So schön ist Österreich
Schöne Skigebiete und traumhafte Berge locken jedes Jahr Millionen Deutsche nach Österreich. Dass das Land auch abseits der Skipisten einiges zu bieten hat, sehen Sie hier.
So schön ist Österreich
Schöne Skigebiete und traumhafte Berge locken jedes Jahr Millionen Deutsche nach Österreich. Dass das Land auch abseits der Skipisten einiges zu bieten hat, sehen Sie hier.
Mit ihrer traumhaften Kulisse gehört die Altstadt von Innsbruck zu den Top-Ausflugszielen in Österreich.
Schloss Esterházy liegt im Osten des Landes, in der burgenländischen Hauptstadt Eisenstadt. Das Schloss gehörte im Laufe der Jahrhunderte vielen Familien, unter anderem auch den Habsburgern.
Im äußersten Westen Österreichs liegt Lech. Die kleine Gemeinde mit kaum 1500 Einwohnern im Vorarlberg ist ein bekannter Wintersportort.
Die viertgrößte Stadt des Landes ist Salzburg. In der Getreidegasse im Zentrum steht das Geburtshaus von Wolfgang Amadeus Mozart. Über Salzburg wacht die Festung Hohensalzburg, das Wahrzeichen der Stadt.
Eines der bekanntesten Touristenziele Salzburgs ist das Schloss Mirabell mit seiner schönen Gartenanlage. Von hier haben Urlauber einen tollen Blick auf die Festung Hohensalzburg.
Einer der faszinierendsten Orte Österreichs ist Zell am See. Während man im Sommer im See baden kann, liegt auf dem Kitzsteinhorn noch genügend Schnee zum Skifahren.
Der Weißensee in Kärnten ist ein idealer Ausgangsort für Touren. Rund um den See gibt es ein Netz aus Wander- und Mountainbike-Wegen, die mehrere hundert Kilometer lang sind. Zur Abkühlung einfach in den See hüpfen.
Auch in den Zillertaleralpen können Urlauber gut entspannen. Vom Schlegeis-Stausee haben Touristen einen schönen Blick auf die Berge.
Im Winter genießen Touristen die Aussicht auf die weiße Pracht am besten ganz oben in den Bergen.
Auch im Sommer ist der Ausblick auf die Berge atemberaubend.
Um nach oben zu kommen, empfiehlt sich eine Fahrt mit den Bergliften. Vom Dachsteingletscher lässt sich beinahe ganz Österreich sehen.
Auch aus dem Tal lohnt sich ein Blick nach oben. Das Dachsteinmassiv gehört zum UNESCO Welterbe Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut.
In Kärnten gibt es viele Weinberge. Für die Winzer ist der Wein eine Leidenschaft, wobei vor allem die Qualität zählt. Wer zum Wandern vorbeikommt, der kann bei den Winzern den einen oder anderen Wein gerne probieren.
Wien, die Hauptstadt Österreichs und das historische und kulturelle Zentrum des Landes, glänzt mit unzähligen Sehenswürdigkeiten. Eine davon ist das Schloss Belvedere, wo im Laufe der Jahrhunderte viele Könige residierten.
Sie gehören zum Stadtbild Wiens einfach dazu: die Fiaker. Bereits im Jahre 1693 wurde die erste Fiaker-Lizenz in der Stadt ausgeteilt, wenige Jahre später fuhren bereits 700 Kutschen die Menschen herum. Heute gibt es rund 150 Pferdekutschen in Wien.
Hier schlägt das politische Zentrum des Landes. Das Parlament von Österreich.
Bei Nacht eine wahre Schönheit. Das Rathaus von Wien kann sich sehen lassen.
Jeder Sissi-Fan kennt Schloss Schönbrunn. Die einstige Kaiser-Residenz hat sage und schreibe 1.441 Zimmer. Heute ist der Großteil des Schlosses ein Museum, das drei Millionen Besucher pro Jahr bewundern.
Wien war über Jahrhunderte kulturelles und politisches Zentrum Europas. Noch 1910 war es die fünftgrößte Stadt auf der Welt. Auch wenn es das schon lange nicht mehr ist, seinen Wiener Schmäh hat es bis heute noch behalten.
Die kleine Marktgemeinde Hallstatt am Hallstätter See wirkt wirklich malerisch.