40.
18:23
Fazit: Die Brose Baskets gewinnen in einer klasse Partie gegen die Oldenburger Baskets. Drei Viertel war das Spiel ausgeglichen, aber dann legten die Brose Baskets noch einmal nach und sicherten sich den Sieg. Oldenburg kann bis auf den letzten Abschnitt zufrieden sein, in dem bei ihnen der roten Faden verloren ging. Die Bamberger Sergerio Gipson und Bostjan Nachbar lieferten eine super Leistung ab, sowie die Big Men Ronald Burrell und Adam Chubb für die Gastgeber. Das war ein tolles Spiel, das Spass und Hunger auf mehr gemacht hat. Für beide Mannschaften geht es in der Liga am nächsten Wochenende weiter. Das wär es für heute. Ihnen noch einen schönen abend! Bis bald.
39.
18:11
Bamberg zieht den Oldenburgern mit guter Defense den Zahn und führt dadurch mit sieben Zählern. Das werden die EWE Baskets gegen erfahrene Gäste nicht mehr drehen können.
36.
18:05
Oldenburg muss aufpassen. Die Brose Baskets Bamberg sind auf neun Punkte weggezogen. Die Huntestädter kriegen im Angriff im Augenblick gar nichts mehr zur Stande. Erneut nimmt ihr Trainer die Auszeit.
34.
18:01
Bamberg reißt sich am Riemen und gleicht wieder aus. Nachbar zunächst mit einem Dreier, anschließend tippt Neumann die Pille durch die Reuse. Sebastian Machowski nimmt sofort die Auszeit.
32.
18:00
Monsterblock von Paulding! Die EWE Baskets verlieren den Ball und Tadda geht ab. Er will den Korbleger machen, doch dann kommt Paulding angeflogen und haut den Ball ins Aus.
32.
17:58
Bamberg startet nervös in das letzte Viertel und verliert den Ball. Oldenburg gibt dagegen Gas und führt mit fünf Punkten.
30.
17:54
Viertelfazit: Es steht unentschieden nach drei Vierteln. Das haben sich auch beide Teams verdient, denn sie agieren heute auf Augenhöhe. Die Entscheidung fällt im letzten Spielabschnitt.
28.
17:51
Die Kräfte lassen bei beiden Teams nach, wodurch die Trefferquoten absinken. Kein Team kann sich hier absetzen, die andere Mannschaft schlägt immer wieder zurück.
26.
17:46
Die Partie ist hart umkämpft. Die Oldenburger führen mit vier Punkten, doch Bamberg schlägt immer wieder durch Nachbar zurück. Er hat den EWE Baskets schon vier Dreier eingeschenkt.
24.
17:41
Die Halle tobt in Oldenburg! Burrell erzielt fünf Punkt in Folge, womit die Baskets ebenfalls mit fünf Zählern in Front liegen. Bambergs Coach Flemming nimmt sofort die Auszeit, da seine Spieler auch offene Würfe gerade nicht treffen.
22.
17:39
Die Mannschaften machen da weiter, wo sie in der ersten Halbzeit aufgehört haben. Die Intensität ist wieder von Beginn an enorm hoch und bei den Trefferquoten bleibt einfach die Spucke weg!
20.
17:28
Halbzeitfazit: Der Meister liegt zur Halbzeit knapp mit einem Punkt in Front. Das Spiel ist richtig schön anzuschauen und damit super Werbung für diesen Sport. Beide Teams leisten sich kaum Fehler und spielen sowohl in der Defensive wie auch in der Offensive richtig guten Basketball. Auffallend bei Oldenburg ist, dass sie nur drei Würfe aus Distanz abgedrückt haben, also eher im Angriff das Brett attackieren. Die Brose Baskets sind da variabler und auch aus der Entfernung gefährlich. Fünf Dreier fanden schon den Weg in das ersehnte Ziel. In wenigen Minuten geht es mit einer hoffentlich weiterhin spannenden Partie weiter.
19.
17:14
Die EWE Baskets liefern den Bambergern einen guten Kampf. Doch in der Verteidigung bekommen sie im Augenblick Sergerio Gipson einfach nicht in Griff, gegen ihn müssen die Oldenburger energischer zu Werke gehen.
18.
17:10
Das Team von Chris Flemming ist wieder mit fünf Zählern vorn. Sergerio Gipson dreht auf und hat blitzschnell zehn Punkte erzielt. Auf der anderen Seite ist Chubb erneut zur Stelle. Er hat zwölf Punkte auf dem Statistikbogen stehen.
15.
17:06
Es geht hin und her. Die Oldenburg haben nach fünf Punkte Rückstand wieder ausgeglichen. Doch die Bamberger lassen sich nicht beunruhigen und spielen ihr Spiel weiter. Beide Mannschaften weisen unglaublich hohe Trefferquoten auf.
12.
17:00
Die Brose Baskets machen im zweiten Abschnitt schnell fünf Punkte. Für Sebastian Machowski ist das zu viel, so dass er eine Auszeit nimmt. Er will das seine Spieler smarter und härter spielen.
10.
16:57
Viertelfazit: Es ist ein klasse Partie hier bisher in Oldenburg, welches den Namen Spitzenspiel verdient hat. Die Oldenburger bieten vor einem heißen Publikum den Meister die Stirn. Der scheint ein wenig beeindruckt zu sein. Der Spielstand ist ausgeglichen, weiter gehts!
9.
16:51
Das ist bitter für die EWE Baskets. Nach Burrell kassieren auch Chubb und Wysocki ihr zweites Foul. Die Zuschauer sind nicht zufrieden mit der Leistung der Schiedsrichtung und machen hier kräftig Lärm.
7.
16:49
Die Teams schenken sich nichts. Es geht hin und her und es wird mit hoher Intensität auf beiden Seiten verteidigt. Bei Bamberg macht Nachbar ein super Spiel, während bei Oldenburg Chubb sich immer wieder unter dem Korb durchsetzt.
5.
16:45
Bamberg profitiert viel von Bostjan Nachbar, da er viele Gegenspieler auf sich zieht. Er findet den freien Mitspieler Zirbes, der ohne Mühe den Korb erzielt. Doch die Oldenburger stecken nicht auf und setzen Wysocki in Szene.
3.
16:41
Das Spiel hat ein hohes Tempo. Beide Teams liefern gleich hohe Intensität, welche zu Fouls führt. Besonders betroffen ist Burrell, denn er kassiert sein zweites. Die Bamberger liegen knapp in Front.
1.
16:37
Den Sprungball gewinnt Maik Zirbes. Der erste Angriff kann von Burrell nur mit einem Foul gestoppt werden. Nachbar steht an der Linie und erzielt dier ersten beiden Punkte.
16:33
Gleich gibt es den Sprungball. Headcoach Sebastian Machowski vertraut zu Beginn Joyce, de Mello, Paulding, Burrell und Chubb. Auf der anderen Seite schickt Chris Flemming Gavel, Gipson, Jacobsen, Nachbar und Zirbes auf das Parkett.
16:25
Die Spieler der Donnervögel sind hochmotiviert. Allen voran Julius Jenkins, der in der letzten Saison noch im Trikot der Gäste spielte. Aber auch Oldenburgs Publikumsliebling Rickey Paulding hofft nach dem Sieg über Bayern auf eine Überraschung: "Gegen Bamberg wollen wir uns ähnlich gut präsentieren und ein Zeichen setzen, dass mit uns zu rechnen ist", erzählt er in einem Interview mit SPORT1.
16:23
Auch wenn die Bamberger Verantwortlichen die Favoritenrolle den Oldenburger übertragen, versichert Heyder, dass die Mannschaft mit dem Selbstvertrauen eines Meisters antreten wird. Denn diese Partie ist eine Generalprobe für die Euroleague, wo am Freitag der starke FC Barcelona wartet. Die Hoffnungen liegen auf Anton Gavel, Maik Zirbes und Bostjan Nachbar, der über 300 Spiele NBA-Erfahrung vorzuweisen hat.
16:21
Aufgrund der dünnen Personaldecke schieben die Brose Baskets die Favoritenrolle dem Gastgeber zu, vor allem nachdem die Oldenburger mit einem deutlichen 80:61 Sieg gegen die Bayern viel Selbstvertrauen für diesen Härtetest getankt haben. Die Verantwortlichen der EWE Baskets sehen das trotz der Ausfälle anders: „Die Brose Baskets sind immer in der Lage, ihr Spiel durchzusetzen, unabhängig davon, wer gerade spielt. Zudem treten sie in der Verteidigung sehr aggressiv auf und geben immer alles“, so Sebastian Machowski.
16:18
Bamberg kommt mit personellen Sorgen in die Huntestadt. Coach Chris Flemming beklagt die Ausfälle von den Aufbauspielern John Goldsberry und Daniel Schmidt. Zudem fällt Center A.J. Ogilvy mit einer Leistenverletzung länger aus. Für ihn wurde Latavious Williams bereits nachverpflichtet, doch dieser stößt erst am Montag zum Team. Manager Wolfgang Heyer bringt es auf den Punkt: "Das ist schon eine drastische Situation, weil es für die, die jetzt übrig geblieben sind, eine hohe Spielbelastung bedeutet."
16:16
Herzlich Willkommen zum zweiten Spieltag der Basketball Bundesliga! In der EWE ARENA kommt es zum Spitzenspiel zwischen den EWE Baskets Oldenburg und den Brose Baskets Bamberg. Um 16:35 ist der tip-off!