40.
15:08
Spielfazit: Dank eines starken letzten Viertels schlagen die Brose Baskets Bamberg den FC Bayern München mit 76:68. Das Spiel war vor allem von zwei starken Defensivreihen auf beiden Seiten geprägt. Die Bayern hielten drei Viertel klasse mit, leisteten sich aber am Ende dann zu viele Fehlwürfe. Bei Bamberg überragen Gavel und Jacobsen mit 14 bzw. 13 Punkten. Bei München war Brandon Thomas mit 16 Punkten der beste Werfer. Das war es aus der stimmungsvollen Franken-Hölle in Bamberg. Bis zum nächsten Mal.
40.
15:04
Was war das denn? Jacobsen gibt den Bayern nochmal die Chance und verwirft zwei Freiwürfe. Aber den Rebound gibt Homan direkt wieder ab und die Baskets haben den Ball wieder. Das wars.
40.
15:03
Jagla versucht es von sehr weit draußen. Der Ball klatscht nur auf den Ring und Bamberg hat den Rebound. Das wird es wohl gewesen sein.
40.
15:01
Die nächste Auszeit läuft. Es sind immer noch 29 Sekunden auf der Uhr. Aber die Bayern brauchen jetzt mal mehr als zwei Punkte.
40.
15:00
Auch die Bayern foulen, um die Uhr zu stoppen. Aber Jacobsen behält die Nerven und trifft ebenfalls beide.
40.
14:58
Die Bamberger foulen jetzt und wollen den Bayern die Chance zum Dreier nehmen. Thomas trifft beide Freiwürfe. Jetzt nehmen die Baskets ihre Auszeit.
40.
14:57
Jetzt schlägt die Stunde von Anton Gavel. Er wirft Homan den Dreier ins Gesicht und der Ball geht auch noch rein. Jetzt sind es noch 33 Sekunden und sechs vor für Bamberg. Nochmal Auszeit der Bayern.
40.
14:55
Die letzte Minute läuft. Es geht hin und her. Der Vorsprung liegt weiter bei drei Punkten.
39.
14:54
Rice vergibt den Dreier und Jacobsen lässt die Bayern-Defense kalt aussehen. Der Vorsprung für die Franken beträgt wieder fünf Punkte.
38.
14:52
Wahnsinn! Plötzlich vergeben die Bamberger ihre Würfe und Rice tankt sich auf der anderen Seite durch zum Korb und macht die Punkte. Nur noch drei vor für Bamberg! Chris Fleming nimmt die Auszeit.
37.
14:50
Bei beiden Mannschaften ist die Teamfoulgrenze erreicht. Homan behält für die Bayern die Nerven und trifft beide Versuche.
36.
14:49
Jetzt aber: Brandon Thomas zeigt einen schönen Korbleger und verkürzt den Rückstand auf sieben Punkte.
36.
14:47
Über fünf Minuten sind jetzt gespielt und bei den Bayern stehen immer noch null Punkte im letzten Viertel.
35.
14:46
Weiteres Indiz für diese These: Lawrence Roberts muss mit fünf Fouls raus.
35.
14:45
Auch im ersten Angriff nach der Auszeit kommen die Münchener nicht durch. Auf der anderen Seite trifft Goldsberry von draußen. Jetzt wird es ganz schwer für die Bayern.
34.
14:43
Bei den Bayern fallen die Würfe nicht. Neumann wird am Korb bedient, steigt hoch und erzielt seine nächsten Punkte. Sechs-Punkte-Führung für die Gastgeber und die Bayern nehmen eine Auszeit.
33.
14:41
Erst nach fast drei Minuten im vierten Viertel macht Ford die ersten Punkte. Die Baskets führen mit zwei.
32.
14:38
Das letzte Viertel beginnt mit einem spektakulären Block von Jagla. Noch keine Punkte bisher im Schlussabschnitt.
30.
14:35
Viertelfazit: In einem unglaublich intensiven und spannenden Spiel zwischen Bamberg und München steht es nach drei Vierteln unentschieden 56:56. Beide Teams schenken sich hier nichts. Die Bayern sind jetzt auch bei den Dreiern in Fahrt gekommen. Bamberg hat hingegen bei den Rebounds aufgeholt. Das wird noch ein ganz enges Ding hier.
30.
14:32
JAGLA! Die Bayern gleichen wieder aus. Der deutsche Nationalspieler trifft aus der Distanz.
30.
14:31
Die Teamfoulgrenze der Bayern ist erreicht und Ford geht an die Linie. Er zeigt ein wenig Nerven und verwandelt nur einen.
28.
14:28
Jacobsen vergibt den Dreier aber Zirpes sichert sich den Rebound und macht die Punkte. Bamberg liegt wieder mit drei vorne. Bei den Rebounds haben die Gäste etwas nachgelassen.
27.
14:26
Was für ein Spiel jetzt. Bamberg lässt sich vom kurzen Lauf der Bayern nicht beeindrucken. Sharrod Ford zieht das Foul beim Wurf und verwandelt den Bonus-Freiwurf.
25.
14:24
Zwei Dreier der Bayern in Folge und plötzlich führen sie hier mit vier Punkten.
24.
14:22
Klasse Spiel von Robin Benzing. Er hat bereits acht Punkte gesammelt und bringt die Bayern kurzzeitig in Führung. Aber die Bamberger schlagen sofort zurück. Echt spannend jetzt!
23.
14:21
Jetzt scheinen sie den Bogen raus zu haben. Troutman macht den nächsten Dreier für die Bayern. Die Fans in der Halle haben sich nach einigen umstrittenen Entscheidungen inzwischen auf die Schiedsrichter eingeschossen. Die Franken-Hölle brodelt.
22.
14:18
Aber jetzt klappt es mal. Nach dem Korbleger von Jacobsen für Bamberg, verwandelt Thomas den ersten Dreier für die Bayern in diesem Spiel.
21.
14:17
Die zweite Hälfte beginnt mit einem Angriff der Bayern. Und es geht sofort weiter wie in der ersten Hälfte: Die Gäste vergeben einen Dreier.
20.
14:06
Halbzeitfazit: Der Deutsche Meister aus Bamberg führt knapp mit 38:36 gegen München. Die Gastgeber lagen teilweise schon mit elf Punkten vorne, ließen die Bayern dann aber immer wieder zurück ins Spiel kommen. Die Gäste haben den Topscorer der Franken, Bostjan Nachbar, fast komplett aus dem Spiel genommen und liegen auch bei den Rebounds vorne. Ihre größte Schwäche sind aber bisher die Distanzwürfe. Von neun Versuchen von der Dreierlinie fand kein einziger den Weg in den Korb. Hoffen wir auf eine ähnlich spannende zweite Hälfte.
20.
14:01
Gavel vergibt den letzten Wurf vor der Pause von der Dreierlinie und es ist Halbzeit.
19.
13:59
Bostjan Nachbar hat erst vier Punkte. Alle vier waren Freiwürfe. Ansonsten kommt er hier kaum zum Zug.
18.
13:56
Troutman holt sich den eigenen Rebound und wühlt sich zum Korb durch. Die Bamberger liegen nur noch mit einem Punkt vorne und Fleming nimmt die nächste Auzeit.
18.
13:55
Erneut wird Rice beim Wurf gefoult. Er verwandelt beide Freiwürfe und München ist wieder auf drei Punkte ran.
16.
13:52
Gipson legt schön ab auf Neumann, der seine Punkte sechs und sieben sammeln darf. Auf der anderen Seite zieht Rice das Foul und sichert sich per Freiwurf das Dreipunktspiel. Man darf die Bayern nicht abschreiben.
14.
13:49
Das geht jetzt zu einfach. Neumann darf zum wiederholten Male zum Korbleger hochsteigen und trifft zur 11-Punkte-Führung für Bamberg.
12.
13:48
Die Foulbelastung von München ist schon erstaunlich hoch. Nach noch nicht einmal zwei Minuten haben sie in diesem Viertel schon drei Fouls gesammelt. Außerdem sind sie noch ohne Punkte im zweiten Spielabschnitt.
11.
13:46
Die Dreier klappen bei den Gästen noch nicht. Benzing vergibt bereits den fünften Versuch der Bayern aus der Distanz.
10.
13:44
Viertelfazit: In einer unterhaltsamen Partie führt Bamberg mit sechs Punkten nach dem ersten Viertel gegen München. Beide Mannschaften spielen konzentriert und leisten sich kaum Ballverluste. So kann es weitergehen.
10.
13:41
Foul von Jagla an Neumann und der Bamberger geht an die Linie. Er vergibt beide Freiwürfe, aber der Rebound ist bei den Gastgebern und Neumann bekommt die zweite Chance. Er legt den Ball kurz vor der Sirene durch den Ring.
9.
13:38
Die Teamfoulgrenze der Bayern ist schon längst erreicht und es gibt erneut zwei Freiwürfe. Nachbar macht seine ersten Punkte im Spiel von der Linie.
9.
13:37
Es geht hin und her. Gavel trifft und vergibt von der Freiwurflinie. Trotzdem liegen die Franken jetzt wieder vorne.
8.
13:35
10:0-Lauf der Bayern! Die Bamberger kommen vorne nicht mehr in gute Wurfpositionen. Die Gäste spielen eine tolle Defense.
7.
13:32
Jared Homan versenkt zwei Freiwürfe und es steht unentschieden 12:12.
7.
13:31
Jetzt nehmen die Bamberger die erste Auszeit. Ein ausgeglichenes Spiel sehen wir hier bislang.
6.
13:29
Die Bayern verteidigen jetzt etwas besser und kommen wieder ran. Topscorer Bostjan Nachbar ist übrigens noch komplett ohne Punkte.
4.
13:26
Die Bamberger sind von Beginn an hellwach. Maik Zirpes blockt hinten einen Wurf der Bayern und macht vorne die Punkte per Korbleger. Gipson legt mit einem Dreier nach. Bayern nimmt die Auszeit.
3.
13:23
Jacobsen versenkt den Dreier und zum ersten Mal in diesem Spiel führen die Gastgeber.
1.
13:21
Da hätte es schon fast gekracht. Maik Zirbes verstopft sich und haut den Ball nur auf den Ring. Auf der anderen Seite macht Benzing die ersten Punkte in diesem Spiel.
1.
13:19
Das Spiel läuft. Die Gäste sichern sich den Sprungwurf und haben den ersten Angriff.
13:15
Die Baskets beginnen mit Gipson, Gavel, Jacobsen, Nachbar und Zirbes. München spielt zunächst mit Rice, Halperin, Benzing, Troutman und Roberts. Es kann losgehen.
13:14
Die Franken-Hölle in Bamberg wird ihrem Namen wieder einmal gerecht. Die Halle ist komplett ausverkauft und die Fans machen einen riesigen Radau, während die Heimmannschaft das Parkett betritt.
13:12
Für die Gäste wird es heute darum gehen die starke Offensive der Bamberger irgendwie unter Kontrolle zu bekommen. Dabei wird sich vieles auf den Neuzugang der Franken Bostjan Nachbar konzentrieren. Mit 18,6 Punkten im Schnitt pro Spiel ist der Slowene der erfolgreichste Scorer der Liga.
13:10
Wenn man sich an die beiden Duelle zwischen Bamberg und München in der letzten Saison erinnert, könnte uns heute ein spannender Fight erwarten. Zwar verlor der FCB in Bamberg deutlich mit 77:89. Aber das Rückspiel war ein echter Krimi und wurde erst nach zweifacher Verlängerung zugunsten der Bayern entschieden.
13:07
Das Team aus München will auf Dauer dahin, wo die Bamberger schon sind: auf den Meisterthron. Nach der Trainer-Entlassung von Dirk Bauermann noch vor dem ersten Spieltag, hat man sich jetzt auch zumindest in der Tabelle wieder auf einem Playoff-Platz stabilisiert. Aber eine wirkliche Konstanz konnte Yannis Christopoulos als neuer Headcoach noch nicht in seine Mannschaft bringen. Einer Niederlage in Würzburg folgte ein knapper Sieg mit sechs Punkten gegen Trier. Heute wartet nun in der Franken-Hölle die wohl größte Herausforderung für die Bayern in dieser Saison.
13:00
Die Bamberger sind in der heimischen Liga auf Kurs. Das Team von Trainer Chris Fleming kassierte in dieser Saison erst eine Niederlage und liegt in der Tabelle aktuell auf Platz zwei hinter den Ulmern, die allerdings schon drei Spiele mehr absolviert haben. Am letzten Spieltag fertigten die Baskets Ludwigsburg mit 89:59 ab. Allerdings muss dreifache Double-Sieger auch mit einer Doppelbelastung klarkommen. Am Donnerstag hatte man in der Euroleague gegen den großen Favoriten FC Barcelona keine Chance (66:86). Gegen München will man heute zumindest national weiter in der Erfolgsspur bleiben.
12:48
Herzlich Willkommen zu einem echten Topspiel in der Basketball-Bundesliga. Im Süd-Derby empfängt der Deutsche Meister, die Brose Baskets aus Bamberg, den FC Bayern München.