Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
10.02.2013 17:00
Beendet
Bamberg
Bamberg Baskets
94:88
EWE Baskets Oldenburg
Oldenburg
25:1923:2219:2727:20

Liveticker

40.
18:54
Fazit:
Die Bamberger führten zwar einige Zeit lang, allerdings war der Spielstand das ganze Spiel über eigentlich sehr knapp. Dafür sprechen auch die Zwischenstände der ersten beiden Viertel, lediglich den Dritten Durchgang konnte Oldenburg mal etwas deutlicher für sich gestalten. Der finale Spielabschnitt ging jedoch mit 27:20 an die Gastgeber, am Ende gewinnen die Brose Baskets mit 94:88.
40.
18:49
Den allerletzten Zweifel am Heimsieg beseitigt nun drei Sekunden vor Schluss Ford mit einem Dunking zum 94:86 nach Vorlage von Gavel. Da ändert auch Wysockis Korbleger zum 94:88 im Anschluss daran nichts mehr.
39.
18:41
Gavel legt nun noch einmal für sein Team vor und erzielt das 87:81 per Dreier! Langsam wird es knapp für die Gäste...
37.
18:37
Joyce beweist nun, dass er nicht nur die Dreier draufhat und macht das wichtige 82:79 per Korbleger, ehe die Bamberger hier davonziehen können. Kurz darauf nehmen die Gastgeber eine Auszeit.
34.
18:33
Hier geht es nun ständig hin und her! Goldsberry trifft per Jumpshot zum 78:73, doch Paulding verkürzt kurz darauf per Korbleger. Doch Nachbar kann dann Ford in Korbnähe einsetzen und der macht das 80:75 per Sprungwurf.
32.
18:31
Jacobsen weiß nicht wohin und spielt erst einmal raus zu Nachbar. Der hat dann die zündende Idee, steigt hoch für Drei und trifft zum 72:73!
30.
18:30
Viertelfazit:
Die Gäste zeigten ein bärenstarkes Viertel, welches mit 19:27 ganz klar an die Oldenburger ging. Somit geht es mit einem knappen 67:68 in den finalen Spielabschnitt, beide Teams haben noch alles in der Hand!
28.
18:19
Auch seinen dritten Dreierversuch in Folge kann Joyce versenken, das ist wirklich beeindruckend! Damit bringt er sein Team wieder auf 62:60 heran.
27.
18:14
Nicht schlecht! Joyce macht nun - unterbrochen von zwei verwandelten Freiwürfen von Zirbes - seinen zweiten Dreier innerhalb von knapp einer Minute und verkürzt damit auf 60:57!
24.
18:06
It's Layup-Time! Paulding erzielt das 53:45 mit einem Solchen und Zirbes antwortet dann darauf auf gleiche Weise. Danach nehmen die Gäste eine Auszeit beim Stande von 55:45.
22.
18:03
Joyce probiert es für Drei, verfehlt sein Ziel aber! Goldsberry sichert dann hinten den Rebound und bedient Gavel vorne, der den Angriff dann mit dem Dreier zum 51:43 abschließt.
21.
18:01
Kaum geht es hier weiter, setzt Burrell nach Pass von Chubb mal ein Ausrufezeichen und macht das 48:43 mit einem Dunking!
20.
17:49
Halbzeitfazit:
Die Partie blieb im Zweiten Durchgang die ganze Zeit eng umkämpft, dafür spricht auch der Viertelstand von 23:22 Punkten. Insgesamt führen die Gastgeber zur Halbzeit mit 48:41, hier ist also für beide Mannschaften noch alles drin!
20.
17:46
Wow! Massey wird kurz vor der Halbzeit von Smeulders gefoult und verwandelt beide Versuche sicher. Dann trifft er zeitgleich mit der Pausensirene auch noch per Dreier zum 48:41!
17.
17:37
Zirbes holt nun nach einem Fehlwurf von Burrell den Defensivrebound und schließt den Gegenangriff am Ende nach Pass von Massey per Korbleger zum 37:37 ab!
15.
17:35
Zirbes ist hier offenbar der Dunkingexperte und donnert die Kugel nun zum 33:35 in den Korb!
12.
17:29
Oldenburg dreht die Partie nun! Jenkins antwortet auf Gavels Korbleger mit einem Dreier zum 27:26 und Smeulders legt dann per Korbleger zum 27:28 nach!
11.
17:27
Nach Smeulders Fehlwurf holt Paulding den Rebound vorne und versenkt den Ball dann per Korbleger zum 25:22.
10.
17:23
Viertelfazit:
Noch kann sich hier beim Stande von 25:19 keines der beiden Teams absetzen. Zunächst sah es so aus, als ob dies den Gästen gelänge, doch ihre Fünf-Punkte-Führung hielt nicht lange. Zwischenzeitlich lag Bamberg dann ganze zehn Punkte vorne, doch Oldenburg verkürzte wieder.
9.
17:20
Nach Smeulders Korbleger zum 23:15 wird Ford von Paulding gefoult und verwandelt sicher zum 25:15, doch Wysocki kann dann nach Vorarbeit von Kramer am Korb noch einmal auf 25:17 verkürzen.
6.
17:15
Massey kann Kramer den Ball abluchsebn, wird dann aber von Joyce per Foul am Wurf gehindert. Der Bamberger wird dann zur Freiwurflinie gebeten und verwandelt beide Male sicher zum 19:13.
4.
17:09
Die Gastgeber können nun durch zwei Freiwürfe von Massey sowie je einen Dreier von Jacobsen und Goldsberry den Spielstand drehen und führen nun mit 12:11.
2.
17:07
Nach Gavels vergebenem Dreierversuch holt Paulding den Defensivrebound, macht es dann vorne besser und trifft für Drei zum 2:5!
1.
17:06
Zirbes gelingt direkt mal ein Dunking, nach Vorlage von Jacobsen stopft er den Ball ins Netz zum 2:0!
1.
17:03
Es geht los in Bamberg, Zirbes gewinnt den Sprungball für die Gastgeber gegen Chubb.
16:51
In den Zwei Jahren vor jenem Spiel feierten die Oldenburger sogar acht Siege in Folge gegen Bamberg. An derartige Erfolge konnten die Niedersachsen allerdings zuletzt nicht anknüpfen, die letzten fünf Duelle dieser beiden Teams konnten die Brose Baskets stets für sich entscheiden, zuletzt beim Hinspiel, das 75:68 ausging.
16:48
Der Tabellenführer hat bereits 53 Heimspiele in Folge nicht verloren, das letzte Mal geschah dies am 2. Januar 2010. Der Gegner beim damaligen 67:78 waren damals ebenfalls die EWE Baskets Oldenburg, damals allerdings noch als amtierender Meister.
16:39
Dem stehen die Bamberger allerdings in nichts nach, mit acht Spielen ohne Niederlage stehen die Brose Baskets sogar noch besser da. Ihre letzte Niederlage kassierten sie Mitte Dezember gegen ALBA.
16:37
Mit nur einer Niederlage aus den letzten sieben Spielen zeigten sich die Oldenburger zuletzt in guter Form, was ihr 82:67-Sieg gegen ALBA Berlin vor einer Woche auch noch einmal unterstrich.
16:32
Beim Aufeinandertreffen des Tabellenführers und des Vierten kann man heute durchaus von einem Topspiel sprechen, zumal gerade die Oldenburger auch erst 19 Spiele bestritten haben.
16:27
Herzlich willkommen zur heutigen BBL-Partie zwischen den Brose Baskets und den EWE Baskets Oldenburg!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.