
Das sind die berühmtesten "James Bond"-Drehorte
Gerüchte über den nächsten Bond gibt es viele. Von den spektakulären Drehorten haben wir aber handfeste Bilder.
Das sind die berühmtesten "James Bond"-Drehorte
Gerüchte über den nächsten Bond gibt es viele. Von den spektakulären Drehorten haben wir aber handfeste Bilder.
Daniel Craig schlüpfte für "Keine Zeit zu sterben" zum letzten Mal in die Rolle des MI6-Agenten.
First things first! Im SIS-Gebäude oder MI6-Gebäude in Vauxhall Cross, London, laufen alle Fäden eines jeden Agentenfilms zusammen. Das Herzstück des britischen Geheimdienstes ist der Sitz von "M" und taucht gefühlt in jedem Streifen einmal auf.
Der Alpenraum gehört zum festen Repertoire des "James Bond"-Universums. "Goldfinger" (1964) spielt teilweise in Andermatt mitsamt Furkapass.
In "GoldenEye" (1995) geht Pierce Brosnan auf Verbrecherjagd und liefert mit einer Abseilaktion spektakuläre Bilder vom Staudamm des Lago di Vogorno in der Schweiz.
Ein paar Jahre später flieht 007 in "Die Welt ist nicht genug" (1999) vor Paraglidenden und Motorschlittenfahrenden - alles vor den beeindruckenden Berghängen des Mont Blanc auf 4.800 Metern Höhe. Was nicht auffällt: Die Pisten von Chamonix doubeln den Kaukasus.
Die "James Bond Insel" Ko Phing Kan bei Phuket mit der berühmten Felsnadel diente als Versteck für den Schurken Scaramanga in "Der Mann mit dem goldenen Colt". So schön das Versteck auch gewesen sein mag - geholfen hat es Scaramanga (Christopher Lee) nicht...
Gleich zu Beginn des 23. James-Bond-Films "Skyfall" findet eine dramatische Verfolgungsjagd auf dem Gavurdere-Viadukt in der Türkei statt. Es ist zugleich eine Schlüsselszene für den gesamten Plot.
Weniger dramatisch geht es in "Im Angesicht des Todes" (1985) zu. Der Großindustrielle Max Zorin (Christopher Walken) residiert auf einem hochherrschaftlichen Anwesen in Frankreich. Als Kulisse dient das Schloss von Chantilly.
Italien scheint bei den Machern von "Keine Zeit zu sterben" besonders gefragt gewesen zu sein. In Gravina baumelt Bond vom Wahrzeichen des Ortes, der 37 Meter hohen Aquädukt-Brücke.
In Sapri (Kampanien) brettert Bond mit Partnerin Madeleine Swann (Léa Seydoux) vor dem Bahnhof der kleinen Gemeinde herum. Hätte er doch lieber diese Aussicht genossen.
Auch in der Basilikata ist 007 im neuesten Streifen unterwegs. Samt Aston Martin führt ihn sein Weg durch die engen Gassen der Felsstadt Matera.