Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
14.10.2012 17:00
Beendet
Trier
VET-CONCEPT Gladiators Trier
78:59
SKYLINERS
Frankfurt
18:1617:1825:818:17

Liveticker

40.
18:49
Fazit: Aufgrund des völlig misslungenen dritten Viertels gehen die Skyliners hier heute als klare Verlierer vom Platz. In den zehn Minuten nach der Halbzeit konnte sich der TBB einen Vorsprung herausarbeiten, profitierte dabei von den vielen Ballverlusten und Fehlwürfen der Hessen. Über die weiteren drei Spielabschnitte hinweg schenkten sich beide Teams nichts. Mit sechzehn Punkten und zehn Rebounds machte einmal mehr der Trierer Brian Harper auf sich aufmerksam. An seiner Technik von der Freiwurflinie wird er aber noch pfeilen müssen: Von dreizehn Versuchen fanden nur läppische vier ihr Ziel. Ein gutes Spiel macht auf Frankfurter Seite Theodore Scott. Der aus Portugal gekommene Shooting Guard erzielte zwanzig Punkte.
37.
18:36
In etwas mehr als drei Minuten müsste Frankfurt nun noch achtzehn Punkte aufholen. Den Sieg wird sich der TBB nicht mehr nehmen lassen - zumal man nicht nachlässt und versucht, weiter zu punkten.
33.
18:29
Die Skyliners mit sehr vielen Ballverlusten und Fehlwürfen jetzt. Der TBB muss in dieser Phase nicht einmal viel investieren um die Führung weiter auszubauen.
30.
18:24
Viertelfazit: In der ersten Halbzeit war das Spiel noch sehr ausgeglichen. Nach dem Pausentee legten die Gastgeber defensiv und offensiv noch was drauf und konnten sich einen Vorsprung von nunmehr achtzehn Punkten herauswerfen.
28.
18:17
Die Freiwurfquoten beider Teams sind noch ausbauhfähig. Treffen die einen (Trier) noch gut die Hälfte ihrer Versuche, sind es bei Frankfurt noch weniger...
25.
18:09
Nach mehr als vier Minuten im dritten Viertel punkten die Hessen auch mal wieder! Theodore Scott macht einen Korbleger rein.
23.
18:05
Der TBB kommt treffsicher aus den Startlöchern und zwingt die Skyliners zur Auszeit.
21.
18:01
Mit einem Korbleger von Barry Stewart starten wir ins dritte Viertel!
20.
17:48
Halbzeitfazit: Dank eines Tip-ins in letzter Sekunde von Bucknor geht der TBB mit einer richtig knappen Führung in die Pause. Die Mannschaften agieren auf Augenhöhe. Sie legen vergleichbare Wurfquoten an den Tag. Die Hessen haben zwar mehr Ballverluste, griffen sich dafür aber auch schon vier Offensivrebounds. Eine zweite Chance erarbeiteten sich die Moselstädtler dagegen nur einmal. Bester Korbjäger bislang: Der Skyliner Scott mit dreizehn Punkten.
16.
17:35
Theodore Scott nagelt einen Sprungwurf nach dem anderen rein und bewahrt dadurch Frankfurts Vorsprung. Der TBB, bei dem sich die Punktausbeute auf einige Spieler verteilt, bleibt aber dran!
13.
17:27
Es zeichnet sich eine eher punktarme Partie ab. Beide Defensiven stehen ganz gut und lassen nicht sehr viele Abschlüsse des Gegners zu.
10.
17:23
Viertelfazit: Die Skyliners legen eine deutliche schwächere Wurfquote als der TBB an den Tag, bleibt aber aufgrund weniger Ballverluste und mehr Offensivrebounds im Geschäft.
6.
17:10
Herr Rödl, lassen sie ihr Team Freiwürfe üben! Trier mit drei Versuchen und keinem Treffer...
3.
17:04
Auf der einen Seite semmelt Wright den ersten Dreipunktwurf der Partie rein, auf der Gegenseite verkürzt Seiferth per Korbleger. In der Folge übertreibt es der gute Wright aber etwas, schießt einige Male daneben.
16:54
Triers Trainer Henrik Rödl warnt vor einen gefährlichen Gegner, der die nötige Qualität besäße, „jeden in der Liga zu schlagen“. Und das trotz eines kräftigen personellen Aderlasses vor der Saison. Frankfurt muss sparen und macht aus der Not eine Tugend, setzt vermehrt auf junge deutsche Talente und holt günstige, weil weitgehend unbekannte, Spieler aus aller Welt. Gegen die Artland Dragons haute zum Beispiel ein Mann aus der zweiten Mannschaft richtig einen raus: Larry Wright macht nicht nur 21 Punkte, sondern fischte sich auch vier Rebounds und klaute dem Gegner den Ball zweimal.
16:49
Die Skyliners haben schon drei Spiele absolviert. Das Team von Trainer Muli Katzurin hat zweimal verloren (gegen den MBC und Ludwigsburg), einmal überraschend gewonnen (gegen die Artland Dragons)
16:45
Der Klub aus der Moselstadt hat sich zu einem Ausbildungsbetrieb für vielversprechende deutsche Talente entwickelt. In den vergangenen Jahren holten sich hier u.a. Maik Zirbes und Philip Zwiener den letzten Schliff. Maik Zirbes ist vor der Saison nach Bamberg gewechselt – und schon macht ein anderer Deutscher auf sich aufmerksam: Andreas Seifferth. In zwei Spielen konnte er insgesamt schon 28 Punkte verbuchen und greift auch beim Rebound beherzt zu.
16:44
Einem Sieg im ersten Spiel (77:66 gegen Tübingen) folgte eine Niederlage gegen Braunschweig (70:72). Heute will der TBB den ersten Heimsieg der noch jungen Saison einfahren.
16:44
Herzlich Willkommen zum Heimspiel des TBB Trier gegen die Frankfurt Skyliners!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.