40.
18:53
Fazit: Die Artland Dragons Quackenbrück gewinnen verdient bei den Telekom Basktes Bonn. Grund für die Bonner Niederlage ist das schwache zweite Viertel, indem die Gäste ins Rollen kamen und die Kontrolle übernahmen. Die Baskets kämpften bis zum Schluss, aber die Dragons reagierten wie ein Spitzenteam. Während bei den Dragons vier Spieler zweistellig scoren konnten, sind es bei den Gastgebern nur Ensminger und Ewing. Das ist auf diesem Niveau zu wenig. Besonders die Guards zeigten von der Dreierlinie Nerven, so dass nur 2 von 26 Würfen ihr Ziel fanden. Das war es von dieser Partie. Wir wünschen ihnen noch einen schönen Abend. Bis bald.
38.
18:40
Die Kräfte lassen nach und es scheinen auch keine Reseveren mehr vorhanden zu sein. Die Dragons führen deutlich und werden sich diesen Vorsprung wohl auch nicht mehr nehmen lassen.
36.
18:37
Veikalas dreht auf! Er haut den Dragons zwei Dreier rein, aber wie sollte es anders sein, Kerusch und Drevo beruhigen die Nerven von ihrem Coach Stefan Koch wieder.
34.
18:35
Bonn will wirklich die Partie drehen, doch auf jede Aktion folgt die prompte Antwort der Gäste. Das ist schon zum Verzweifeln für das Bonner Team.
32.
18:31
Es ist immer dasselbe Spiel. Bonn kann ein wenig verkürzen, aber dann schlagen die Quackenbrücker wieder eiskalt zurück. Michael Koch nimmt erneut eine Auszeit, um sein Team noch einmal heiß zu machen, denn die ganze Zeit einem Rückstand hinterherlaufen, kostet viel Kraft.
30.
18:25
Viertelfazit: Die Halle steht, da die Bonner auf fünf Zähler dran sind. Dabei profitieren sie besonders von ihrer Arbeit am Brett. Das wird hier noch eine richtig heiße Geschichte, denn der Ausgang dieser Partie ist völlig offen.
29.
18:19
Die Zuschauer im Telekom Dome verzweifeln. Ihre Mannschaft rennt immer wieder an, aber findet kein probates Mittel gegen die harte Verteidigung der Gäste. Michael Koch nimmt daher eine Auszeit.
26.
18:14
Die Telekom Baskets waren auf fünf Zähler dran, aber dann drehen die Dragons wieder auf. Erschreckend sind auf beiden Seiten die schlechten Dreierquoten. Bei Bonn stehen da null Prozent und bei den Gästen immerhin 20 Prozent.
24.
18:09
Die Gastegber versuchen alles, aber nur Ewing strahlt Gefahr aus. Er erzielt sechs Punkte in Folge, wird aber jetzt aufgrund seiner Foulbelastung von Michael Koch auf die Bank gesetzt.
21.
18:05
Weiter geht's! Bonn brennt und will das Ruder wieder herumreißen. Das Viertel beginnt mit zwei Punkten von Ewing gut für die Baskets.
20.
17:52
Halbzeitfazit: Die Dragons sind wach und haben die Partie gedreht. Bonn hat dagegen total den berühmten roten Faden verloren und ist in der Verteidigung offen wie ein Scheunentor. Grund dafür ist sicherlich, dass Ewing bereits drei Fouls auf dem Konto hat, aber vom Rest des Teams springt keiner in die Bresche. Michael Koch hat in der Pause viel Arbeit vor sich. Gleich geht's weiter!
18.
17:41
Die Partie ist nun hart umkämpft. Auf beiden Seiten wird defensiv Vollgas gegeben, so dass Punkte momentan überwiegend von der Freiwurflinie erzielt werden.
16.
17:36
Dieser zweite Spielabschnitt gehört bislang ganz klar den Gästen. Den Telekom Baskets unterlaufen vermehrt Unkonzentriertheiten, die sich auch auf die Defensive übertragen. Michael Koch versteht diesen Einbruch auch nicht und wirkt fassungslos.
13.
17:31
Quackenbrück bringt nun die richtige Einstellung auf das Feld, so dass sie sich auch mehr Rebounds krallen können. Zudem werden leichte Körbe durch Fouls unterbunden. Die Drachen nehmen den Kampf an, womit die Baskets ihre Probleme jetzt haben. Das Spiel ist wieder ausgeglichen.
10.
17:24
Viertelfazit: Kurz und knapp, die Bonner sind momentan in allen Bereichen überlegen. Die Dragons wirken nicht richtig frisch und eingespielt. Weiter geht es.
8.
17:16
Die Bonner sind das aggressivere Team. Sie verteidigen intensiver und erzwingen dadurch Ballverluste. Zudem zeigen sie beim Rebound mehr Biss, so dass sie in der Statistik deutlich führen. Stefan Koch muss seine Spieler in der nächsten Pause wachrütteln.
5.
17:11
Was ist denn mit Bonn los? Fast jeder Wurf ist ein Treffer, jeder Spieler strahlt Gefahr aus und konnte bereits Punkte erzielen. Besonders Chris Ensminger hat Spass auf dem Feld. Ihn kriegen die Gäste bisher nicht in den Griff.
2.
17:06
Es geht richtung rund im Telekom Dome. Die Teams fackeln nicht lange und bieten den Zuschauern ein offensives Feuerwerk. So darf es gerne weiter gehen!
17:02
Die Zuschauer fiebern einer spannenden Partie entgegen, da bei beiden Teams gute Spieler im Kader stehen, die zu jederzeit ein Spiel entscheiden können. Bonns Trainer Michael Koch vertraut zu Beginn Jordan, Ensminger, Ewing, Vaden und Mangold. Sein Bruder Stefan stellt Strasser, Taylor, Haynes, King und Drevo in die Starting-Five.
16:49
Das Ziel der Dragons sind auch die Playoffs, doch verlief der Saisonstart sehr holprig. In Berlin kassierten sie eine heftige Klatsche, zudem verloren sie zuhause überraschend gegen die SKYLINERS aus Frankfurt. Doch die Drachen sind zurück in der Erfolgsspur, nachdem die Bayern und der Meister aus Bamberg geschlagen wurden.
16:47
Bonn will wie in der letzten Saison wieder die Playoffs erreichen. Dabei sind sie auf einem guten Weg, gegen den MBC und Braunschweig konnte das Team Siege feiern, nur gegen das bisherige Überraschungsteam aus Bayreuth mussten sich die Baskets geschlagen geben.
16:45
Es ist nicht nur das Treffen von Bonns Headcoach Michael Koch mit seinem älteren Bruder Stefan Koch, sondern es kehren auch die Drachen Johannes Strasser und Bryce Taylor an ihre alte Wirkungsstätte zurück. Das ganze Drumherum kümmert die Trainer aber wenig und daher bereiten sie sich wie auf jede andere Partie vor.
16:43
Herzlich Willkommen zum fünften Spieltag der Basketball Bundesliga! Im Telekom Dome in Bonn kommt es zu einem „Familientreffen“ zwischen den Telekom Baskets Bonn und den Artland Dragons Quackenbrück. Los geht es um 17 Uhr!