DEL: Spitzenreiter Mannheim siegt weiter

DEL: Spitzenreiter Mannheim siegt weiter - München bleibt dran
Köln (SID) - Der siebenmalige Meister setzte sich mit 5:4 (1:2, 1:0, 2:2, 1:0) nach Verlängerung bei den Fischtown Pinguins Bremerhaven durch und feierte den elften Erfolg in den vergangenen zwölf Spielen.
Der Vorsprung auf den ärgsten Verfolger Red Bull München beträgt weiterhin acht Punkte, da sich der Titelverteidiger trotz einer 3:0-Führung nach 3:10 Minuten nur zu einem 4:3 (3:0, 0:2, 0:1, 0:0, 1:0) nach Penaltyschießen bei den Kölner Haien mühte. Der entscheidende Treffer im Shoot-out gelang Maximilian Kastner.
Hinter den Münchnern kletterten die Augsburger Panther auf Rang drei durch ein 6:3 (1:2, 2:1, 3:0) beim Schlusslicht Schwenninger Wild Wings, das die erste Niederlage nach zuvor drei Siegen in Folge kassierte. Augsburg verdrängte damit die Düsseldorfer EG, die 1:3 (0:2, 0:0, 1:1) gegen die Straubing Tigers verlor, auf Platz vier. Vizemeister Eisbären Berlin setzte sich indes dank eines 4:2 (1:2, 1:0, 2:0) beim ERC Ingolstadt in den Play-off-Plätzen fest.
Die Grizzlys Wolfsburg, vor anderthalb Jahren noch Vizemeister, stürzen dagegen immer tiefer. Die 1:5 (1:4, 0:1, 0:0)-Pleite bei den Nürnberg Ice Tigers war die dritte Niederlage in Serie und die sechste in den letzten sieben Spielen für den Vorletzten. Auch die Iserlohn Roosters stecken nach dem 1:4 (1:1, 0:1, 0:2) bei den Krefeld Pinguinen weiter im Tabellenkeller.
Nach der Führung durch Brendan Mikkelson (12.) geriet Mannheim durch Treffer von Alexander Friesen (14.) und Chad Nehring (20.) 1:2 in Rückstand. Neu-Nationalspieler Phil Hungerecker glich aus (29.). Nach den Bremerhavener Toren von Carson McMillan (43.) und Mark Zengerle (49.) erzwang Matthias Plachta mit einem Doppelschlag (50. und 52.) die Verlängerung, die Andrew Desjardins beendete (63.).