Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
03.03.2013 13:15
Beendet
München
FC Bayern München
85:71
Bamberg Baskets
Bamberg
24:1617:927:2817:18

Liveticker

40.
15:18
Fazit: Mit 85:71 bezwingt Bayern den Serienmeister aus Bamberg und feiert somit schon den zweiten Sieg in Folge gegen die Brose Baskets. Die Bayern zeigten insgesamt eine tolle Leistung, verteidigten knallhart, hatten ein klares Übergewicht bei den Rebounds und trafen besser. Bamberg fand nur selten die Lücke in der Bayern-Abwehr und sie ließen heute sehr viele freie Würfe liegen. Die neuformierte Bamberger Mannschaft kämpfte zwar bis zum Schluss, aber das reichte heute nicht die Münchener hier ernstahft in Bedrängnis zu bringen.
40.
15:13
Die Bamberger leisten sich jetzt auch noch einige Ballverluste und damit wird die Niederlage noch deutlicher. Aber Bamberg lässt es hier nicht einfach nur runterlaufen, man will sich anständig aus diesem Spiel verabschieden.
39.
15:10
Noch 90 Sekunden sind zu absolvieren. Der Meister nimmt nochmal eine Auszeit, aber auch diese wird wohl nichts mehr an der Niederlage ändern.
38.
15:08
Es deutet nun doch alles stark auf den zweiten Sieg in Folge der Münchener gegen Bamberg hin. Die Baskets haben heute einfach zu viele Würfe verlegt.
37.
15:04
3:33 snd noch auf der Uhr und der Rückstand des Meisters beträgt 13 Punkte. Fleming ruft seine Spieler in der Auszeit zusammen. Bamberg lässt immernoch zu viele Würfe liegen, allerdings ist das nicht zuletzt der unfassbar starken Abwehrleistung der Bayern geschuldet.
37.
15:03
Solche schwachen Abspiele, wie Renfroe hier zeigt und den Ball ins Nirgendwo wirft, können sich die Bamberger nicht mehr erlauben. Die Zuschauer peitschen die Münchener nach vorne und die agieren hier weiter sehr stabil, vor allem in der Defense.
36.
15:01
Die offenen Dreier des Meisters fallen immer noch nicht. Nur Walsh hat hier einige versenken können. So wird es natürlich schwer, die Münchener in Bedrängnis zu bringen.
35.
15:00
Sind das wichtige Punkte für die Gastgeber, die Benzing von der Freiwurflinie erzielt. Noch gut fünf Minuten sind noch zu absolvieren.
34.
14:57
Die Brose Baskets sind wieder auf elf Punkte ran. Pesic will seine Mannen wieder besser verteidigen sehen und nimmt die Auszeit. Die Bamberger sind zwar jetzt deutlich besser, aber die Münchener haben bis dato immer die passende Antwort parat.
34.
14:55
Erst behält Troutman die Nerven von der Freiwurflinie. Im Gegenzug verwandelt Walsh seinen dritten Dreier für die Gäste.
33.
14:52
Sind das wichtige Punkte für die Münchener, die Benzing hier erzielt. Es ist jetzt eine ganz wichtige Phase in diesem Spiel, wenn die Bamberger jetzt ran kommen, kann es hier noch einmal richtig kribbelig werden.
32.
14:49
Aber die Baskets verpassen es jetzt nach zulegen und lassen wieder zwei Würfe liegen. München muss jetzt dem Druck der Gäste standhalten.
31.
14:48
Perfekter Auftakt für Bamberg! Nachbar versenkt den Dreier und schon sind es nur noch zwölf Punkte Rückstand.
30.
14:47
Viertelfazit: Die Bayern führen nach dem 3. Viertel weiter deutlich mit 68:53 gegen den deutschen Meister. München spielt sehr konstant, trifft besser und hat die Oberhand bei den Rebounds. Die Brose Baskets haben sich nach der Pause etwas stabilisiert und im 3. Viertel so viele Punkte erzielt, wie in der gesamten ersten Hälfte. Ist hier noch was drin für die Gäste?
29.
14:44
Die Bamberger haben sich etwas stabilisiert, aber die Bayern lassen hier keine Sekunde nach. Sie wollen diesen Sieg unbedingt.
28.
14:40
Roberts zeigt den Megablock gegen Massey, der Abpraller landet bei Renfroe, der den Dreier versenkt. Bamberg kommt aber trotzdem nicht näher heran.
27.
14:38
Homan kassiert sein viertes Foul und wird jetzt wohl nur noch sporadisch zum Einsatz kommen. Bei den Gästen haben Walsh und Jacobsen bisher drei persönliche Fouls gesammelt.
26.
14:36
Die Brose Baskets wollen natürlich eine zweite Niederlage gegen die Bayern vermeiden, auch wenn es in der Tabelle wenig Auswirkungen hätte. Man will wohl auch das Thema "Wachablösung" gerne vermeiden, aber momentan finden sie keine Mittel gegen die bis in die Haarspitzen motivierten Münchener.
25.
14:34
Hamann trifft zwei seiner drei Freiwürfe.
25.
14:32
Die Bamberger nehmen die nächste Auszeit. Mit 19 Punkte liegen die Münchener jetzt wieder vorne und Hamann wird nach der Auszeit gleich drei Chancen von der Freiwurflinie haben.
24.
14:30
Die Gastgeber halten hier ihr Niveau und bieten den Bambergern keine Chance den Rückstand zu verkürzen. Die Baskets lassen auch weiterhin einige klare Würfe liegen.
23.
14:29
Glück für Massey! Der Bamberger schlägt Hamann klar in den Magen, aber die Schiedsrichter haben dieses grobe Foul nicht gesehen.
22.
14:27
Walsh trifft den freien Dreier! Ist das der Weckruf für den Serienmeister?
22.
14:25
Auch die ersten Würfe der Bamberger nach der Pause wollen nicht fallen. Die Ausbeute bei den 2-Punkte Würfen des Meisters ist mit 22% bisher unterirdisch.
21.
14:23
Weiter geht's im Audi Dome zu München.
20.
14:10
Halbzeitfazit: 41:25 steht es nach der ersten Halbzeit. Die Münchener zeigen ein tolles Spiel, verteidigen beinhart und sichern sich mehr Rebounds. Die Baskets wirken in einigen Situationen unkonzentriert und verwerfen einige offene Würfe. Aber auch im Pokal lagen die Baskets nach der ersten Hälfte deutlich zurück (23 Punkte) und zeigten vor allem im 3. Viertel eine super Aufholjagd. Ob das heute wieder gelingt?
19.
14:07
Bei den Gästen fällt kaum noch ein Wurf von Außen. Die Münchener spielen weiter hochkonzentriert und gewinnen viele Bälle und haben die Rebound-Hoheit.
18.
14:03
Die Baskets hamstern sich über die Freiwurflinie wieder heran. Der Rückstand ist seit langer Zeit wieder im Einstelligenbereich.
18.
14:00
Die Bayern sind unfassbar stark in der Defensive und lassen fast keinen leichten Wurf zu. Die Bamberger tun sich richtig schwer und lassen in der Defensive weiter zu viele Rebounds der Hausherren zu.
16.
13:58
Roberts verlegt zwei Freiwürfe und die Gäste bekommen die Chance, den Rückstand etwas zu verkürzen. Hamann handelt sich nun schon sein drittes Foul ein, langsam wird es kritisch beim Münchener, was die Vorbelastung angeht.
16.
13:55
Auszeit München.
15.
13:55
Bamberg kann zwar immer wieder den Ball klauen, aber sie nutzen ihre Chancen nicht. Bei den Bayern klappen auch die außergewöhnlichen Würfe. Troutman hat Angst vor dem Schrittfehler, lässt den Ball mehr los und trifft.
14.
13:52
Der Meister tut sich schwer gegen die knallharte Verteidigung der Bayern. Auch in der Rebound-Arbeit agieren die Gäste momentan etwas nachlässig.
13.
13:50
Auszeit Bamberg.
13.
13:50
Was macht Tadda denn da? Der Bamberger will den Ball einwerfen und wirf ihn direkt in die Arme von Halperin, der sagt "Danke" und baut die Führung der Bayern aus.
12.
13:48
Es läuft momentan Einiges für die Gastgeber. Zwar gewinnen die Baskets den Ball, aber Tadda verlegt den Wurf. Ford trifft aber in der Folge den wichtigen Dreier für die Gäste.
11.
13:45
Das 2. Viertel läuft.
10.
13:42
Viertelfazit: Nach einem intensiven und spannendes ersten Viertel steht es 24:16 zugunsten der Bayern. Beide Teams schenken sich hier nichts. Die Münchener haben die etwas bessere Trefferquote aufzuweisen, beide Mannschaften leisten sich aber auch in der Defense eine erbitterte Schlacht. Es ist bisher eine Partie, die das Prädikat "Spitzenspiel" verdient.
10.
13:39
Noch 26 Sekunden sind im ersten Viertel zu spielen. Die Gäste nehmen die nächste Auszeit, nachdem Benzing den nächsten Dreier versenkt.
9.
13:38
Benzing nimmt den schweren Wurf. Jagla steht unter dem Korb und schafft es im dritten Versuch die Kugel doch noch in den Korb zu tippen.
8.
13:36
Walsh gerät ins Straucheln und spielt den Ball im Sitzen noch hinter dem Rücken zum Mitspieler. Bamberg bleibt im Ballbesitz und punktet im Anschluss durch Casey von der Freiwurflinie.
8.
13:34
Fleming fordert seine Mannen auf, noch härter zu verteidigen, obwohl sie bisher den Bayern kaum einen Zentimeter Platz lassen.
7.
13:33
Rice netzt den ersten Dreier für die Bayern ein, Bamberg nimmt die erste Auszeit.
7.
13:32
Beide Mannschaften verteidigen stark und so kommen die Angriffsreihen noch nicht recht ins Rollen. Zirbes bekommt nun ein unsportliches Foul abgepfiffen und über die Freiwürfe von Greene gleichen die Hausherren wieder aus.
6.
13:29
Jacobsen sieht die Lücke und spielt den perfekten Pass zu Tadda, der diese Vorlage erfolgreich vollendet.
5.
13:27
Der Audi-Dome ist übrigens picke-packe voll und auch die Stimmung ist richtig gut und am Anfang ist es auch ein ganz enges Spiel.
4.
13:26
Starker Pass von Rice unter den Korb. Troutman vollendet und bekommt noch den Bonusfreiwurf, da er im Wurf noch von Massey gefoult wird. Auch der Wurf des Müncheners sitzt.
3.
13:24
Es ist jetzt schon ein richtig intensives Spiel. Man schenkt sich keinen Zentimeter, die Schiedsrichter entscheiden sich auch hier einiges laufen zu lassen.
2.
13:22
Bayern verteidigt stark in den ersten Minuten, aber die Bamberger treffen bereits jetzt stark von Außen.
1.
13:20
Noch eine kleine Randnotiz: Bambergs Trainer Chris Fleming hat heute Geburtstag und hofft natürlich, dass seine Mannen ihm heute ein richtig schönes Geschenk bereiten.
1.
13:19
Los geht's.
13:06
Zwar gewannen die Bamberger das erste Ligaspiel in dieser Saison mit 76:68, aber den Münchenern gelang die Revanche im Pokal. In Bamberg konnten sich die Bayern mit 69:77 durchsetzen und den Baskets somit den erneuten Gewinn des Doubles vermiesen.
13:05
Die letzte Niederlage gab es ausgerechnet am vergangenen Spieltag, dort verloren die Münchener mit 74:72 in Bremerhaven. Das ist natürlich nicht die günstigste Ausgangsposition, um mit viel Selbstvertrauen in dieses Spiel zu gehen. Allerdings konnten die Münchener die vier Spiele davor für sich entscheiden, darunter auch ein wichtiger Sieg gegen ALBA Berlin.
13:03
Diese Niederlage steckt den Bambergern natürlich in den Knochen, während sich die Bayern voll und ganz auf dieses Topspiel fokussieren konnten. Die Münchener verzichteten übrigens an der Teilnahme am europäischen Wettbewerb. Vor diesem Spieltag besetzen die Münchener den zweiten Rang (sind nach dem gestrigen Sieg der Oldenburger aber zwischenzeitlich auf den dritten Platz zurückgefallen), aber der Abstand zu den Baskets ist schon beträchtlich, denn die Bayern verloren bereits acht Mal in der laufenden Saison.
12:55
Seit elf Spielen sind die Baskets in der Liga ungeschlagen, um eine Niederlage zu finden muss man im Kalender schon bis zum Dezember 2012 zurückblättern. Mitte des Monats kassierte man die letzte Niederlage in der Liga mit 90:75 bei ALBA Berlin. Nur in Europa bekommt der deutsche Meister regelmäßig die Grenzen aufgezeigt: Am Donnerstag verlor man in letzter Sekunde gegen Real Madrid. In der Euro League konnten die Bamberger noch überhaupt nicht gewinnen.
12:50
Auch momentan haben die Bamberger noch einen ordentlichen Vorsprung in der Liga und werden wohl nicht vom Platz an der Sonne zu verdrängen sein. Erst zwei Niederlagen mussten die Bamberger in der laufenden Saison einstecken.
12:49
Es ist das Spiel in der Liga das die Gemüter erregt. Die Bamberger waren in den letzten Jahren die unangefochtene Nummer eins in Deutschland und gewannen Pokal und Meisterschaft fast nach Belieben. Die Münchener sind erst seit kurzem in der deutschen Eliteliga zu finden und bringen nicht nur einen bekannten Namen mit, sondern auch ordentlich Qualität im Kader.
12:44
Hallo und Herzlich Willkommen zum 25. Spieltag der Beko-BBL. Heute kommt es zu Knaller zwischen Bayern München und den Brose Baskets Bamberg. Um 13:15 Uhr geht’s los.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.