Stammt COVID-19 aus einem Forschungszentrum in Wuhan?

Eine Forschungseinrichtung in Wuhan, die eine mögliche Übertragung von SARS-ähnlichen Viren von Fledermäusen auf Menschen untersucht, eine Corona-Pandemie und zahlreiche Kritiker - immer mehr Stimmen machen China und ein ganz bestimmtes Labor für die Corona-Pandemie verantwortlich.
Die Forschungseinrichtungen "Wuhan Institute of Virology" (WIV) und das "Wuhan Center for Disease Control and Prevention Lab" in Wuhan sind aktuell zur Zielscheibe von Kritikern Chinas geworden.
Denn schon im Jahre 2018 forschten Wissenschaftler in diesen Einrichtungen an Coronaviren. Damals wurden amerikanische Forscher von der US-Botschaft in das WIV geschickt und warnten vor erheblichen Sicherheitsrisiken.
US-Forscher warnten schon 2018 vor WIV
In einem Dokument vom 19. Januar 2018 schilderten zwei Beamte aus den Bereichen Umwelt, Wissenschaft und Gesundheit der Botschaft ihre Bedenken, nachdem sie sich im WIV selbst ein Bild machten.
"Während der Interaktionen mit Wissenschaftlern im WIV-Labor stellten sie fest, dass das neue Labor einen gravierenden Mangel an entsprechend ausgebildeten Technikern und Forschern hat, die für den sicheren Betrieb dieses Labors mit hoher Eindämmung erforderlich sind", zitiert die "Washington Post" die zwei Beamten.
Stammt das Coronavirus aus einem Labor in Wuhan?
Sicherheitsrisiken in einem Forschungslabor in Wuhan? - Jetzt werden vor allem die USA und Kritiker Chinas hellhörig. Stammt das Coronavirus aus diesem besagten Labor oder aus einem anderen?
Laut "Bild" untersuchten chinesische Forscher in Wuhan schon damals auch die mögliche Übertragung des SARS-ähnlichen Virus von Fledermäusen auf Menschen.
Auch die Sicherheit des "Wuhan Center for Disease Control and Prevention Lab" wird laut der "Washington Post" kritisiert. In diesem Labor gilt nur die Biosicherheitsstufe zwei, während für das WIV immerhin die höhere Biosicherheitsstufe vier gilt.
Teile der US-Regierung haben deshalb schon längere Zeit vermutet, dass das Coronavirus entweder aus der Forschungseinrichtung "Wuhan Institute of Virology" (WIV) oder aus dem Labor "Wuhan Center for Disease Control and Prevention Lab" stammen könnte.
Sie vermuten einen möglichen Laborunfall, der zu diesem Ausmaß der Pandemie geführt haben soll, wie die "Washington Post" berichtete. Sichere Beweise konnte der Geheimdienst bislang jedoch nicht vorlegen.
COVID-19: Von Wuhan in die weite Welt
Wuhan in der chinesischen Provinz Hubei - hier nahm das Virus seinen Lauf, verbreitete sich seit Januar fortan in der ganzen Welt. Anfang Dezember traten dort erstmals Fälle der damals noch unbekannten Lungenkrankheit auf.
Anfang Januar wurden die Erreger schließlich als eine neue Art der bekannten Coronaviren-Familie identifiziert.
China weist Vorwürfe zurück
Jetzt äußerte sich die chinesische Botschaft in London in einem offenen Brief zu den Vorwürfen.
Der chinesische Außenminister Wang Yi sagte in einem Telefonat mit dem Außenminister Großbritanniens Außenminster Dominic Raab, "dass einige Leute alarmierender Weise versuchen, die Epidemie zu politisieren".
In einem öffentlichen Statement auf der Homepage der Chinesischen Botschaft in Deutschland schreibt die Sprecherin: "Inzwischen bescheinigen uns auch namhafte internationale Wissenschaftler, dass China durch sein schnelles und entschiedenes Handeln einen wichtigen Beitrag zur Eindämmung dieser Pandemie geleistet hat und zumindest einen Monat Zeit für den Rest der Welt gewonnen."
Letztendlich gibt es keine Beweise, dass das COVID-19 tatsächlich aus einer dieser Forschungseinrichtungen seinen Weg in die Welt fand.