45.
17:48
Endfazit:
Es war das erwartet enge Spiel der beiden Kontrahenten! Beide Teams zeigten eine kämpferische Leistung und wechselten sich im Spielverlauf immer wieder mit der Führung ab. Am Ende hatte Berlin ein Quäntchen mehr Glück und schließlich nach der Verlängerung leicht die Nase vorn. Letztendlich haben sich die Eisbären aber auch selbst durch die vielen versuchten Dreier das Leben schwer gemacht (0 von 11 Versuchen).
Überragend auf Bremerhavens Seite war heute Burrell mit 23 Punkten; Thompson stellt mit 21 Punkten den zweitbesten Scorer der Partie dar.
damit ist die Erfolgssträhne der Eisbären gebrochen, während Alba seine Siegesserie fortsetzen konnte.
Das war es für heute! Ihnen noch einen angenehmen Abend!
45.
17:41
Kurz vor Schluss führen die Eisbären mit drei Punkten. Die Berliner beweisen am Ende aber Nervernstärke an der Freiwurflinie. Thompson und Avdalovic drehen das Spiel am Ende zugunsten ihres Teams und sichern den Berliner nach diesem harten Kampf nun den hauchdünnen 1-Punkt-Sieg!
42.
17:28
Die Mannschaften kämpfen um jeden Ball und fordern sich immer wieder gegenseitig heraus. Die meisten Punkte werden nun an der Freiwurflinie erzielt. Kein Team will das Spiel jetzt einreißen lassen und verloren geben.
40.
17:19
Es geht hin und her! Immer wieder gleichen die Teams den Vorsprung des Gegners aus. Am Ende geht es mit einem 60:60 in die Verlängerung!
38.
17:09
Idbihi und Thompson wenden das Spiel jetzt nochmal und bringen die Führung auf Berliner Seite!
36.
17:08
Routinier Idbihi netzt daraufhin die ersten Punkte für Alba ein. Nationalspieler Schaffartzik unterstützt ihn mit einem Dreier. die Hauptstädter kommen den Eisbären damit wieder gefährlich nahe.
34.
17:02
Die Albatrosse sind nun ganz aus dem Konzept gebracht worden. Coach Obradovic nimmt die Auszeit, nachdem seinem Team in den letzten drei Minuten und in diesem Viertel damit überhaupt kein einziger Korberfolg gelang.
33.
16:58
Zunächst schenken die Hauptstädter ihrem Gegner durch ein Foulspiel einen weiteren Punkt von der Linie.
32.
16:57
Burrells Treffer aus der Nahdistanz baut den Vorsprung der eisbären nun auf vier Punkte aus. Wie antworten die Berliner?
30.
16:56
Viertelfazit:
Zunächst kam den Berlinern der vor der Halbzeit erspielte Vorsprung zugute, auf den man weiter ausbauen konnte. Doch die Eisbären gaben nicht auf und kämpften sich durch eine packende Aufholjagd wieder ins Geschehen. Im alles entscheidenden letzten Viertel wird nun um den Sieg gekämpft!
29.
16:51
Morrison zieht jetzt sogar die Führung für die Eisbären an Land, doch Morley gleicht auf der anderen Seite wieder aus.
28.
16:49
Die Berliner müssen nun immer wieder auf Foulspiel zurückgreifen, um ihren Gegner zu stoppen. Selber werden sie durch die verschärfte Defense der Eisbären in Schach gehalten und haben nun schon seit drei Minuten keinen einzigen Korberfolg mehr. Stommes führt die Aufholjagd der Eisbären zu Ende und schafft durch seine Freiwürfe nun den Ausgleich.
26.
16:44
Die Eisbären kämpfen. Harris und Jackson schaffen sechs Punkte in Folge und verkürzen den Rückstand auf nur noch vier Zähler.
24.
16:41
Während die Eisbären unkonzentriert spielen und vorne einiges liegenlassen, legt Djedovic noch einen Dreier für die Berliner nach. Machen die Albatrosse jetzt vorzeitig alles klar und ziehen davon?
22.
16:39
Es geht weiter! Morrison kann zwar die ersten Punkte für die Eisbären einfahren, Thompson und Wood machen mit ihren Körben aber eine Aufholjagd zunichte.
20.
16:27
Halbzeitfazit:
In einem fesselnden zweiten Viertel fanden zunächst die Berliner den besseren Wiedereinstieg in die Partie. Die Eisbären verpennten zwar den Viertelsbeginn, kämpften sich aber wieder zurück. Beide Teams wollten unbedingt die Führung bis zur Halbzeit ergreifen. Den offenen Schlagabtausch beendete Avdalovic mit einem für die Gastgeber bitteren Dreier in der Schlusssekunde zugunsten der Berliner.
18.
16:15
Kurz vor der Halbzeit liefern sich die beiden Teams ein Kopf-an-Kopf-Rennen und wechseln sich immer wieder mit der Führung ab.
17.
16:09
Waleszkowski läutet jetzt die Wende zugunsten der Eisbären ein. Zusammen mit Jackson gelingt ihm eine 6:0-Serie, auf die Obradovic mit einer Auszeit reagiert.
16.
16:05
Durch die Auszeit wird der Spielfluss der Berliner unterbrochen und die Eisbären können sich wieder ein Stück an ihren Gegner herankämpfen. Jedes Team will die Führung mit in die Halbzeitpause nehmen und das Spiel wird foulintensiver. Immer öfter fallen Punkte nun an der Freiwurflinie.
14.
15:59
Wow! Die Hauptstädter spielen sich regelrecht in einen Rausch und überwältigen die noch in der Viertelpause hängengebliebenen Eisbären durch eine 7:0-Serie. Damit hat Spradley nicht gerechnet und nimmt nun sofort Time-out.
12.
15:57
Morley erzielt gleich zu Beginn mit einem Treffer aus der Zone die nächsten Punkte für das Berliner Konto. Avdalovics Treffer aus der Halbdistanz dreht das Spiel nun und bringt die Führung auf Albas Seite.
10.
15:54
Viertelfazit:
Zu Beginn haperte es bei beiden Teams in der Offensive. Die Eisbären fanden nach und nach aber in einen Rhythmus und konnten sich durch eine doppelt so hohe Feldquote und bessere Arbeit im Defensivrebound gegen Ende des Viertels einen kleinen Vorsprung erarbeiten.
9.
15:48
Wenige Minuten vor Schluss des ersten Viertels gibt es einen 6:0-Lauf für die Eisbären. Doch Morley erhöht durch seinen Treffer aus der Halbdistanz nun auch wieder das Punktekonto der Berliner.
7.
15:45
Dafür messen sich die Teams nun hinten und verschärfen jetzt ihre Defensive. Dadurch unterlaufen beiden Mannschaften viele Turnovers im Angriff.
4.
15:41
Auf beiden Seiten schleichen sich Fehler in der Offensive ein. Noch scheinen sich die Teams nicht eingeworfen zu haben.
2.
15:38
Auf geht's! Miralles setzt sich im Sprungball durch gegen Morrison. Nach einem Hin-und-Her mit Ballverlusten auf beiden Seiten netzte Harris die ersten Punkte ein. Die Antwort ist ein Dreier von Avdalovic.
15:06
Die beste Offensive der Liga haben bis jetzt allerdings die Hauptstädter mit durchschnittlich 91 erzielten Punkten bei einer Trefferquote von 51 %. Obradovic kann sich dabei auf einen hochkarätig besetzten Kader mit Spieler von internationaler Qualität verlassen. Wird den Berlinern auch heute wieder ein Offensivfestival gelingen? Wessen Erfolgssträhne wird heute beendet?
15:03
Spradley fordert von seinem Team, Alba unter Druck zu setzen und in einem intensiven Spiel zu Fehlern zu verleiten.
Er verfügt dabei über viele gefährliche Distanzschützen auf den Flügelpositionen und schnelle athletische Guards. Insbesondere die Neuzugänge Burrell und Morrison haben in den vergangenen Spielen bereits ihr Können unter Beweis gestellt.
14:59
Bei dem Eisbären-Team von Coach Douglas Spradley zeigt die Tendenz nach einem schwachen Saisonstart nach oben, während die Schützlinge von Coach Sasa Obradovic einen besseren Auftakt in die Saison erlebten, jedoch zwischendurch in den Partien gegen Ulm und Ludwigsburg einen Einbruch erfuhren.
14:56
Die Statistiken lassen auf ein spannendes Spiel hoffen: Die beiden Teams, die in der Tabelle nur zwei Plätze trennen (Bremerhaven Rang fünf, Berlin Rang sieben), landeten beide zuletzt drei Siege in Folge. Heute wird sich also entscheiden, wessen Siegesserie nun gebrochen wird.
14:54
Einen schönen guten Nachmittag, liebe Basketballfreunde! In wenigen Minuten findet an der Nordseeküste das Duell der Eisbären gegen die Albatrosse statt!