40.
18:26
Fazit: Im letzten Viertel zeigen sich die Hausherren noch einmal, können das Ergebnis aber nur ein wenig freundlicher gestalten. Oldenburgs Offensive konnte über weite Strecken des Spieles schalten und walten, insgesamt wirken die Gäste auch eingespielter und frischer. Erst als der Vorsprung uneinholbar wächst lassen die Norddeutschen nach. Auf der Gegenseite stimmt dahingegen noch nicht viel. Vor allem das einstige Aushängeschild von Bauermann, die Defensive, ist löchrig und vorne bleibt dem Favoriten oft nur der Distanzwurf. Wieviel davon jetzt an dem Trainerwechsel liegt, kann nur spekuliert werden, doch Fakt ist, dass die Baskets mit einem Paukenschlag in die Saison starten! Das war es von hier aus, einen schönen Abend noch!
40.
18:18
Dru Joyce setzt den Schlusspunkt unter diese Partie, trifft den Dreier.
39.
18:18
Tja, und wie viel Schuld hat an dieser Heimniederlage der Trainerwechsel? Das wird in den nächsten Tagen sicherlich heißt diskutiert werden.
38.
18:18
Jenkins trifft, vorne zieht München die Niete und das sollte es dann endgültig gewesen sein.
38.
18:17
Troutman schickt sich hier an! Er sorgt fast im Alleingang dafür, dass Bayern nochmal auf 13 rankommt. Drei Minuten sind es noch!
36.
18:12
Das war es für Benzing! Der deutsche Flügelspieler erliegt letztlich seinen Foulproblemen, fand deswegen auch nie ins Spiel. Bayer nimmt noch einmal eine Auszeit.
35.
18:10
Schon jetzt spielen die Gäste auf Zeit, lassen möglichst viele Sekunden bei eigenem Angriff ablaufen. Das schlägt jetzt mal fehl, die 24 Sekunden laufen ab.
34.
18:05
Oldenburg hat sich wieder gefangen, Joyce agiert clever gegen das Missmatch Jagla, zieht zum Korb. Die Bayern verfallen in alte Muster, lassen sich jetzt wieder zu vielen Dreiern hinreißen. Ohne Erfolg.
33.
18:02
Pressing der Bayern nach der Auszeit, sie wollen es hier noch einmal wissen. Das wäre aber eine Riesensensation, wenn sie das hier noch drehen! Oldenburg muss jetzt vorne richtig kämpfen, die Linie wiederfinden.
32.
18:00
Plötzlich wacht der kleine Rice auf, zieht erneut bis zum Korb durch. Auszeit Oldenburg.
31.
17:58
Immerhin setzt es jetzt dann direkt vorne den Dreier, hinten den Block und dann ist es Rice, der zum Korb zieht. Es sind "nur" noch 19.
30.
17:57
Viertelfazit: Ein 9:2-Schlussspurt kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Münchener dieses Spiel klar verlieren werden. In den Mittelvierteln deklassieren die Oldenburger den Meisterschaftsfavoriten mit 46:22, kaufen den Roten auf beiden Seiten des Parketts den Schneid ab. Im letzten Viertel kann es für die Hausherren nur noch darum gehen, sich etwas Selbstvertrauen zu holen.
30.
17:55
Dann Offensivfoul Abdul-Hamid, Rice mit den letzten Zählern des Viertels. Nochmal ein Lebenszeichen der Hausherren!
30.
17:54
Endlich mal ein Highlight! Rice Alley oop auf Roberts beim Schnellangriff!
28.
17:50
Klar lassen die Spieler der Roten jetzt auch die Köpfe hängen. In diesem Viertel stehen wieder nur fünf Zähler auf der Habenseite und die Defensive, die ja immerhin früh im Spiel noch stand, steht löchrig wie ein schweizer Käse.
27.
17:48
Bayern in Zonenverteidigung, alles egal. Abdul-Hamid und Wysocki treffen von Draußen, 30 Punkte Abstand sind es! 30!
26.
17:46
Aber auch hier schenkt der Favorit die Punkte weg: Nur 67% von der Linie sind nicht gut! Steffen Hamann leistet sich im Verlauf dann noch ein Unsportliches und die Abwärtsspirale dreht sich weiter.
26.
17:44
Paulding blockt spektakulär Roberts beim Fastbreak weg, doch die Unparteiischen pfeifen. Die Hausherren haben nach langer Zeit mal wieder die Chance zu punkten.
25.
17:43
Und das dies eine faustdicke Überraschung ist, zeigt diese Statistik: In Playoffs und regulärer Saison verlor Bayern in der letzten Saison nur zwei Spiele! Und jetzt droht zu Beginn gleich ein Debakel.
24.
17:41
18 Punkte sind schon eine Marke, zumal Rice jetzt nach der Auszeit sofort den nächsten Ballverlust produziert. Und dann lassen sie den nächsten Offensivrebound zu, Bayern droht eine Klatsche!
24.
17:40
Das Spiel der Hausherren wirkt weiterhin unvariabel, oft bleibt nur der Not-Distanzwurf. Auf der Gegenseite nehmen die Gäste den Schwung aus dem Schlussspurt in der ersten Hälfte mit. Tip-In, Schnellangriff, schneller 6:0-Lauf und Bayern nimmt die nächste Auszeit!
21.
17:36
Die ersten Zähler gehen an Oldenburg, können die Hausherren jetzt auch ihrerseits die Offensive befeuern?
21.
17:34
Weiter geht es hier mit dem zweiten Durchgang!
20.
17:24
Halbzeitfazit: Im zweiten Viertel taucht die bayrische Offensive komplett ab, Oldenburg dominiert, kommt vorne oft zu leichten Punkten und kann such durch einen 8:0-Lauf zum Ende der Halbzeit auch deutlicher absetzen. Robin Smeulders führt sein Team mit zehn Zählern an, Joyce setzt seine Mitspieler gut ein. Bei Bayern stimmt vor allem die Wurfquote noch nicht, sie bringen sich durch schlecht aufgezogene Angriffe aber auch immer wieder selbst in Bedrängnis und müssen schlechte Würfe nehmen. Es sollte sich einiges ändern, damit der Favorit heute auch erfolgreich startet. Bis gleich.
20.
17:18
Halperin vergibt den letzten Wurf dieser Halbzeit! Es ist Pause!
20.
17:18
Nein, wieder nichts. Smeulders auf der Gegenseite an der Linie, baut die Führung auf zwölf aus.
19.
17:17
Bayern wackelt, die 24-Sekunden-Uhr läuft ab, im Verlauf profitieren die Hausherren aber dann von einem Ballverlust von Jenkins. Jetzt müssen Punkte her.
19.
17:14
Plötzlich geht das Momentum wieder in die andere Richtung, Oldenburg verteidigt energisch, baut die Führung wieder aus. Benzing bleibt mit seinem dritten Foul im Spiel.
18.
17:13
Immer wieder setzt Joyce seine Mitspieler gut in Szene, der Amerikaner liefert bisher ein gutes Debüt für seinen neuen Verein.
17.
17:12
Trotzdem robben sie sich hier wieder heran, einige Ballverluste der Gäste helfen und Schnellangriffe helfen den Hausherren derzeit.
16.
17:09
Vor allem die Wurfquote stimmt noch nicht bei den Hausherren. Sie waren heute immer dann erfolgreich, wenn sie den Ball unter den Korb bekommen haben, von draußen ist noch Sand im Getriebe.
15.
17:07
Der Center vergibt aber dann beide, die Hausherren haben weiter Probleme in der Offensive, bekommen aber hinten dafür das Geschehen besser in den Griff. Ein Dreier von Thomas führt dann zur ersten Auszeit der Baskets.
13.
17:04
Ein bisschen mehr Einsatz darf es nach Ansicht von Trainer Yannis Christopoulos schon sein. Jared Homan lässt Taten folgen und erarbeitet sich die Freiwürfe.
13.
17:01
Erneut Jenkis, Airball, doch Wysocki staubt unterm Korb ab. Weil Aufbauspieler Joyce danach noch einen Fastbreak vollendet, gibt es erst einmal die Auszeit der Bayern.
12.
17:00
Zu Beginn des Viertels erzielt Jenkins seine ersten Punkte mit dem Dreier!
10.
16:58
Viertelfazit: Es ist ein ausgeglichenes Spiel, in dem beide Seiten ein wenig brauchen, bis das Angriffsspiel ins Rollen kommt. Die Bayern gehen durch einen Last-Minute-Treffer etwas glücklich mit der Führung ins nächste Viertel.
10.
16:57
Die Halle bebt! Die Bayern haben den letzten Angriff des Viertels und Demond Greene ballert von der rechten Seite den Dreier durch die Maschen!
8.
16:53
Der deutsche Flügelspieler Benzing kassiert sein zweites Foul und ist damit der erste mit Problemen, muss zurück auf die Bank.
8.
16:52
Die Hausherren haben mit ihrer zweiten Garnitur arge Probleme zu punkten. Oldenburg hat mittlerweile die Mannschaftsfoulgrenze erreicht und versucht so in der Offensive konsequent an die Linie zu kommen.
6.
16:48
Aktuell stören viele Fouls den Spielfluss. Steffen Hamann, der mittlerweile mit den anderen deutschen Kollegen auf dem Feld steht, mit dem Offensivvergehen.
6.
16:47
Homan tippt einen Fehlwurf von Halperin rein und dann legt Jenkins auch direkt einmal in der Offense los, bedient Center Smeulders unterm Korb, der sich Freiwürfe verdient.
5.
16:45
Die Freiwürfe sitzen und nun kommt zum ersten Mal Julius Jenkins in die Partie.
5.
16:44
Wenn die Würfe nicht fallen, dass musst du halt zum Korb gehen. Das beherzigt Forward Burrell und zieht das Foul.
5.
16:43
Erneut macht Chubb unterm Korb erneut Homan dingfest. Doch den Notwurf von Außen haut Neuzugang Halperin dann rein!
4.
16:42
Beide Teams haben aktuell Probleme, das Netz zu finden. Die Verteidigungen sind aufmerksam.
2.
16:41
Schönes Pick&Roll-Play zwischen Chubb und Joyce. Das sieht schon recht eingespielt aus was Oldenburg hier zeigt.
2.
16:39
Rein geht es in die Partie. Die ersten Punkte der Saison erzielt unterm Korb Troutman, auf der Gegenseite antwortet der neue Aufbau Joyce.
16:38
Die ganzen deutschen Nationalspieler stehen aber zunächst nicht in der Starting-Five. Die Hausherren starten international mit Rice, Troutman, Thomas, Halperin, Homan. Nur einen Wechsel in der Startelf im Gegensatz zur letzten Saison hat der Gast aufzubieten: Joyce spielt im Aufbau und zu ihm gesellen sich Bahiense de Mello, Chubb, Paulding und Burrell.
16:32
Wir dürfen also gespannt sein, wer hier die ersten Zähler der neuen Saison einfahren wird. Viel Spaß!
16:31
Das wissen auch die Bayern, die dem Oldenburger Backcourt eine besonders hohe Spielintelligenz attestieren. Man bereite sich auf einen gefährlichen Gegner vor. Auf der Gegenseite gibt man die Komplimente gerne zurück und verweist auf die eigene Außenseiterrolle: Man stehe vor einer großen Herausforderung, freue sich aber umso mehr, dass es endlich losgeht.
16:28
Nach der verpassten Playoff-Teilnahem im letzten Jahr, soll es auch für den Gegner aus Oldenburg weiter nach oben gehen. Der Meister von 2009 will dies mit neuem Head Coach Sebastian Machowski und einigen Neuzugängen bewerkstelligen. Besonders auf dem Königstranfer Julius Jenkins ruhen die Hoffnungen, daneben kam Dru Joyce als Ersatz für Bobby Brown im Aufbau nach Oldenburg. Mit Konrad Wysocki holte man einen BBL-Veteranen und mit Chris Kramer ein großes Talent aus Würzburg, der allerdings derzeit noch verletzt ist. Der Kader hat insgesamt zum Vorjahr an Qualität zugenommen.
16:21
Ansonsten werden die Ansprüche der Basketball-Abteilung so langsam denen des Fußballs angepasst: Die Meisterschaft darf es dann ganz gerne schon sein, nachdem im letzten Jahr im Viertelfinale der Playoffs in fünf Spielen gegen die Artland Dragons Schluss war. Die Münchener können dabei auf Kontinuität setzen. Die deutschen Leistungsträger Jan-Hendrik Jagla, Steffen Hamann, Demond Greene und Robin Benzing sind genauso geblieben wie Jared Homan und Chevon Troutman. Daneben verstärkte man sich in der Tiefe mit erfahrenen europäischen Spielern wie Tyrese Rice, Lawrence Roberts und Yotam Halperin.
16:15
Das Projekt "FCB" startete alles andere als gut in seine zweite Erstligasaison. Nach sportlichen Differenzen trennte man sich überraschend in der letzten Woche von Trainer Dirk Bauermann. Experten waren von diesem Schritt an sich zwar nicht überrascht, weil sich dies schon über einen längeren Zeitraum angedeutet habe, aber der Zeitpunkt gab nun doch Anlass zum Staunen. Yannis Christopoulos steht heute an der Seitenlinie, wird aber perspektivisch wohl eher früher als später wieder ersetzt werden.
16:11
Herzlich Willkommen zur Saison 2012/2013 der Basketball Bundesliga! Zum Auftakt empfängt Bayern München die EWE Baskets aus Oldenburg. Um 16:35 geht es los!