40.
21:20
Fazit: Die Brose Baskets Bamberg gewinnen auch das zweite bayrische Derby binnen vier Tage ohne große Probleme und bauen damit die Spitzenposition weiter aus. Im ersten Abschnitt sah es zeitweise so aus, als könne Würzburg hier mithalten, doch in den zweiten zehn Minuten machte Bamberg ernst mit dem Tempospiel und nahm den Gästen vor der Pause ganze 27 Punkte ab. Womit die Mannen von Coach Schröder im Folgenden trotz großer Moral nicht mehr ansatzweise die Chance hatte nochmal heran zu kommen. Damit verpassen die Unterfranken die Chance auf einen Playoffrang. Bostjan Nachbar war mit 20 Punkten bester Schütze auf dem Parkett. Das war es von hier, einen schönen Abend noch!
38.
21:12
Auch im vierten Viertel führen die Gäste aus Würburg wieder knapp, doch auf Grund der zweiten zehn Minuten reicht es am Ende nicht dafür dem amtierenden Champion gefährlich zu werden. Damit folgt die dritte Niederlage in Serie für die Unterfranken, womit die Playoffs in Ferne rücken.
36.
21:08
Jeremiah Massey erhöht die Führung des Gastgebers mit einem schön herausgespielten Korbleger und Coach Schröder nimmt abermals eine Auszeit. Die Partie neigt sich dem Ende und Bamberg wird den fünften Sieg in Folge und den zweiten Derbysieg nach dem Erfolg gegen Bayreuth binnen vier Tage feiern.
34.
21:03
Maurice Stuckey zeigt nochmal sein können und trifft erst mit einem Korbleger und im Anschluss von der Dreierlinie. Mittlerweile sieht das Ergebnis auch nicht mehr ganz so schlimm aus, auch wenn es deutlich bleibt.
32.
20:58
Bostjan Nachbar baut den Vorsprung für den Spitzenreiter aus der Nahdistanz weiter aus. Im Folgenden zeigen beiden Mannschaften einige Unkonzentriertheiten. Aber wen wundert das bei dem Spielstand schon?
30.
20:55
Viertelfazit: Beide Mannschaften agieren mittlerweile mit offenem Visier und die Gastgeber lassen dabei etwas die Zügel locker, so dass der dritte Abschnitt knapp an die Würzburger geht. Doch der Sieg dürfte den Mannen von Chris Fleming hier nicht mehr zu nehmen sein. Da scheinen 23 Punkte doch zuviel.
28.
20:47
McNaughton mit drei Punkten aus der Nahdistanz und McKinney mit einem schönen Dreier! Zum Ende des dritten Viertels können die s.Oliver Baskets nochmal ein wenig verkürzen. Doch die mitgereisten Fans dürften enttäuscht dein über die Deutlichkeit des Ergebnisses.
26.
20:41
Erst zaubert Anderson mit einem Dunking für Würzburg und dann vollendet Gipson einen Angriff mit einem sehenwerten Dreier für Bamberg. So langsam droht dem Tabellenelften hier eine richtige Klatsche. Schröder zieht die Auszeit.
24.
20:36
Boone mit vier Punkten und dann King mit einem sehenswerten Dunking. Endlich zeigen die Gäste auch mal wieder ihr Können, doch mehr als Ergbinskosmetik wird es hier nicht mehr. Dazu sind die Gastgeber heute einfach zu stark.
22.
20:34
Weiter geht es in der Stechert Arena! Und die Bamberger machen da weiter, wo sie aufgehört haben. Jacobsen trifft für drei und Massey legt mit einem Halbdistanzsprungwurf nach.
20.
20:22
Halbzeitfazit: Nach guten Eindrücken im ersten Viertel sind die Gäste völlig von der Spur und liefern sich in den zweiten zehn Minuten Fehler um Fehler, so dass Spitzenreiter Bamberg das Derby nach Belieben dominieren und mit einer 83% (10/12) Dreierquote für Aufsehen sorgen kann. Mit 27 Punkten Rückstand gegen den Tabellenführer dürfte es für Würzburg in der zweiten Hälfte wohl nur noch um Ergebniskosmetik gehen. Bostjan Nachbar ist bislang mit 18 Punkten bester Schütze auf dem Parkett, während sein Gegenüber Dwayne Anderson mit lediglich zwei Punkten blass blieb. Nach dem Pausentee geht es weiter, bis gleich!
19.
20:14
Tadda, Zirbes und dann Nachbar für drei! Der Vorsprung wächst und wächst. Und im Anschluss geht das munter Dreierwerfen weiter. Kurz vor der Pause sieht es für die Gäste nicht gut aus. Bamberg spielt sich mehr und mehr in einen Rausch.
16.
20:06
Allmählich wird das hier eine klare Angelegenheit! Zirbes verwandelt zwei Dunkings und Gipson trifft von der Freiwurflinie. Was ist nur mit Würzburg los?
14.
20:03
Jetzt geht hier der Drei-Punkte-Contest los! Zunächst trifft Massey und baut die komfortable Führung für die Brose Bakets aus, ehe King für die s.Oliver Baskets verkürzt und Tadda noch einen drauf legt.
12.
19:58
Und auch die nächsten Punkte gehen durch einen Dunking von Ogvily an die Gastgeber, so dass sich Coach Schröder gezwungen sieht, die nächste Auszeit für Würzbung zu ziehen. Die Gäste verlieren nun mehr und mehr den Anschluss.
12.
19:56
Nachdem Jeremiah Massey die Bamberger Führung mit einem schnellen Korbleger ausbaut, schleichen sich auf beiden Seiten Abspiel- und Abschlussfehler ein. So dass seit geraumer Zeit keine Punkte gefallen sind.
10.
19:53
Viertelfazit: Bamberg und Würzburg zeigen ein unterhaltsames Bayernderby. Nachdem sich beide Teams lange Zeit auf Augenhöhe begegnen konnten, wurde der Deutsche Meister zum Ende des Viertels immer stärker und konnte sich dank eines überragenden Bostjan Nachbar (zehn Punkte) zunächst mit sieben Punkten absetzen.
9.
19:49
Jetzt fängt der Meister an zu zaubern. Ogilvy schließt einen tollen Angriff mit einem sehenswerten Dunking ab. Zuvor war Nachbar noch doppelt von der Freiwurflinie zur Stelle. So langsam geraten die gut gestarteten Gäste etwas aus dem Konzept.
8.
19:46
Bostjan Nachbar baut die Führung des Spitzenreiters mit einem wunderschönen Dreier weiter aus, nachdem er bereits zuvor von der Freiwurflinie und aus der Nahdistanz erfolgreich war.
6.
19:43
Zunächst lassen beide Teams durch fahrlässige Aktionen wichtige Punkte liegen und dann treffen Topscorer Nachbar und Zirbes für die Gastgeber aus der Nahdistanz, so dass Würzburg wieder im Hintertreffen ist. Coach Marcel Schröder zieht nun auch seine erste Auszeit.
5.
19:38
Und Topscorer Dwayne Anderson baut die Führung der Unterfranken mit seinem Korbleger weiter aus. Der vermeintliche Underdog wirkt in dieser Anfangszeit mindestens gleichwertig.
3.
19:35
In den ersten Minuten entwickelt sich ein offener Schlagabtausch zwischen beiden Teams. King bringt Würzburg direkt wieder in Front, ehe die Führung durch Gipsons Korbleger wieder an Bamberg geht und anschließend erneut McIntosh erfolgreich ist. Das nennt man Tempospiel! Chris Fleming nimmt direkt die erste Auszeit.
1.
19:33
Auf geht es in Bamberg! Boone gewinnt den Sprungball gegen Zirbes und McIntosh trifft aus der Nahdistanz, ehe Goldsberry wieder einmal zum Dreier antritt. Die Partie geht munter los, so darf es gerne weiter gehen.
19:16
Ingesamt dürfte die Favoritenrolle heute jedoch klar verteilt sein. Wenn die Bamberger in ihr Spiel finden, ist es fast unmöglich in der Stechert Arena etwas mitzunehmen. Aber die Gäste sind immer für eine große Überraschung gut. Interessant dürfte auch das Auftreten der beiden Topscorer Bostjan Nachbar (14,1) und Dwayne Anderson (13,5) sein. In einer knappen Viertelstunde geht es hier los, wir wünschen Euch viel Spaß!
19:12
Mit den Würzburgern kommt aber ein unagenehmer Gegner, der unter anderem schon gegen die Spitzenteams aus Berlin und München gewinnen konnte. Doch zuletzt hagelte es zwei Niederlage gegen den MBC (66:80) und die Riesen aus Ludwigsburg (75:79). Damit stehen die Mannen von Headcoach Marcel Schröder nur noch auf dem elften Rang (14:18) und befinden sich damit in der Bringschuld. Mit einem Erfolg könnten sich die Unterfranken jedoch bis auf den Playoffrang acht vorschieben.
19:09
Schon am letzten Spieltag vor zwei Tagen konnte der Deutsche Meister ein bayrisches Derby für sich entscheiden. Der BBC aus Bayreuth hatte beim 85:74 keine Chance gegen den großen Nachbarn. Mithin stehen nach der Pleite gegen Alba nun wieder vier Siege in Serie zu Buche. Die Spitzenposistion ist mit 28:4 Zählern für die Mannen von Coach Chris Fleming abermals in trockenen Tüchern.
19:06
Guten Abend und ein herzliches Willkommen zum Nachholspiel des 15.Spieltag in der Beko Basketball Bundesliga. Um 19.30 Uhr treffen die Brose Baskets Bamberg in der Stechert Arena auf die s.Oliver Baskets aus Würzburg zum fränkischen Derby.