40.
18:52
Fazit: Mit einem starken Schlussviertel drehen die Skyliners die Partie und gewinnen knapp mit drei Punkten. Alba Berlin wirkte am Ende kopflos und müde. Frankfurt fährt wichtige Punkte im Abstiegskampf ein und bleibt den anderen Teams auf den Fersen. Bei Berlin konnte nur Wood überzeugen, während bei den Gastgebern Robertson, Brooks und Peacock eine starke Partie machten. Frankfurt muss nächste Woche nach Ulm reisen und die Berliner nach Quackenbrück. Das war's von dieser Partie. Wir wünschen ihnen noch einen schönen Abend. Bis bald.
40.
18:41
Berlin verliert ebenfalls den Ball, aber die Skyliners können keine weiteren Punkte erzielen. Die Albatrosse nehmen ihre letzte Auszeit bei 6,8 Sekunden auf der Uhr. Sie benötigen einen Dreier zur Verlängerung.
40.
18:40
Die Gastgeber verlieren den Ball und die Alba nimmt eine Auszeit. Die Berliner müssen Punkte erzielen, denn es sind nur noch 40 Sekunden auf der Uhr.
39.
18:37
Jetzt fallen bei den Skyliners die Dreier. Robertson netzt zur erneuten Führung ein und Berlin vergibt im Gegenzug. Was machen die Frankfurter nun? Bauen sie die Führung aus?
38.
18:35
Berlin wirkte kurz geschockt, doch sie fangen sich sehr schnell und gleichen durch Idbihi aus. Auf der anderen Seite haut Robinson einen Dreier rein, den Wood prompt kontert. Kein Team will hier verlieren.
37.
18:33
Da ist die Frankfurter Führung. Robertson stealt den Ball und haut den Pille durch den Ring. Was macht Berlin jetzt?
36.
18:31
Da ist der erneute Ausgleich! Berin gelingt im Angriff momentan nichts und Ryan Brooks haut auf der anderen Seite einen Dreier rein. Die Halle brennt. Auszeit Berlin!
35.
18:30
Es sind nur noch drei Zähler Führung für die Albatorsse. Wie reagieren sie jetzt? Ihre Beine scheinen langsam schwer zu werden.
33.
18:27
Die Skyliners lassen sich nicht unterkriegen. LaQuan Prowell nagelt einen Dreier rein und es sind wieder nur fünf Punkte Rückstand. Doch jetzt brauchen sie mal eine defensiven Stopp, um noch näher heranzukommen.
32.
18:25
Frankfurt versucht alles, doch gelingen will nichts. Berlin kann seine Führung noch ein wenig ausbauen und bringen somit die Gastgeber langsam in Zugzwang. Ist das jetzt die entscheidende Phase?
30.
18:21
Viertelfazit: Alba Berlin führt verdient mit sechs Punkten, da sie die Partie überwiegend kontrollieren. Die Skyliners sind aufgrund ihres Kampfes in Schlagdistanz, doch für mehr reichte es bisher nicht. Noch ist nichts entschieden. Weiter geht's.
28.
18:15
Die Skyliners geben einfach nicht nach und bringen die Berliner immer wieder zum zweifeln. Diese können sich nicht absetzen, sodass die Partie noch sehr spannend ist.
26.
18:11
Foster und Djedovic drehen ein wenig auf und bauen die Führung auf vier Punkte aus. Die Skyliners können sich immer wieder rankämpfen, jedoch nicht die Führung übernehmen. Das kostet viel Kraft.
24.
18:07
Die Albatrosse übernehmen die Kontrolle, aber die FRAPORT Skyliners bleiben über Kampf dran. Peacock krallt sich einen Offensivrebound und legt mit Foul rein. Das ist der erneute Ausgleich.
22.
18:04
Die Teams tun sich's schwer im Angriff. Ein Rhythmus will auf beiden Seiten nicht entstehen. Die Partie ist eher von Kampf geprägt. Berlin hat die Nase knapp vorn, da Foster Verantwortung übernimmt.
20.
17:52
Halbzeitfazit: Die Partie ist sehr ausgeglichen und daher ist das bisherige Unentschieden in Ordnung. Die Berliner konnten sich minimal absetzen, aber die Skyliners ließen sich nicht abschütteln, sie wollen die Punkte im Abstiegskampf unbedingt einfahren. Bei beiden Teams ist noch ein deutliches Steigerungspotential vorhanden, vor allem bei den Wurfquoten. In wenigen Miunten geht's weiter. Dann wird sich zeigen, ob die Berliner langsam müde Beine bekommen oder bis zum Ende Vollgas geben können.
20.
17:43
Frankfurt gleicht aus und wie! Robertson legt auf Brooks ab, der den Ball kräfigt durch den Ring stopft. Die Halle steht Kopf. Das war ein toller Dunking!
19.
17:42
Die Teams bieten hier kein offensives Feuerwerk, beide Mannschaften treffen nur rund 35 Prozent ihrer Würfe. Berlin liegt leicht in Front, da sie von der Dreierlinie besser treffen.
17.
17:37
Das kann sich in einer knappen Partie noch rächen. Morley und Idbihi haben bereits drei Fouls auf ihrem Konto. Das kann später noch entscheidend sein.
16.
17:35
Sasa Obradovis nimmt die Auszeit! Die Gastgeber haben einen Lauf und sind wieder auf einen Punkt dran. Bei Berlin läuft gar nichts mehr zusammen, die Anzahl der Ballverluste steigt. Da wird es deutliche Worte in dieser kurzen Pause geben.
14.
17:30
Es ist zu spüren, dass Berlin sich absetzen möchte. Aber die Skyliners lassen sich nicht abschüttlen und können von der Freiwurflinie den Rückstand verkürzen. Auszeit durch Katzurin, denn er ist mit der Offense seiner Mannschaft nicht zufrieden.
12.
17:24
Da gehen mit Zach Morley die Pferde durch. Er schmeißt den Ball einfach weg und bekommt ein technisches Foul. Robertson verwandelt die beiden Straffreiwürfe und verkürzt den Rückstand auf drei Zähler.
10.
17:21
Viertelfazit: Die Albatrosse führen knapp gegen die Skyliners. Die Intensität ist sehr hoch, doch der Spielfluss ist noch nicht richtig da. Beide Teams machen wenig Fehler, aber das Wurfglück fehlt zur Zeit auf beiden Seiten. Es gibt viel Steigerungspoteniel, weiter geht's mit dem zweiten Abschnitt.
9.
17:14
Die Gäste haben auf Zonenverteidigung umgestellt, doch Peacock schenkt ihnen zwei Punkte ein. Da hatte er zuviel Platz in der Zone.
7.
17:12
Das tut den FRAPORT Skyliners weh. Peacock kassiert sein zweites Foul und muss sich nun zurückhalten. Muli Katzurin lässt ihn auf dem Feld.
5.
17:10
Die Albatrosse steigern sich und haben die Führung übernommen. Sie lassen den Ball gut laufen, sodass sich Lücken ergeben. Die Skyliners müssen in der Verteidigung wachsamer sein.
3.
17:05
Berlin hat Schwierigkeiten in die Partie zu kommen, aber hat Glück, dass die Frankfurter auch einige Probleme in der Offense haben. Ein sehr zähes Spiel bisher.
1.
17:03
Los geht's. Den Sprungball gewinnen die Skyliners und Robertson kann sofort die ersten Zähler in diesem Spiel markieren.
16:55
Die Zuschauer sind gespannt und hoffen auf eine unterhaltsame Partie. Muli Katzurin vertraut zunächst Barthel, Robertson, Brooks, Peacock und Robinson. Sasa Obradovic bietet dagegen Thompson, Djedovic, Wood, Traore und Morley auf. In wenigen Minuten geht's los. Die Spannung steigt.
16:50
Das Hinspiel gewann Alba Berlin deutlich mit 91:65. Doch der Frankfurter Kader war damals sehr dezimiert und wurde in den letzten Wochen mit Dawan Robinson, Ryan Brooks und LaQuan Prowell verstärkt.
16:49
Beide Teams konnten die letzten zwei Partien gewinnen und dieser Schwung soll genutzt werden, um den nächsten Sieg einzufahren. Abzuwarten ist, wie Berlin das Euroleague-Spiel vom Freitag in Moskau verkraftet hat.
16:48
Es ist ein Spiel der Gegensätze. Während Berlin sich mit einem Sieg eine gute Ausgangslage für die Playoffs verschaffen will, muss Frankfurt Punkte im Abstiegskampf sammeln, denn momentan belegen sie den vorletzten Tabellenplatz.
16:47
Herzlich Willkommen zur Basketball Bundesliga! In einem Nachholspiel des 18. Spieltags erwarten die FRAPORT Skyliners die Mannschaft von Alba Berlin. Sprungball ist um 17 Uhr in der FRAPORT-Arena!