Duden: Diese Wörter werden gestrichen

Mit der neuaufgelegten Ausgabe des Dudens werden 300 Wörter aus der deutschen Sprache gestrichen. Wir zeigen einige Beispiele und ihre Bedeutung.
Der neue Duden umfasst 1300 Seiten. Neben 3000 neuen Begriffen werden auch 300 Wörter aus dem Sammelwerk der deutschen Rechtschreibung gestrichen, wie "Sueddeutsche.de" berichtet.
Diese Wörter werden 2020 aus dem Duden gestrichen
- Kebsehe: Eine eheähnliche Beziehung mit einer Leibeigenen
- Beweiben: Heiraten
- Hackenporsche: Einkaufstrolley
- Hochzeitsbitter: Ein ländlicher "Hochzeitsplaner", der die Gäste zu einer Hochzeit einlädt und unterhält
- Grillenhaftigkeit: Wunderlich, seltsam
- Freiersmann: Freier
- danieden: (hier) unten auf der Erde
- Tressenrock: Eine metallerne Verzierrung eines Rocks
- Zehrpfennig: Eine kleine Spende
- Wolfsrachen: Fehlbildung des Gaumens
- Fernsprechanschluss: Anschluss an ein Telefonnetz
- Aufgebotsschein: Ankündigung einer Heirat
Wörter kommen und gehen
Linguisten überprüfen regelmäßig mit welcher Häufigkeit bestimmte Wörter über einen längeren Zeitraum in Zeitschriften, Romanen oder anderen Textarten verwendet werden.
Anschließend wird darüber entschieden, welche Wörter neu aufgenommen, und welche aus dem Duden gestrichen werden. Auch neue Rechtschreibregeln führen zu Veränderung.
Aus den neu aufgenommenen Wörtern lässt sich meist erkennen, welche Thematiken gerade die politische und öffentliche Diskussion prägen. In diesem Jahr sind es zum Beispiel Worte wie "Durchimpfungsrate" oder "Lockdown".
Diese Wörter wurden 2020 neu in den Duden aufgenommen:
- Influencer
- Klimanotstand
- Ladesäule
- Masernimpfung
- Netflixserie
- Elektroscooter
- oldschool
- Alltagsrassismus
- Chiasamen
- Dieselaffäre
- Flugscham
- Hatespeech
- rechtsterroristisch
- Gänsehautmoment
- Erklärvideo
- Fridays for Future
- Covid-19
- Durchimpfungsrate
- Atemschutzmaske
- Shishabar
- transgender
- helikoptern
- Social Distancing
- Ansteckungskette
- Uploadfilter
- Videobeweis
- Whatsapp-Gruppe
- Zwinkersmiley
- Lockdown
So hat sich der Duden entwickelt
Am 12. August 2020 erscheint die 28. Ausgabe des Duden. 148.000 Stichwörter enthält die neue Version. In der ersten Ausgabe des Rechtschreibwörterbuchs aus dem Jahre 1880 waren es gerade einmal 27.000 Einträge.
Wie gut beherrschen Sie die deutsche Sprache? Testen Sie jetzt ihr Wissen:
Das Rechtschreib-Quiz: