Die verrücktesten Bestattungsrituale der Welt

Möchten Sie vielleicht auch in einer Kuh beerdigt werden? Rund um den Globus gibt es die unterschiedlichsten Arten, einen Menschen zu bestatten. Wir zeigen Ihnen die zehn verrücktesten Bestattungsbräuche der Welt!
Rund um den Globus gibt es die unterschiedlichsten Arten, einen Menschen zu bestatten. Würden Sie beispielsweise lieber in einem Flaschen-Sarg bestattet werden oder soll es ein mehrtägiges Fest zu Ihren Ehren geben? Bestattungen.de hat in einer Studie die zehn außergewöhnlichsten Bestattungsriten der Welt zusammengetragen.
Viele dieser Bestattungsriten sind in Deutschland nicht erlaubt, in unserer Bildershow zeigen wir Ihnen die außergewöhnlichsten Bestattungsbräuche der Welt.
Bestattungsarten in Deutschland
In Deutschland dominieren zwei Arten der Beisetzung , nämlich die Bestattung in einem Sarg , auch Erdbestattung, oder die Kremation, auch Feuerbestattung . Nach letzterer kann die Urne nicht nur auf dem Friedhof beigesetzt werden, sondern auch im Wasser (Seebestattung ) oder im Wurzelbereich eines Baumes (Baumbestattung ).
Traditionell ist die Erdbestattung in Deutschland die häufigste Form der Bestattung , allerdings ist der Anteil der Feuerbestattungen in den letzten Jahren gestiegen.
Grund hierfür könnten die verschiedenen Möglichkeiten nach der Kremierung sein oder die geringeren Kosten für die Hinterbliebenen.
Bestattungsgesetz in Deutschland
In Deutschland ist die Bestattung durch das Bestattungsrecht gesetzlich geregelt. Daraus geht hervor, dass Verstorbene auf öffentlichen Friedhöfen beigesetzt werden müssen, die zur Bestattung vorgesehen sind. Ausnahmen gibt es nur für bestimmte Bestattungsarten, wie beispielsweise die Seebestattung .
Der Bestattungsunternehmer darf Begräbnisse im gesamten Bundesgebiet durchführen, was zu größerer Flexibilität beiträgt, wenn der oder die Verstorbene beispielsweise im Geburtsort oder in der Nähe anderer Verwandter begraben werden möchte.
Durch eine Bestattungsverfügung kann eine Person vor dem Tod die Art und Weise der Bestattung festlegen. Nach der Verfügung wird auch dann gehandelt, wenn die Hinterbliebenen anderer Meinung sind.
Was kostet eine Bestattung?
In der Regel ist die Erdbestattung die teuerste, eine anonyme Beisetzung die günstigste Variante der Beisetzung .
Bezahlt werden müssen nicht nur der Sarg und eventuell die Urne , sondern auch die Leistungen des Bestatters, des Floristen, die Friedhofsgebühren, die Überführung und die hygienische Versorgung des oder der Verstorbenen.
Stiftung Warentest geht von Kosten zwischen 3.300 Euro und 9.000 Euro aus, bei einem Wahlgrab für 20 Jahre auf dem Friedhof . Im Preis enthalten sind bei dieser Rechnung auch ein Kaffeetisch für 30 Personen , ein Trauerredner und die Nutzung der Trauerhalle. Je nach Region können die Preise allerdings stark variieren.
Die Kosten für die Bestattung tragen stets die Erben . Können diese innerhalb der Frist der Bestattungsgesetze nicht ermittelt werden, übernimmt zunächst die zuständige Ordnungsbehörde, bevor die später festgestellten Angehörigen die Kosten erstatten müssen.