Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
22.12.2012 18:35
Beendet
Bamberg
Bamberg Baskets
92:78
Telekom Baskets Bonn
Bonn
24:1818:2626:1824:16

Liveticker

40.
20:15
Fazit: Bamberg holt auch heute den Sieg, doch wie gegen Trier war viel Krampf und wenig Glanz dabei. Es stimmte vor allem die Quote von draußen, aber vor allem in der ersten Halbzeit streuten die Männer von Fleming wieder zu viele Ballverluste ein und Bonn ging etwas überraschend mit einer knappen Führung in die Pause. Im Verlauf liefern die Gäste mit schwindenden Kräften noch einen großen Kampf ab, ließen sich so richtig nicht abschütteln, kamen aber auch nicht mehr entscheidend dran, nachdem die der Meister im Dritten mit einem 10:0-Lauf minimal Luft verschaffen konnte. Das war es von hier aus, einen schönen Abend noch!
40.
20:15
Es plätschert dem Ende entgegen, Freiwurftraining auf beiden Seiten.
38.
20:13
Jetzt ist der Deckel drauf: Natürlich per Dreier entscheidet Gavel die Partie, elf Punkte bei noch zu spielenden 83 Sekunden ist normal nicht drin.
37.
20:09
Gavel klaut Wohlfarth-Bottermann den Ball, den Schnellangriff schließt Ford ab. Doch dann wieder dieser McCray von draußen! Die Hausherren kriegen die Kiste nicht zu!
36.
20:08
Hat Bonn jetzt hier noch einmal die Kraft? Jetzt müssen vorne Punkte her, und weil sich Nachbar und Goldsberry gegenseitig beim Rebound behindern, haben die Gäste noch einmal die Chance!
35.
20:07
Diese Dreier! Nachbar hat mittlerweile 23 und schon sind es wieder zehn Punkte. Angemerkt sei, dass auch bei Bonn mit 48% die Quote von draußen stimmt.
34.
20:04
Alley-Oop Jacobsen auf Ford! Sehenswert, Bonn bliebt aber dran weil Jordan zuvor den Dreier versenkt. McCray kommt wieder, ebenfalls Nachbar für die Hausherren.
34.
20:03
Autsch! McCray, der bisher eine gute Leistung zeigt, knickt um und muss zunächst mal auf der Bank behandelt werden.
33.
20:02
Aber erst einmal eine Energieleistung von Ford! Er blockt Wohlfarth-Bottermann in die Oberrränge, die Defensivaktion wird aber nicht belohnt, McCray trifft den Dreier.
33.
20:01
Der macht sie beide und nun braucht es noch einmal eine Energieleistung der Gäste.
33.
19:59
Bamberg führt wieder mit neun und Ford kann für die erste zweistellige Führung an der Linie sorgen. Auszeit Bonn.
32.
19:59
Warum Bonn nur immer noch Zone spielt? Bamberg trifft von Außen wie sie wollen und gegen die Raumverteidigung kriegen sie diese Würfe natürlich.
32.
19:58
Ford bringt die Hausherren mit neun vorn, dann wird Vaden freigespielt und versenkt ebenfalls den Dreier.
31.
19:57
Vaden trifft nichts mehr, diese Einzelleistung aus der Halbdistanz wirkt dann auch erzwungen.
30.
19:55
Viertelfazit: Auch zu Beginn dieser Hälfte kann Bamberg die Schläfrigkeit zunächst nicht abstellen, durch einen 10:0-Lauf holt man sich dann aber die Führung zurück und geht mit sechs vorn ins Schlussviertel. Dass mit Bonn heute aber zu rechnen ist zeigt die Tatsache, dass man zum Ende sich nochmal fängt und den freien Fall stoppt.
29.
19:53
Erneut verhilft Jordan seinem Team zu Punkten mit einem Zuckerpass auf Weems, der den Ball nur noch reinlegen muss.
28.
19:52
Was ist denn mit diesen Korblegern los? Vaden verlegt sich ebenfalls und Jacobsen bestraft das mit dem Dreier! Jetzt kann die Geschichte hier kippen, Bamberg hat einen Lauf!
27.
19:49
Nachbar nimmts dann aber höchstpersönlich in die Hand, punktet fünf in Folge und zwingt die Telekom Baskets in die Auszeit.
27.
19:48
Was macht denn Ford? Unterm Korb lässt er seinen Gegenspieler schön in leere fliegen und legt den Ball dann völlig unbedrängt daneben.
26.
19:47
Die Geschwindigkeit ist hoch und beide Abwehrreihen bekommen keinen Zugriff.
25.
19:45
Jetzt schlägst hüben wie drüben eins! Goldsberry, eigentlich kein ausgewiesener Spezialist, ballert Dreier Nummer drei und vier rein, Veikalas kontert für die Gäste ebenfalls aus der Distanz!
24.
19:43
Was Ensminger kann, kann Nachbar schon lange: Auch er geht für "plus eins" an die Linie.
24.
19:41
Ensminger erhöht und holt gegen Zirbes zusätzlich den Bonusfreiwurf. Die Brose Baskets nehmen die Auszeit, es läuft immer noch nicht.
23.
19:40
Jordan übernimmt jetzt hier kurz und bringt seine Mitspieler zweimal gut in Position. Die Gäste behaupten die Führung!
21.
19:37
Wenn es natürlich so einfach geht wie jetzt für Gavel, der sich ohne Gegenwehr zum Korb durchdribbelt, dürfte es besser laufen.
21.
19:36
Weiter geht es mit der zweiten Hälfte und mal sehen, ob die Hausherren mit mehr Energie aus der Kabine kommen.
20.
19:22
Halbzeitfazit: Bamberg erwischt zwar den besseren Start, lässt dann jedoch die Zügel zu sehr schweifen, Bonn kommt heran und geht dann sogar mit einer Pausenführung vom Platz. Die Ansage zum Fleming nach dem letzten Heimsieg trägt noch keine Früchte, denn auch heute wird das Leder zu oft weggeworfen und damit der Gegner aufgebaut. Es geht also mit einer kleinen Überraschung in die Pause und Bamberg muss sich steigern.
20.
19:18
Bonn trifft die ersten eigene Freiwürfe in diesem Viertel, der letzte Angriff gehört Bamberg.
19.
19:16
Die Hausherren lassen extrem ruhig angehen und Bonn wittert seine Chance, geht erneut in Führung.
17.
19:11
Bonn geht durch einen Dreier von McCray in Führung! Goldsberry kann dies aber auf der anderen Seite gleich wieder an der Linie egalisieren.
16.
19:10
Die Hausherren nehmen eine Auszeit, nachdem Veikalas locker an Nachbar vorbeigeht und sich Korb und Extrafreiwurf erarbeitet.
15.
19:06
Die Baskets sammeln weiter Ballverluste, haben bereits sieben.
14.
19:03
McCray will den Schnellangriff rienstopfen, wird in der Luft von Gipson eigentlich fair geblockt, wir Schiedsrichter verhindern das Highlight aber und pfeifen aus irgendwelchen Gründen Foul.
13.
19:02
Bonn schaltet derzeit schnell um, Bamberg wirkt in einigen Szenen behäbig.
12.
19:01
Beiderseits werden aktuell viele offene Würfe liegen gelassen. Unterm Strich bleibt es eng.
11.
18:58
Die Ballverluste waren zuletzt beim Meister ein Thema und dieses Viertel startet gleich mal mit Zweien.
10.
18:56
Viertelfazit: Bamberg legt gut los und hat die Partie über lange Strecken im Griff, lässt die Gäste aber am Ende dann noch einmal herankommen. Bonn nimmt die deutlich schwierigeren Würfe in der Offensive und ist mit diesem Ergebnis bis hierhin gut bedient.
10.
18:54
Leichte Punkte für die Gäste nach Ballverlust von Ford, davon braucht Bonn mehr, um hinten raus am Sieg schnuppern zu können.
9.
18:53
Riesenbewegung von Gipson auf dem rechten Flügel, er dreht sich super um den Gegenspieler, kann den Halbdistanzwurf aber dann nicht treffen.
7.
18:50
Erste Wechsel auf beiden Seiten, unter anderem ist Nachbar jetzt drin und der Flügelspieler versenkt gleich mal den Dreier.
7.
18:49
Auf der Gegenseite erhöht Aufbauspieler Gavel inklusive Bonusfreiwurf. Die Gäste müssen jetzt schon aufpassen, dass sie nicht den Anschluss verlieren.
6.
18:47
Ford! Vorne holt er den Offensivrebound, hinten räumt er Ensminger ab.
5.
18:47
Schlechter Wurf von Veikalas: Der Litauer steigt in Bedrängnis ohne Not zum Dreier hoch und trifft nicht einmal den Ring.
4.
18:44
Bonn verteidigt die letzten Angriffe der Hausherren gut, schaffen es dann aber nicht, den Rebound zu sichern. Im Verlauf dann Ford an die Linie, versenkt beide.
3.
18:43
Goldsberry versenkt zwei Dreier in Folge und lässt damit sein Team gut starten.
2.
18:40
Jordan vergibt den ganz freien Korbleger, sein Kollege Vaden macht es von halblinks aus dem Dribbling dann besser, trifft den Dreier.
1.
18:39
Auf geht es in die Partie, nach zwei verworfenen Dreiern sorgt Zirbes für den ersten Punkt des Spieles von der Linie.
18:38
Die Hausherren lassen heute Ford für Topscorer Nachbar im Frontcourt auflaufen. Ob das die angesprochenen Auswirkungen des zähen Sieges zuletzt sind ist aber zu bezweifeln, da der Slowene einfach schon viele Minuten abgerissen hat und heute als Entlastung von der Bank kommt. Die Gäste ersetzen Ewing mit Kyle Weems in der Startformation.
18:30
Die sportlichen Gründe muss man natürlich aber respektieren und so dürfen wir gespannt sein, wie die Gäste den Zwei-Meter-Mann unter dem Korb ersetzen. Laut Trainer müsse man in Bamberg mit breiter Brust auftreten und sich nicht einschüchtern lassen. Immerhin sind die Telekom Baskets auch das letzte Team, welches die Bamberger daheim bezwingen konnte und das Einzige, welches das überhaupt in den letzten gut zwei Jahren vollbracht hat.
18:26
Außerdem muss Coach Michael Koch ab sofort auf Center Patrick Ewing Jr. verzichten. Der Verein und der US-Amerikaner mit NBA-Erfahrung einigten sich auf eine Vertragsauflösung, weil der Sohn der NBA-Legende als Spielertyp nicht mehr ins System passe. Das ist für den Außenstehenden nur bedingt zu verstehen, denn Bonn verliert nicht nur den besten Scorer hinter Aufbauspieler Jared Jordan, sondern auch einen echtes Zugpferd für die gesamte BBL. Als Nischensportart hat die Liga sowieso Probleme größere Namen anzuziehen und warum man dann ohne Not auch noch gegenarbeitet ist wirklich schade.
18:15
Auf der Gegenseite sieht das allerdings ähnlich aus: Auf Platz zwölf liegend befindet sich der Playoff-Teilnehmer der vergangenen Saison hinter den eigenen Erwartungen und vorerst heißt es "nur" dranbleiben, denn das Verfolgerfeld ist eng besetzt und zudem die Abstiegsränge genauso weit entfernt wie der achte und damit letzte Platz, der zum Einzug in die Playoffs berechtigen würde.
18:09
Obwohl der Serienmeister und Pokalsieger auch in diesem Jahr wieder erster Anwärter auf den Titel ist und mit 22:4 Punkten an der dank der Niederlage der Albatrosse im Spitzenspiel gegen Oldenburg auch von ganz oben der grüßt, läuft nicht alles rund. Vor drei Tagen besiegte man die TBB Trier zu Hause zwar mit 85:74, doch Coach Chris Fleming war alles andere als zufrieden mit der Darbietung und kündigte Veränderungen im Kader an. Heute müssen die Profis der Brose Baskets sich also den Weihnachtsfrieden erst noch verdienen.
18:03
Hallo und ein herzliches Willkommen zum 14. Spieltag der Basketball Bundesliga. Anders als die Fußballer machen die Korbjäger über Weihnachten durch und der Tabellenführer aus Bamberg empfängt Nachzügler Bonn. Um 18:35 geht es los!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.