40.
19:02
Fazit: Die Eisbären Bremerhaven dürfen am Ende dann doch ihren ersten Heimsieg der Saison feiern. Die FRAPORT SKYLINERS kämpften bis zum Schluss und waren dran, doch dann wurde einer ihrer 18 Turnover zum Verhängnis. Der Ex-Bremerhavener Peacock verteilte ein Geschenk, welches die Gastgeber dankend annahmen. Während bei Bremerhaven Burrell (14 Punkte, 7 Assist) und Ex-Frankfurter Burtschi (16 Punkte, 12 Rebounds) zu überzeugen wussten, konnte dies bei den SKYLINERS nur Ted Scott. Das war's von dieser Partie. Schönen Sonntagabend ihnen noch! Bis demnächst!
40.
18:46
Die SKYLINERS vergeben ihre Chance und Burtschi kann von der Freiwurflinie auf vier Punkte Führung erhöhen. Es sind noch 14 Sekunden auf der Uhr und Muli Katzurin nimmt die letzte Auszeit.
40.
18:43
Das könnte den SKYLINERS weh tun. Peacock macht seinem Ex-Team ein Geschenk, indem er den Ball verliert. Morrison nutzt diesen Ballgewinn und verwandelt zur Führung. Auszeit Frankfurt!
39.
18:42
Spannung pur! Es werden keinen einfachen Körbe mehr zu gelassen und so gibt es Fouls. Burtschi darf für die Eisbären an die Linie gehen und verwandelt beide. Ausgleich!
39.
18:39
Frankfurt will hier heute auf gar keinen Fall verlieren und macht wieder sechs Punkte in Folge. Aber es kommt noch besser! Scott macht zwei Freiwürfe und bringt sein Team mit zwei Zählern in Front. Auszeit Bremerhaven!
36.
18:33
Bei zehn Punkten Vorsprung haben einige Eisbären scheinbar den Gegner abgehackt. Denkste! Die SKYLINERS machen innerhalb einer Minute sechs Zähler und sind wieder dran. Doug Spradley fordert die Auszeit, damit seine Spieler bis zum Ende aggressiv zu Werke gehen.
34.
18:27
Auszeit SKYLINERS! Muli Katzurin gefällt gar nicht, was er da gerade beobachten muss. Sein Team ist ideenlos und bekommt acht Punkte in Folge eingeschenkt. Bremerhaven läuft richtig heiß!
32.
18:23
Die Nordseestädter übernehmen wieder die Führung. Sie profitieren dabei von Turnovern der SKYLINERS. Erst erlauben sie sich einen Abspielfehler und dann rennt Gibson seinen Gegenspieler um, so dass er das Offensivfoul kassiert.
30.
18:18
Viertelfazit: Die Eisbären dominieren die Bretter und zwingen den Gegner zu Fehlern. Doch der liegt noch knapp in Führung, da die Trefferquote besser ist. Das Spiel wird in den letzten zehn Minuten entschieden.
28.
18:16
Scott und Peacock bekommen nun vom restlichen Team die nötige Unterstützung. Der bis dahin unauffällige Robertson konnte unter anderem fünf Punkte in Serie verbuchen. Die Partie ist weiterhin ausgeglichen.
26.
18:11
Über zwei Minuten konnte keines der Teams einen Korb machen, ehe der wieder genesene Devin Gibson einen langen Dreier durch die Reuse hämmert. Frankfurt ist wieder in Führung.
24.
18:07
Die Eisbären haben die Partie gedreht und liegen in Front. Bei den Gästen bekommen Scott und Peacock zu wenig Unterstützung, vor allem Robertson ist offensiv bisher ein Totalausfall.
21.
18:02
Da schlafen die Gäste gleich zweimal! Bremerhaven schnappt sich zwei Offensivrebounds und am Ende kann Morrison nur mit einem Foul gestoppt werden. Er ist sicher von der Freiwurflinie und verwandelt beide Würfe.
20.
17:48
Halbzeitfazit: Die Partie ist wieder offen. Die Gäste hatte alles unter Kontrolle, aber dann häuften sich die Fehler, die Bremerhaven dann eiskalt ausnutzte und wieder auf drei Punkte dran ist. Die Eisbären zeigen eine ausgeglichene Teamleistung, während bei den SKYLINERS besonders Scott und Peacock überzeugen. In wenigen Minuten geht es weiter.
19.
17:43
Bei Frankfurt ist ein Bruch im Spiel. Sie verlieren zu einfach den Ball und kassieren dann die Punkte. Bremerhaven nutzt diese Fehler gut aus und ist wieder in Schlagdistanz.
17.
17:39
Da ist der erste Dreier von den Eisbären! Nach 16 Minuten haut Burtschi den Ball von der Dreierlinie durch die Reuse. Doch die Antwort der SKYLINERS kommt sofort. Dowell schenkt zum zweiten Mal von draußen ein.
15.
17:33
Beide Teams leisten sich viele Turnover, aber die Gäste aus Hessen können ihre Fehler besser wegstecken, da ihre Wurfquote etwas besser als die der Eisbären ist.
12.
17:28
Die SKYLINERS sind das agilere Team. Sie sind defensiv blitzschnell zur Stelle und verteilen keine leichten Geschenke. Gerade räumt Dowell Harris ab und im Gegenzug macht Scott zwei Zähler. Auszeit Bremerhaven!
10.
17:22
Viertelfazit: Die wachere Mannschaft aus Frankfurt führt verdient, da sie mehr Willen zum Kampf zeigen und daher auch die Bretter dominieren. Doug Spradley sollte einigen seiner Spieler nochmal zeigen, wie das Ausboxen beim Rebound geht.
8.
17:18
Das freut die Fankfurter Fans sicherlich. Devin Gibson ist zurück auf dem Parkett und bringt sich mit einem Assist gut ein. Die SKYLINERS führen, da sie beim Rebound sehr gut arbeiten.
6.
17:13
Frankfurt hat die Nase knapp vorn, weil bei ihnen auch die Dreier fallen. Die Bremerhavener waren bei drei Versuchen von der Dreierlinie bisher glücklos.
3.
17:08
Die Eisbären hatten kurze Anlaufschwierigkeiten, sind aber nun voll da. Vor allem die Amerikaner Burrell und Morrison übernehmen viel Verantwortung. Das erwartet Headcoach Doug Spradley von den beiden auch.
1.
17:04
Und los geht`s! Morrison gewinnt den Sprungball, doch sein Mitspieler Jackson verliert den Ball an Peacock, der den Ballgewinn direkt in Punkte umwandelt.
17:00
Alles ist bereit. Die heimischen Zuschauer hoffen auf einen Sieg, damit ihr Team mit Selbstvertrauen am Mittwoch zum Derby nach Oldenburg fahren kann. Trainer Doug Spradley schickt zunächst Morrison, Burrell, Jackson, Harris und Burtschi auf das Parkett. Dagegen bietet Muli Katzurin Scott, Jones, Barthel, Robertson und Peacock auf.
16:49
Beide Mannschaften haben nach der letzten Saison einen personellen Umbruch hinter sich. Dabei tauschten Jacob Burtschi und Zachery Peacock ihre Trikots im Vergleich zu Vorsaison. Bei den Nordseestädtern sind alle Spieler an Bord, während Muli Katzurin noch um den Einsatz von Aufbauspieler Devin Gibson bangt. Ob die Kräfte schon für einen Einsatz reichen, wird kurz vor Beginn festgelegt.
16:47
Frankfurt verließ gegen drei Konkurrenten um das Mittelfeld das Parkett als Verlierer. In Ludwigsburg und Trier wurden die Skyliners aus der Halle gefegt, während zu Hause der MBC die Punkte entführte. Den einzigen Sieg konnten sie überraschend bei den hoch gehandelten Artland Dragons erkämpfen.
16:45
Die Teams stehen beide in der unteren Tabellenhälfte, Bremerhaven ist aktuell 15. Und Frankfurt sogar nur 17.! Nachdem die Eisbären erst drei Niederlagen einstecken mussten, scheint mit dem deutlichen 114:80 Sieg in Giessen der Knoten geplatzt zu sein. Head Coach Doug Spradley will daher an die Leistung anknüpfen und den ersten Heimsieg in der noch jungen Saison erringen.
16:43
Herzlich Willkommen zur Basketball Bundesliga! Am fünften Spieltag empfangen die Eisbären Bremerhaven die FRAPORT SKYLINERS Frankfurt. Tip-Off ist um 17 Uhr!