40.
19:13
Fazit: Dem BBC Bayreuth gelingt mit dem Sieg im Frankenderby der perfekte Start in die Saison. Am Ende haben Kleinigkeiten diese Partie entschieden. Ausschlaggebend war das letzte Viertel (17:25), in dem die s.Oliver Baskets vorne nicht mehr gut genug trafen und die Rebound-Hoheit endgültig aus der Hand gaben. Der BBC war die aggressivere Mannschaft und hat allein von der Freiwurflinie 13 Zähler mehr erzielt. Das war es für heute aus Würzburg. WIr verabschieden uns und wünschen noch einen schönen Abend.
40.
19:10
Das war´s! Simon Schmitz bleibt eiskalt von der Linie, haut seine Freiwürfe rein und besorgt das 70:67 für Bayreuth. Würzburg versucht den schnellen Dreier, trifft aber nicht. Schmitz macht dann mit zwei weiteren Freiwürfen den Deckel drauf.
39.
18:50
War der wichtig! Beckham Wyrick versenkt den Dreier zum 68:66 für die Gäste. Zuvor hatte Boone die Hausherren in Führung geschossen.
38.
18:43
Eigentlich müsste der BBC mit seinen 21 (!) Ballverlusten schon längst aussichtslos hinten liegen, aber die Gäste haben die Kontrolle an den Brettern übernommen. Sie rebounden besser als Würzburg und das hält sie hier im Spiel. Noch sind drei Minuten zu spielen.
35.
18:35
Die Crunch Time bricht an. Gut fünf Minuten sind noch auf der Uhr. Eine Prognose ist quasi unmöglich, denn hier treffen heute zwei absolut gleichwertige Mannschaften aufeinander.
34.
18:31
Schon kommt die Antwort der s.Oliver Baskets. McKinney auf Stuckey und der erzielt von Außen seine Punkte drei, vier und fünf. King lässt zwei Zähler aus der Halbdistanz folgen und schon führt Würzburg wieder.
32.
18:27
Super Start der Gäste ins letzte Viertel! Erst haut Schmitz den Dreier rein und dann trifft auch Bailey for Threeeeee. Bayreuth führt mit 54:50.
30.
18:24
Viertelfazit: Mit einer Zwei-Punkte-Führung gehen die Gastgeber in die letzten zehn Minuten. Auch im dritten Viertel konnte keine Mannschaft einen entscheidenden Lauf starten. Bayreuth attackiert den Korb häufiger und bekommt demnach auch mehr Freiwürfe zugesprochen. Dafür treffen die Würzburger etwas besser aus dem Feld. Hier ist für beide noch alles drin.
27.
18:13
Rebounds, Ballverluste, Steals - all diese Stats sind vollkommen ausgeglichen. Kein Wunder, dass es hier 40:40 steht.
25.
18:08
Kein Team kann sich wirklich absetzen. Meist findet der Gegner auf jede Aktion die passende Antwort. Es geht hoch und runter.
23.
18:03
Jason Boone dreht auf! Vier schnelle Punkte des US-Amerikaners und schon ist die Partie wieder ausgeglichen.
21.
17:59
Weiter geht´s in Würzburg! Die zweite Hälfte läuft!
20.
17:49
Halbzeitfazit: Mit einer denkbar knappen Führung gehen die Gäste in die Halbzeit. Bayreuth steht schon jetzt bei elf Turnovern, hat aber Glück, dass bei den Gastgebern nur sehr wenig fällt. Würzburg schießt nur 25% von der Dreier- und 33% von der Freiwurlinie. Dazu bekommen sie Jason Cain nicht so richtig in den Griff. Der steht bei 4/4 aus dem Feld (10 Punkte) und dominiert unter dem Brett.
19.
17:41
Ein 7:0-Lauf beschert den Gästen erneut die Führung. Die Hausherren spielen im Moment keinen guten Ball. Viele Würfe werden in Bedrängnis genommen und ein Fehler jagt den nächsten. Würzburg muss die Auszeit nehmen und macht das auch.
17.
17:36
Die Quote geht bei beiden Mannschaften in den Keller. Dazu häufen sich auch die Turnover. Jetzt merkt man doch, dass es das erste Spiel der Saison ist. Da ist noch eine Menge Sand im Getriebe.
15.
17:30
Von wegen Absetzen! Trapani schießt die Fahrkarte von Außen, aber Bailey ist da und holt sich den Offensivrebound. Er passt den Ball zu Simon, der den völlig freien Wyrick an der Dreierlinie findet. Nur noch 24:22 für Würzburg.
14.
17:28
Die Hausherren setzen sich leicht ab, weil der BBC jetzt doch sehr leichtfertig mit dem Ball umgeht. Zwei Turnover in 30 Sekunden führen zu vier Würzburger Punkten.
11.
17:23
So kann man einen Abschnitt beginnen! Stuckey sucht und findet Alex King an der Dreierlinie und der haut ihn rein. Auf der Gegenseite scheitert Schmitz aus ähnlicher Position.
10.
17:22
Viertelfazit: Beide Mannschaften präsentierten sich im ersten Viertel auf Augenhöhe. Bayreuth sucht sein Glück eher mit Würfen aus der Distanz, Würzburg mit dem Weg zum Korb. Bisher führt beides zum Erfolg.
8.
17:15
John Little bringt die Halle zum Beben! Erst verliert Trapani vorne den Ball an McNaughton. Der passt das Leder direkt weiter zu Little und der "Kleine" haut den Dreier rein. Bayreuth nimmt die Auszeit.
6.
17:10
Jason Cain dreht hier aber mal so richtig auf. Zwei Mal netzt er einen Halbdistanzwurf ein, dann lässt er noch einen von Downtown folgen. Sieben frühe Punkte für den Ami in Reihen der Bayreuther.
4.
17:06
Für das erste Saisonspiel ist das schon ein recht flotter Auftakt! Die Murmel läuft gut und beide können sich in dieser frühen Phase gute Würfe kreieren.
1.
17:01
Endlich, die basketballfreie Zeit ist vorbei! Das erste Viertel in Würzburg läuft!
16:55
Hier die Einschätzungen der Trainer vor dem Tip-Off. „Wir müssen nicht unbedingt aggressiv spielen sondern abwarten. Zudem müssen wir Rebounden, wenn das nicht klappt haben wir wenige Chancen“, sagte Bayreuths Van den Berg. Sein Gegenüber Marcel Schröder äußerte sich vor der Partie wie folgt: „Bayreuth wird dieses Jahr eine ganz andere Rolle in der Liga spielen. Sie haben sich gut verstärkt, verteidigen sehr intensiv und spielen auch sehr gut als Mannschaft zusammen. Uns erwartet ein harter Kampf.“
16:51
In Würzburg gibt es ebenfalls einige Veränderungen im Kader. Chris Kramer, Jermaine Bucknor, Chester Frazier, Robert Tomaszek und Ivan Elliott verließen den Club, Chris McNaughton, Maurice Stuckey und Jimmy McKinney wechselten zu den Unterfranken, die im letzten Jahr in der ersten Playoff-Runde an Ulm scheiterten.
16:48
Die Gäste waren in der Sommerpause auf dem Transfermarkt äußerst aktiv und haben den Kader mächtig aufgerüstet. Der Tabellen-13. der Vorsaison wird heute zum ersten Mal mit Jason Cain, Joe Trapani, Arvydas Siksnius, Gary McGhee und Nate Rohnert antreten. Head-Coach Marco Van Den Berg hat also die gesamte Ausländer-Riege ausgewechselt.
16:43
Hallo und herzlich willkommen zum Auftakt in die BBL-Saison 2012/2013. Wir starten direkt mit einem Kracher in die neue Spielzeit. Die s.Oliver Baskets aus Würzburg empfangen den BBC Bayreuth zum Frankenderby. Um 17 Uhr geht´s in der ausverkauften s.Oliver-Arena los!