40.
19:00
Fazit: In einem richtig spektakulären Spiel setzt sich das Team aus Bonn durch. Am Ende entschied die Cleverness der Rheinländer. Der tragische Held David Bell, der auf 31 Punkte kam, hätte das Spiel zugunsten seiner Farben kurz vor dem Ende gleich zweimal gestalten können. Stattdessen versagte er aus der Nahdistanz und zu allem Überfluss kassierte sein Team auf der Gegenseite den Treffer von Robert Vaden. Die Baskets legten eine gute Quote bei den Zweipunktwürfen an den Tag, ließen es zudem aus der Distanz regelmäßig klingeln. Die Feuervögel werden sich vorwerfen lassen müssen, den zwischenzeitlich auf dreizehn Zähler angewachsenen Vorsprung nicht verwaltet zu haben und bei den Zweiern nicht so zuverlässig zugeschlagen zu haben, wie man es bei den Distanzwürfen tat (Dreierquote: 54 Prozent). Auf eine gute Ausbeute kamen neben David Bell auch seine Teamkollegen Davin White (21 Punkte) und Adam Hess (17). Bei den Baskets ragten aus einer starken Mannschaft vor allem Jonas Wohlfahrt-Bottermann mit 23 bzw. Robert Vaden 22 Zählern heraus. Letzterer war gemeinsam mit Kyle Weems (16) verantwortlich für das Comeback der Bonner zum Ende der Partie.
40.
18:51
Davin White spielt den Ball einem Gegenspieler in die Hände. Das sollte es nun gewesen sein!
40.
18:51
Booooooooom! Robert Vaden macht es auf der Gegenseite besser und versenkt den Korbleger zur Führung der Rheinländer. Was macht Phoenix jetzt? Weniger als dzwei Sekunden sind es noch...
40.
18:50
Bekommt aber wieder die Chance am Korb, wieder vorbei!
40.
18:49
Siebzehn Sekunden vor dem Ende legt David Bell den Lay-up daneben!
40.
18:48
Zuvor macht aber Robert Vaden noch den fälligen Bonusfreiwurf und damit den Ausgleich.
40.
18:47
Die nächste Aktion der Feuervögel muss sitzen! Bonn hat auf jeden Fall noch eine Chance auf den etwaigen Ausgleich oder gar Sieg!
40.
18:46
Auf der Gegenseite der schnelle Dreier von Weems, dann der Ballverlust von Gordon. Vaden nutzt den Ausssetzer und macht den Halbdistanzwurf rein. Eine halbe Minute noch - Hagen mit einem vorn.
40.
18:45
David Bell macht heute aber auch alles rein! Von der Freiwurflinie gibt er sich jedenfalls noch keine Blöße.
39.
18:44
Kyle Weems bringt die Magenta-Träger durch fünf Punkte in Folge nochmal auf vier ran! Eine Minute ist noch zu spielen.
37.
18:39
Der Hagener David Bell macht ein richtig gutes Spiel. Von zehn Versuchen aus der Distanz hat er schon sechs versenkt. Insgesammt kommt er auf 29 Punkte!
35.
18:33
Knapp sechs Minuten sind noch spielen und Michael Koch gibt seinem Team die nötigen Anweisungen, um den Rückstand von zwölf Punkten aufzuholen. Wir sind gespannt!
32.
18:27
Den Bonnern fliegen die Dreier nur so um die Ohren und in den eigenen Korb. Sie finden kein Mittel gegen die Wurfstärke der Westfalen.
30.
18:23
Viertelfazit: Dank einer exzellenten Ausbeute bei den Dreipunktwürfen behaupten die Feuervögel die Führung. Aus den zwischenzeitlich elf Punkten sind es mittlerweile aber wieder sieben geworden. Auch weil das Spiel über die langen Kerls faktisch nicht stattfindet und kaum ein Zweipunktwurf sein Ziel findet.
26.
18:10
In dieser Phase sind die Feuervögel um keine Antwort verlegen. Bonn müht sich aber weiter erfolgreich um den Anschluss.
24.
18:06
Die Dreipunktschützen der Gastgeber haben heute ein richtig gutes Händchen. Auch nach dem Pausentee lassen sie es kräftig klingen und bescheren ihren Farben den größten Vorsprung des Spiels von elf Punkten.
22.
18:02
Davin White nagelt zu Beginn des dritten Viertels einen Dreier rein. In der Folge macht Bonn aber sieben Punkte in Folge und besorgt den Ausgleich. Es geht also richtig gut weiter!
20.
17:48
Halbzeitfazit: Die Westfalen machen in der Offensive ein richtig gutes Spiel in der ersten Halbzeit. Die Quoten bei Zwei und Dreipunktwürfen liegen momentan bei über fünfzig Prozent. Bonn macht es aber nicht unbedingt schlechter, wahrt angesichts von nur vier Punkten Rückstand den Anschluss. Erfreulich die Darbietung des Center Jonas Wohlfahrt-Bottermann. Siebzehn Zähler hat der 22-Jährige nach den ersten zwanzig Minuten auf dem Konto. Sein bisheriger Bestwert liegt bei achtzehn.
18.
17:39
Das wird heute noch ein spannendes NRW-Duell! Im Augenblick ist der Spielstand mal ausgeglichen. Es könnte sich noch rächen für die Baskets, dass sich die Feuervögel schon viele Offensivrebounds greifen konnte.
15.
17:31
Hagen geht die Sache in der Offensive sehr variabel an, streut hier und da einen Dreipunktwurf ein oder zieht gelegentlich zum Korb. Die Defensive der Baskets hat damit große Probleme, immerhin hält man weiter Anschluss.
12.
17:25
Wir erleben einen Führungswechsel nach acht Punkten in Serie der Feuervögel! Bevor die Jungs heißlaufen, nimmt Michael Koch vorsichtshalber die Auszeit. Auch um sein Team zu erinnern, dass es seinerseits auch gern wieder mit dem Punktesammeln anfangen darf.
10.
17:19
Viertelfazit: Zwölf Punkte hat Jonas Wohlfahrt-Böllermann im ersten Viertel erzielt und ist damit hauptverantwortlich für die Führung der Bonner. Phoenix offenbart große Schwächen im Spiel unter dem Korb. Sie machen es den Baskets da besonders einfach zum Abschluss zu kommen. Und wenn auf der anderen Seite die Dreipunktwürfe nicht sitzen...
6.
17:11
Die Spieler hetzen das Parkett rauf und runter. Momentan hat Bonn knapp die Nase vorn, Phoenix scheint aber jederzeit im Stande zu einem kleinen Lauf zu sein. Vor einigen Minuten langte es binnen einer Minute schon einmal zu fünf Punkten in Folge und der Egalisierung des Spielstandes.
3.
17:06
Bonn mit zehn Punkten. Allesamt erzielt vom jungen Center Jonas Wohlfahrt-Böllermann.
1.
17:02
Auf gehts! Jonas Wohlfarth gewinnt nicht nur den Sprungball, sondern macht auch die ersten Punkte der Begegnung. Die Antwort der Feuervögel lässt aber nicht lang auf sich warten - Davin White verwandelt den Korbleger nach Pass von Mark Dorris.
16:52
Es könnte heute ein Spiel reich an Punkten werden. Sowohl Hagen als auch Bonn sind stets für viele Körbe gut. Gegen die Feuervögel fordert Koch, dass man sich endlich „für den geleisteten Einsatz wieder selbst belohnt“. „Die Intensität und die Einstellung“ hätten auch bei jüngsten Niederlagen schon „gestimmt“.
16:52
Hagens Trainer Ingo Freyer will sich von der schwachen Platzierung der Baskets nicht blenden lassen. In Jared Jordan haben sie einen der besten Spielmacher der Liga in den Reihen. Er sei „kaum zu ersetzen“. Des weiteren verfüge der Kader über einige gute US-Amerikaner, die „gut integriert“ seien. Sie gehören „weiter nach oben in der Tabelle“. Für den kurz vor Weihnachten überraschend entlassenen Patrick Ewing Jr haben die Magenta-Träger schon einen Ersatz gefunden: In Marquis Blakely stößt ein guter Verteidiger zum Team von Michael Koch.
16:52
Während für die Gastgeber die Playoff-Plätze weiter in greifbarer Nähe sind, kämpfen die Rheinländer nach zuletzt vier Niederlagen in Folge gegen den Absturz in noch niedere Gefilde des Tableaus. Momentan haben sie noch den fünfzehnten Platz inne.
16:52
Phoenix Hagen empfängt zum Jahresabschluss die Baskets aus Bonn. Herzlich Willkommen!