalitionsvertrag Cannabis-Gesetz soll "ergebnisoffen" geprüft werden Die Legalisierung von Cannabis ist umstritten. Die Union wollte sie am liebsten komplett wieder kippen – vereinbart wurde nun eine Prüfung.
Energie Schwarz-Rot will Industriestrompreis einführen Gerade energiehungrige Branchen klagen über hohe Strompreise in Deutschland. Hier wollen Union und SPD handeln.
Koalitionsvertrag Union und SPD wollen Milliarde bei Förderprogrammen sparen Die Rede ist von einem "erheblichen Konsolidierungsbeitrag": Union und SPD wollen sparen, doch sagen erstmal nicht genau wie.