Infektionen Lebensgefährliche Sepsis: 4 Schritte helfen beim Erkennen Eine sogenannte Blutvergiftung muss umgehend behandelt werden. Aber kennen Sie die Symptome?
Als Angehöriger oder im Job Erste Hilfe für die Seele lernen: Was bringt ein MHFA-Kurs? Wie erkennt man, ob jemand nur gestresst ist oder Hilfe braucht? Kurse zeigen, wie Laien in psychischen Krisen richtig reagieren und helfen ...
Lebenswichtig Herzgesundheit: So geht Herzvorsorge - spätestens ab 50 Bluthochdruck, Cholesterin, EKG: Ab einem Alter von 35 Jahren empfiehlt die Deutsche Herzstiftung regelmäßige Checks, um Herzkrankheiten ...
Heimwerken, Gärtnern und Co Ins Auge gegangen: Wann spülen hilft - und wann der Arzt Ob beim Sägen, Schleifen oder bei der Gartenarbeit: Wer ohne Schutzbrille werkelt, riskiert, dass Fremdkörper ins Auge gelangen. Wie man ...
Wiederbelebung Herzstillstand: Mit diesem Wissen kann jeder Leben retten Eine Joggerin bricht zusammen, der Liebste fällt bewusstlos vom Stuhl: Jetzt kann eine Herzdruckmassage Leben retten. Wie sie genau geht - ...
"Loslassen" Familien-Stress: 5 Tipps, die Müttern und Familien helfen Mehrere To-do-Listen im Kopf, ständige Organisation und das Gefühl, für alles verantwortlich zu sein – Schule, Termine, Wäsche: Mental Load ...
Tipps von HNO-Ärzten Immer wieder heiser: Was hilft meiner Stimme? Langer Vortrag, laute Party oder schlichtweg eine Erkältung - und auf einmal ist die Stimme rau oder bleibt ganz weg. Was bei Heiserkeit ...
Wissen für den Notfall Was man bei Verdacht auf Pilzvergiftung (nicht) tun sollte Schon ein einziger Knollenblätterpilz im Magen kann zum Tod führen: Wer Pilze sammelt, sollte einen Bogen um giftige Exemplare machen - und ...
Autsch, kaltes Eis! Was hilft bei kälteempfindlichen Zähnen? Vor Ihnen steht ein Getränk mit vielen Eiswürfeln - und Sie denken bloß "Gleich wird's fies in meinen Zähnen ziehen"? Was hinter der ...
Psychische Erkrankung Orkan aus Gefühlen: Borderline-Betroffene besser verstehen Selbsthass, Verlustängste, Leere: Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung erleben Gefühle mit einer enormen Wucht. Wie kann man ...
Mundflora Schlechter Atem: Diese Mittel können helfen Mundgeruch ist unangenehm für die Betroffenen und ihr Umfeld. Sind Krankheiten ausgeschlossen, können Hausmittel den Atem erfrischen.
Krebsvorsorge und Co. Erster Besuch beim Urologen: Was Männer wissen müssen Viele Männer scheuen den Besuch beim sogenannten "Männerarzt". Doch wann genau ist ein Termin beim Urologen oder der Urologin angesagt? Und: ...
Bösartiger Tumor Krebs früh erkennen: So tastet man(n) seine Hoden ab Hodenkrebs ist die häufigste Krebsart bei jungen Männern. Wer seine Hoden einmal im Monat abtastet, tut viel dafür, um einem Tumor ...
Schnief! Hochziehen oder schnäuzen? Was bei Schnupfen besser ist Rotznase, aber kein Taschentuch zur Hand? Dann zieht so mancher den Schleim mehr oder weniger verschämt hoch. Das klingt zwar eklig, ist es ...
Innere Konflikte lösen Alle Anteile wahrnehmen: So führt man sein "inneres Team" In uns wirken viele innere Stimmen - sie sind nicht immer harmonisch, haben aber alle eine Aufgabe. Warum es hilft, sie zu hören und wie man ...
See, Meer, Fluss 6 typische Gefahren beim Baden - und wie man sich schützt Der Sprung ins kalte Nass verspricht an heißen Tagen Abkühlung. Damit das Baden im See oder Meer nicht böse endet, gilt es, gewisse Gefahren ...
Kommunikation Talkaholics: Was hilft, wenn das Gegenüber redet und redet Wenn Menschen scheinbar ununterbrochen sprechen, kann das für andere äußerst herausfordernd sein. Doch wie sich als "zugetextete" Person in ...
"Talkaholics" Einsamkeit erkennen – wie man Vielredner behutsam anspricht Redeschwall statt Dialog? Warum Zuhören nicht immer die beste Lösung ist und wie man einsamen Vielrednern trotzdem fair begegnet, erklärt ...
Trübe Tage, trübe Stimmung? "End of Summer Sadness": Psychologe erklärt das Gefühl Wenn der Sommer geht, steigt bei vielen ein Gefühl von Wehmut auf. Ein Psychologe erklärt, warum das normal und eigentlich auch schön ist – ...
Flüssigkeit und Salze fehlen Noroviren, Ehec und Co.: Wann wird Durchfall gefährlich? Bei Brechdurchfällen behält der Körper nichts bei sich - auch nicht lebenswichtige Flüssigkeit und Salze. Für wen das besonders gefährlich ...