Rangnick verlässt RB Leipzig und wird Fußballchef von Red Bull

Rangnick verlässt RB Leipzig und wird Fußballchef von Red Bull
Berlin (SID) - Ralf Rangnick verlässt den Fußball-Bundesligisten RB Leipzig. Der 60-Jährige, der beim Pokalfinalisten zuletzt Trainer und Sportdirektor in Personalunion war, wird neuer Fußballchef der Red-Bull-Standorte in New York (USA) und Bragantino (Brasilien). Bei RB wird er nur noch in beratender Funktion tätig sein.
"Das ist eine extrem reizvolle und fordernde Aufgabe für mich", sagte Rangnick, der künftig beim Red-Bull-Konzern angestellt sein wird, bei einer außerplanmäßigen Pressekonferenz am Dienstag. RB Geschäftsführer Oliver Mintzlaff ergänzte: "Ich sehe es mehr mit einem weinenden Auge, denn ich hätte Ralf gerne dauerhaft in Leipzig gesehen. Aber durch die enge Kooperation mit den anderen Standorten gibt es auch einen Mehrwert für RB Leipzig."
Als neuer Sportdirektor kommt Markus Krösche von Bundesliga-Aufsteiger SC Paderborn. Der 38-Jährige unterschrieb bei RB einen Vertrag bis 2022 und soll den Klub rund 700.000 Euro Ablöse kosten. Außerdem wurde eine Kooperation zwischen beiden Vereinen vereinbart.
Außerdem gaben die Leipziger am Dienstag die Verpflichtung von Moritz Volz (36) als Co-Trainer für den neuen Chefcoach Julian Nagelsmann bekannt. Der Ex-Profi erhält wie Krösche einen Dreijahresvertrag bis 2022.