Die schönste Zeit des Jahres - für Trachten-Liebhaber sicherlich
das Oktoberfest. Vor allem die Damen und ihre Dirndl machen jedes
Jahr den Zauber der Wiesn aus: Im Herbst 2015 wird es traditionell,
farbenfroh und nostalgisch.
Die Trachtenmode gewinnt 2015 an Tradition und auch Schlichtheit
zurück. Satte Farben sind auf dem Vormarsch: Neben Pastelltönen
lägen "traditionelle Farben wie dunkles Rot, Blau und Grün" im
Trend, sagt Sandra Abt von Alpenherz zu spot on news.
Wer die Details schätzt, trägt ausgefallene Schnitte, feine
Muster und kombiniert dezenten Schmuck. "Gerade zu den
traditionellen Dirndln sehen Kropf-Bänder sehr schick aus", erklärt
Abt. Je nach Art des Dirndls seien auch Statement-Ketten
angesagt.
Besonders zu schlichten Dirndln bilden auch feine, raffiniert
geschnittene Spitzen-Blusen einen tollen Kontrast, wie hier bei
einem klassischen Modell von Alpenherz. Dirndl mit "zu viel Glitzer
und 'Schischi'" liegen laut Abt nicht mehr im Trend.
Auch Designerin Julia Trentini setzt auf zarte Blusen. Zu den
traditionellen und klassischen Schnitten trägt Frau sie "entweder
im Vintage-Look, mit Spitze, Lochstickerei, mit verspielten Details
oder mit Dreiviertel-Arm", erklärt sie spot on news.
Im Kommen sind laut Trentini ebenfalls Kleidungsstücke mit
trachtigen Elementen, wie kurz taillierte Stickjäckchen im
Ananasmuster. Auch Jacken aus perfekt geschnittenen Walk oder Loden
könnten über dem Dirndl getragen werden.
Neben klassischen, kräftigen Trachtenfarben wie Rot oder Grün
setzen viele Designer aber auch 2015 wieder auf zarte Pastelltöne.
Rosé oder Hellblau wirken dabei sehr frisch und jugendlich.
So bleiben auch die Rosatöne in der Trachtenmode erhalten.
Angermaier zeigt ein romantisches Dirndl in pastelligem Altrosa.
Lockige Haare passen perfekt zu dieser mädchenhaften Tracht.
Manchmal darf es aber auch etwas auffälliger sein. Angermaier
setzt auf Unterröcke aus Tüll. Als festliches Highlight blitzen sie
unter dem Dirndl-Rock hervor.
Wem einfarbige Dirndl zu eintönig sind, hat bei der Schürze umso
mehr Spielraum: Zu den schlichten Modellen lassen sich sehr gut
verschiedene Schürzen mit feinen Mustern kombinieren.