Showdown in Würzburg: Traumsaison "mit Titel krönen"

Showdown in Würzburg: Traumsaison "mit Titel krönen"
Würzburg (SID) - Selbstbewusst und mit blendenden Aussichten auf den bislang größten Erfolg der Vereinsgeschichte gehen die Basketballer von s.Oliver Würzburg in das entscheidende Spiel um den FIBA Europe Cup. Der Bundesligist muss am Mittwoch (17.00 Uhr) vor eigenem Publikum im Final-Rückspiel gegen Dinamo Sassari aus Italien einen Rückstand von nur fünf Punkten für den großen Coup wettmachen.
Nach dem 84:89 in der Vorwoche ist die Zuversicht bei den Würzburgern vor dem Wiedersehen mit Sassari groß. "Ich rechne mir mit diesem Ergebnis gute Chancen im Rückspiel in unserer Halle aus", sagte Trainer Denis Wucherer, "wir sind voll konzentriert in der Vorbereitung auf das Spiel. Die Jungs werden am Mittwoch alles geben, damit wir uns, allen Mitarbeitern unserer Organisation, den Fans und Würzburg diesen Titel schenken können."
Die Halle ist ausverkauft, der frühere Nationalspieler Wucherer will unbedingt den Pokal: "Wir spielen auf europäischer Bühne sehr erfolgreich. Es wäre toll, wenn wir das mit einem Titel krönen könnten. Die Jungs haben in dieser Saison schon oft bewiesen, dass sie einen Rückstand jederzeit aufholen können."
Würzburg könnte als zweite deutsche Mannschaft nach den Frankfurt Skyliners (2016) im Wettbewerb triumphieren, es winkt der insgesamt fünfte deutsche Europapokalsieg. Alba Berlin hatte im Jahr 1995 den Korac-Cup gewonnen, der Mitteldeutsche BC 2004 die EuroCup Challenge und die BG Göttingen 2010 die EuroChallenge.
Die Generalprobe glückte den Franken allerdings nicht. Am Wochenende unterlag Würzburg zu Hause dem überraschend starken Aufsteiger Rasta Vechta 85:92, für den Tabellenneunten der Bundesliga ist der Play-off-Einzug in der ersten Saison unter Wucherer in Gefahr. Der 45-Jährige war im vergangenen Jahr von den RheinStars Köln gekommen und hatte Dirk Bauermann beerbt.