40.
21:53
Fazit: Ein verdienter Start-Ziel-Sieg für Trier! 20 Ballverlusten der Eisbären stehen nur zehn der Gastgeber gegenüber. Zudem wirkten die Eisbären nach zwei knappen Siegen zuvor sehr müde. Dennoch lag Bremerhaven lange in Schlagdistanz, aber konnte die Wende nicht mehr schaffen. Spieler des Spiels ist Brian Harper, der mit 18 Punkten und neun Rebound eine super Leistung zeigte. Bei den Eisbären konnte nur Alex Harris überzeugen. Das war's für heute. Wir wünschen ihnen noch eine schönen Abend. Bis bald!
37.
21:40
Das Wunder wird ausbleiben, da Trier das Tempo drosselt, Zeit von der Uhr nimmt und trotzdem noch Körbe trifft. Die Eisbären lassen schon die Köpfe hängen. Das kann so noch eine Klatsche für die Gäste geben.
35.
21:35
Das könnte schon die Entscheidung sein. Linehart und Howell hauen zwei Dreier rein und bringen die TBB damit mit 13 Zählern in Führung. Doug Spradley macht das richtige und nimmt die Auszeit. Sein Team hat genau fünf Minuten Zeit, um das Wunder noch möglich zu machen.
33.
21:33
Bremerhaven kämpft, aber sie können den Rückstand einfach nicht reduzieren. Trier spielt sehr abgeklärt und hat die Kontrolle.
30.
21:24
Viertelfazit: Die Eisbären haben Glück, dass Trier sich auch einige Ballverluste erlaubt hat, sonst wären die Gäste nicht mehr in Schlagdistanz. Trier hat in den letzten zehn Minuten auf die Aktionen der Bremerhavener reagiert als selbst agiert. Die Entscheidung fällt im letzten Abschnitt, noch ist alles möglich.
27.
21:16
Die Gäste sind in dieser Halbzeit besser im Spiel, aber die Gastgeber halten den Vorsprung konstant bei acht Zählern. Auf jeden Korb der Eisbären folgt die schnelle Antwort.
24.
21:12
Die Eisbären sind auf sechs Zähler dran, da die Trierer die Bälle verlieren und ihre Würfe nicht treffen. Henrik Rödl will den 5:0-Lauf der Gäste unterbrechen und nimmt die Auszeit.
21.
21:06
Brian Harper zeigt seinen Mitspieler und dem Gegner, wo es heute lang gehen soll. Er macht einen kraftvollen Dunking und bringt die Halle zum Jubbeln. Davon wollen die Zuschauer mehr sehen.
20.
20:50
Halbzeitfazit: Die Gäste sind wieder in Schlagdistanz, haben dabei auch von einem technischen Foul von Henrik Rödl profitiert. Die Partie ist sonst ausgeglichen, nur bei den Ballverlusten liegen die Eisbären deutlich vorne und diese Fehler nutzt die TBB eiskalt aus. Nun liegt es an den Trainiern, die richtigen Worte zu finden. Gleich geht's weiter.
18.
20:41
Nachdem die Eisbären den Rückstand ein wenig verkürzen konnten, haben die Trierer wieder auf das Tempo gedrückt und sind auf 14 Zähler enteilt. In jeder Situationen wirken die Gastgeber schneller als die Gäste. Doug Spradley muss sich schnell etwas einfallen lassen.
16.
20:34
Was ist mit den Eisbären los? Sie leisten sich erneut einige Ballverluste, die das Team von Henrik Rödl sofort in Punkte ummünzt. Die TBB hat hier im Moment alles unter Kontrolle.
13.
20:28
Trier kann den Vorsprung durch zwei Dreier von Mönninghoff und Bucknor auf acht Punkte ausbauen. Doug Spradley tobt an der Seitenlinie und nimmt die Auszeit. Seine Mannschaft wirkt nicht ganz frisch, so dass er sie mit der Pause wachrütteln will.
10.
20:22
Viertelfazit: Diese Partie ist sehr von Unterbrechungen geprägt. Viele Fouls und Ballverluste sind auf beiden Seiten zu sehen. Die TBB hat nach dem chaotischen Viertel die Nase leicht vorn. Weiter geht's!
7.
20:14
Aktuell spielt hier Brian Harper gegen die Eisbären Bremerhaven. Kein anderer Trierer hat bisher sein Wurfglück gefunden, aber auf beiden Seiten fällt nicht viel durch die Reuse.
4.
20:09
Die letzten zwei Minuten konnte kein Team einen Korb machen. Beide Mannschaften machen einige Turnover, zudem foult Trier ab und zu, wodurch der Spielfluss sehr gestört wird. Es kann nur besser werden.
2.
20:05
Auf geht's! Andreas Seiferth gewinnt den Sprungball. Sein Mitspieler Brian Harper hat sich anscheinend viel vorgenommen, denn er macht vier schnelle Punkte in Folge. Ein guter Start für Trier.
20:00
Alles ist bereit. Henrik Rödl kann bis auf Dragan Dojcin auf alle Spieler zurückgreifen und schickt zunächst folgende Starting-Five auf das Parkett: Linhart, Howell, Seiferth, Harper und Stewart. Doug Spradley auf der anderen Seite bietet dagegen Burtschi, Burrell, Morrison, Jackson und Stommes auf.
19:53
Während Doug Spradley in Trier einen unangenehmen und hart verteidigenden Gegner sieht, schiebt Henrik Rödl die Favoritenrolle ganz klar den Eisbären zu: „Die Eisbären sind ein klarer Playoff-Kandidat mit sehr erfahrenen Spielern im Team; nicht nur Stanley Burrell, Scott Morrison und Jacob Burtschi können Spiele entscheiden. Und was man von einem Philip Zwiener erwarten kann, muss ich in Trier ja niemandem erklären.”
19:51
Im Mittelpunkt dieser Partie steht die Rückkehr von Philip Zwiener, der vor der Saison von Trier nach Bremerhaven wechselte, um bei einem Playoff-Anwärter zu spielen. Die Eisbären starteten mit drei Niederlagen in die Saison, sind aber mit drei Siegen in Folge wieder in der Spur.
19:46
Die Trierer sind außerordentlich gut in die Saison gestartet, mit drei Siegen bei einer Niederlage steht das Team im Moment auf Platz vier der Tabelle. Besonders die Leistung des Rückkehrers Barry Stewart ist ein Grund dafür, denn er ist mit 16,3 Punkten im Schnitt der gefährlichste Punktesammler.
19:44
Herzlich Willkommen zum sechsten Spieltag der Basketball-Bundesliga! In der Arena Trier empfängt um 20 Uhr die TBB die Eisbären Bremerhaven.