40.
19:01
Fazit: Die Bonner gewinnen in einer spannenden Partie gegen den MBC. Die Wölfe leisteten sich nicht allzu viele Fehler und waren ebenbürtig. Mit etwas mehr Treffsicherheit von der Freiwurflinie wäre ein Sieg möglich gewesen. Von dort fanden nur 22 von 31 Würfen ihr Ziel. Die Telekom Baskets Bonn zeigten eine gute Mannschaftsleistung, aus der Kyle Weems (20 Punkte) und Spielmacher Jared Jordan hervorstechen. Beim MBC wusste Steve Wachalski zu überzeugen.
40.
18:49
Beide Teams foulen, um den Gegner an die Linie zu bringen. Für Bonn ist das ein Vorteil, da sie in Führung liegen. Es sind nur noch knapp 40 Sekunden auf der Uhr. Bonn wird das Feld als Sieger verlassen.
38.
18:44
Haben die Gäste noch Kraft im Tank? Die Bonner nutzen einige Möglichkeiten um die Führung wieder auszubauen. Der MBC ist beim Rebound zu fahrlässig und gibt so den Baskets immer wieder zweite Chancen. Viel Zeit bleibt den Wölfen nicht mehr.
35.
18:38
Die Bonner sind vom Unentschieden aber nicht geschockt! Zwei schnelle Dreier durch Thüllig und Weems bringen die Baskets wieder in Front. MBC-Coach Poropat fordert sofort die Auszeit.
34.
18:36
Da ist der Ausgleich! Weißenfels hat es tatsächlich geschafft und bringt die heimischen Fans zum verzweifeln. Wenn die Bonner so weiter spielen, platzt Michael Koch unter Garantie der Kragen.
32.
18:31
Die Wölfe bleiben dran und erlauben es den Bonnern nicht davonzuziehen. Besonders Steve Wachalski kann immer wieder die Abwehr der Gastgeber entblößen. Er konnte schon 19 Zähler auf dem Statistikbogen verbuchen.
30.
18:26
Viertelfazit: Der MBC ist zurück im Geschäft, nachdem sie im dritten Abschnitt die Intensität in der Verteidigung erhöht haben. Die Bonner haben momentan nicht das probate Mittel, um zu leichten Körben kommen. Das letzte Viertel entscheidet das Spiel.
29.
18:20
Der MBC ist hartnäckig und die Wölfe wittern ihre Chance. Die Bonner scheinen von der Defense der Gäste beeindruckt zu sein. Sie müssen sich jeden ihrer Punkte hart erarbeiten.
27.
18:14
Die Partie ist offen, da der MBC in der Verteidigung die Intensität erhöht hat und die Bonner im Angriff völlig ihren Faden verloren haben. Headcoach Michael Koch reagiert, da er genug gesehen hat. Er nimmt die Auszeit.
24.
18:07
Die Bonner sind nicht mehr so locker in der Offensive und lassen einige gute Möglichkeiten liegen. Der MBC aus Weißenfels kann dies aber noch nicht nutzen, da sie selbst keinen Spielfluss im Angriff haben. Es bleibt spannend hier in Bonn.
21.
18:03
Weiter geht es. Der erste Wurf der Gäste von Timberlake findet sein Ziel. Die Antwort der Bonner durch Ewing bleibt aus. Der MBC befindet sich in Schlagdistanz.
20.
17:53
Halbzeitfazit: Die Telekom Baskets führen verdient mit zehn Punkten. Der MBC kämpfte und steckte nicht auf, dennoch konnten die Baskets ihren Vorsprung erhöhen. Besonders beeindruckend ist, dass Michael Koch bereits alle Spieler einsetzte und alle bereits Punkte erzielen konnten. Das spricht für eine gute Mannschaftsleistung. In wenigen Momenten geht es weiter.
19.
17:42
Viele Unterbrechungen bestimmen im Augenblick das Geschehen. Fouls und Turnover häufen sich und behindern den Spielfluss. Beide Teams müssen sich ihre Punkte von der Freiwurflinie verdienen.
16.
17:36
Der MBC tut es sich mit den verschiedenen Verteidigungsvarianten der Bonner schwer, so dass sie keine leichten Korbchancen kreieren können. Bonn spielt dagegen ganz ruhig und kann sich immer wieder auf Jared Jordan verlassen, der schon vier Assists vorzuweisen hat.
13.
17:29
Bonn hat die Intensität in der Defensive erhöht, die Spieler rennen hin und her, damit der Gegner keine einfachen Punkte erzielen kann. Diese Verausgabung zahlt sich aus, so dass die Bonner ihre Führung Schritt für Schritt ausbauen können.
10.
17:23
Viertelfazit: Die Bonner liegen mit sechs Punkten in Front und das verdient. Sie starteten besser in die Partie und zündeten ein wahres Feuerwerk in den ersten fünf Minuten. Die Gäste steigerten sich nach einer Auszeit und sind wieder dran.
8.
17:18
Die Bonner führen verdient mit zehn Punkten. Sie spielen sich bessere Chancen heraus, die sie eiskalt nutzen. Der Aufsteiger aus Weißenfels spielt zwar offensiv ganz gut, ist aber in der Verteidigung viel zu anfällig. Dort müssen sie die Intensität erhöhen.
5.
17:13
Die Telekom Baskets sind sehr gut in die Partie gestartet. Immer wieder suchen sich Patrick Ewing, der sich unter dem Korb durchsetzen kann. Er hat schon acht Zähler auf seinem Konto. MBC Coach Poropat hat genug gesehen und nimmt die Auszeit.
2.
17:08
In den ersten Minuten geht es hier richtig rund. Beide Mannschaften verzichten auf ein Abtasten und schießen aus allen Lagen. Bonn hat im Abschluss etwas mehr Glück und führt mit drei Punkten.
17:02
Michael Koch bietet zunächst Ensminger, Veikalas, Ewing, Jordan und Vaden auf. MBC Coach Poropat schickt Curry, Pantelic, Wachalski, Timberlake und Uskoski auf das Feld. Los geht es!
16:57
Für die Telekom Baskets Bonn ist die Playoffteilnahme das ausgegebene Ziel. Der Aufsteiger aus Weißenfels will dagegen die Zehn-Siege-Marke knacken, da diese in der Liga-Geschichte immer den Klassenerhalt garantierte.
16:54
Der MBC musste ebenfalls einen prominenten Abgang hinnehmen. Arizona Reid, Spieler des Jahres der vergangenen Pro A Saison, wechselte nach Italien. Aufgrund bescheidener finanzieller Mittel konnte sich die Vereinsführung keine namenhaften Spieler leisten. Daher bediente man sich in schwächeren Ligen Europas und verpflichtete von dort solide Spieler, die für den Klassenerhalt sorgen sollen.
16:49
Die Telekom Baskets Bonn mussten nach der letzten Saison einen schmerzhaften Abgang verkraften. Der Alley-oop-Partner von Jared Jordan und Publikumsliebling Tony Gaffney entschied sich für ein besseres Angebot aus Spanien. Diese entstandene Lücke soll Patrick Ewing Jr., Sohn der NBA-Legende Patrick Ewing, schließen. Er wird sich auf die Pässe von Jared Jordan freuen, der in der letzten Spielzeit 8,1 Assists im Schnitt verzeichnen konnte.
16:44
Herzlich Willkommen zum ersten Spieltag der Basketball-Bundesliga! In Bonn empfängt die Truppe von Micheal Koch den Mitteldeutschen Basketball Club aus Weißenfels. Um 17 Uhr geht es los!