40.
17:36
Fazit: Die Dragons fahren einen deutlichen und verdienten Auswärtssieg ein, sichern sich damit die Teilnahme an der Top-Four-Quali. Sie legten eine richtig gute Trefferquote bei den Zwei- (50 Prozent) und Dreipunktwürfen (45 Prozent) an den Tag. Zudem gab man sich bei den Rebounds keine Blöße und leistete sich weniger Ballverluste. Beim Team aus Quakenbrück gefielen vor allem Demond Malled und Bryce Taylor mit jeweils sechzehn Punkten. Einziger Eisbär mit Normalform und Normalquote derweil Stan Burrell. Der Spielmacher brachte es auf zwanzig Zähler und drei Assists. Stefan Jackson erkämpfte sich dreizehn Punkte.
37.
17:28
Stefan Jackson mit dreizehn und vor allem Stan Burrell mit zwanzig Punkten erfahren zu wenig Unterstützung von den werten Mannschaftskollegen. Scott Morrison, Philipp Zwiener und Jacob Burtschi bleiben heute wie viele anderen weit unter ihren Möglichkeiten.
33.
17:20
Das letzte Viertel ist schon wieder älter als drei Minuten und die Eisbären bringen es bislang auf nur zwei Punkte. Das könnte heute in einem Debakel enden...
30.
17:14
Viertelfazit: Das Team aus Quakenbrück konnte seinen Vorsprung nochmals ausbauen und geht das vierte Viertel nun mit einem Polster von neunzehn Punkten an. Die Norddeutschen haben indes noch keinen Dreipunktwurf versenkt! Zudem bekommen sie sehr selten die Gelegenheit, ihre Stärke beim Freiwurf auszuspielen.
27.
17:08
Ohne Stanley Burrell stünde es wohl noch schlechter um die Gastgeber. Der Aufbauspieler zeichnet bislang für knapp die Hälfte aller Punkte verantwortlich.
25.
17:04
Eine Aufholjagd der Eisbären bleibt weiter aus. Man muss sich jeden Korb weiter erarbeiten.
22.
16:58
Mit Ballverlusten und Fehlwürfen starten wir auch in die zweite Halbzeit.
20.
16:51
Halbzeitfazit: Die Dragons sind den Baskets heuer in allen Belangen überlegen. Sie haben die weit besseren Wurfquoten, fischen sich mehr Rebounds und sind weniger verlustig im Ballvortrag. Die Führung geht auch in der Höhe absolut in Ordnung.
18.
16:38
Während die Eisbären versuchen, nicht hoffnungslos ins Hintertreffen zu geraten, punkten die Dragons kontinuierlich weiter und halten den komfortablen Vorsprung.
15.
16:29
Die Dragons sind jetzt mal zweieinhalb ohne erfolgreichen Abschluss. Derweil haben die Baskets in Person von Stefan Jackson fünf Punkte gutgemacht.
12.
16:25
Wenn seine Mannen so weitermachen, wird Doug Spradley unter Umständen an Silvester zum Wurftraining einladen. Sieht man mal von Stan Burrell ab, tut sich kein Gastgeber in puncto Zielgenauigkeit hervor.
10.
16:21
Viertelfazit: Die Baskets haben ihren Wurfrhythmus noch gar nicht gefunden und konnten nur sechs Punkte erzielen. Bei den Dragons langte es immerhin noch zu siebzehn Zählern.
8.
16:17
Aus dem Spiel heraus haben die Baskets nun zehnmal auf den Korb gefeuert, klägliche neunmal versagt. Die Dragons gingen ohne groß zu glänzen in Führung.
6.
16:13
Es ist bislang noch nicht die erhoffte Werbung für den Sport vor großer Kulisse. Den Gastgeber treffen herzlich wenig und geraten mit sieben Punkten Rückstand ins Hintertreffen. Doug Spradley versucht nun in der Auszeit den Trend entgegenzuwirken.
2.
16:05
Der Sprungball ist erfolgt! Nach einigen Fehlwürfen und Ballverlusten warten wir jetzt auf die ersten Punkte der Partie!
15:45
Der Trainerstab der Dragons um Stefan Koch erwartet einen Tabellenachten, der es seiner Mannschaft sicherlich nicht einfach machen wird. Sie seien sehr stark beim Offensivrebound und penetrieren sehr gerne. Bei den vielen Zügen zum Korb fielen zahlreiche Freiwürfe ab. Und diese werden von den Gastgebern hochprozentig verwandelt. In der Liga macht es kein Team besser von der Freiwurflinie (81 Prozent). Deshalb haben die Trainer das Team darauf vorbereitet, „von innen nach außen“ zu verteidigen und den Aufbauspieler Stan Burrell „zu kontrollieren“.
15:45
Eisbären-Dompteur Doug Spradley hat großen Respekt vor dem heutigen Gegner. Es sei ein sehr talentiertes Team mit zahlreichen guten Spielern. „Verstecken“ müsse man sich gegen diesen zwar nicht, trotzdem aber „alles geben und über 40 Minuten die nötige Intensität an den Tag legen.“ Auf die Untersützung ihrer Fans können sie sich heute aber verlassen. Im Vorverkauf sind schon achttausend Tickets abgesetzt worden.
15:44
Bremerhaven hat zuletzt zwar gegen die Münchener Bayern verloren, behauptete aber einstweilen den achten Tabellenplatz. Ein Sieg im „Derby“ ist aber wohl trotzdem von Nöten, um den letzten Playoff-Platz auch weiter inne zu haben. Doch auch die Dragons wären heute gut beraten, einen Sieg einzufahren. Die besten sechs Teams der Hinrunde schaffen es in der Qualifikationsturnier für das Top-Four Anfang Februar.
15:44
Vor großer Kulisse gibt es in der Bremer Arena nochmal ein echtes Schmankerl für die Basketballfans. Die Artland Dragons geben sich die Ehre und kämpfen gegen die gastgebenden Eisbären um die Teilnahme an der Quali für das im nächsten Jahr stattfindende Top-Four-Pokalturnier. Herzlich Willkommen!