40.
22:34
Fazit: Aus! Aus! Aus! Die Tigers bezwingen die Bayern nach einer sensationellen zweiten Hälfte und nach einem Krimi mit 89:86! Mit diesem Ergebnis haben wohl die Wenigsten gerechnet, aber die Tigers bezwingen den großen Favoriten und sichern sich wichtige Punkte für den Kampf um die Playoffs! Für die Münchener ist es ein herber Rückschlag nach dem Sieg gegen Bamberg und sie haben sich diese Niederlage durchaus selbst zuzuschreiben. Nach einem überragenden ersten Viertel bauten die Bayern zunehmend ab, die Tigers warfen ihre Kampfkraft in den Ring und kauften am Ende den Bayern den Schneid ab! Überragender Spieler bei den Tigers war Johannes Lischka, der mit 21 Punkten der Topscorer dieser Partie ist!
40.
22:27
Duggins trifft beide Würfe von der Linie. Und was ist das? Die Tigers erobern tatsächlich irgendwie den Ball! Der Wahnsinn! Auszeit Tübingen und danach ist nur noch eine Sekunde auf der Uhr.
40.
22:25
Noch elf Sekunden: Troutman steht an der Freiwurflinie und verwandelt beide Würfe. Damit beträgt der Rückstand nur noch einen Punkt. Die Bayern müssen foulen.
40.
22:23
Redding verschenkt die Kugel, München bekommt den nächsten Angriff. Noch 23 Sekunden sind noch zu spielen.
40.
22:20
Frease trifft im dritten Nachfassen und damit liegen die Tübinger mit Vier vorne! Auszeit München.
39.
22:18
Die letzten 120 Sekunden laufen.
37.
22:17
Die Tigers zeigen eine starke Defense und haben nun auch in den relevanten Statistiken gleichgezogen. Nur bei den Rebounds haben die Bayern noch die Oberhand, aber auch dieser Vorteil nimmt ab.
36.
22:14
Auszeit Tübingen.
36.
22:13
Die letzten fünf Minuten laufen bereits und es ist ein Spiel auf Messersschneide! Wer hätte das nach der ersten Hälfte gedacht?
34.
22:12
Rice verwandelt den ganz wichtigen Dreier und verhinder, dass die Tigers hier davon ziehen können. Trotzdem, die Tübinger spielen jetzt sehr stark, während die Bayern sich sehr, sehr schwer tun.
33.
22:09
Lischka ist "On fire"! Nicht nur das der Tübinger viele Punkte beisteuert, er zeigt auch richtig viel Einsatz in jeder Situation.
32.
22:07
Da haben sich die Tigers den Ball schon erobert, aber Thomas klaut sich die Kugel zurück und punktet per Dunking.
32.
22:05
Erste Führung für die Tigers überhaupt, nachdem Redding den Dreier versenkt. Die Bayern nehmen sofort die Auszeit.
32.
22:05
Die entscheidenden Spieler sind übrigen Jagla, der eine überragende Partie zeigt und Lischka auf Seiten der Tigers, der mit bisher 16 Punkten der Topscorer des Spiels ist.
31.
22:03
Das letzte Viertel läuft.
30.
22:03
Viertelfazit: Ist das jetzt eine spannende Angelegenheit in Tübingen! Die Gäste führen nur noch mit zwei Zählern, denn die Münchener haben nach der Pause abgebaut. Die Trefferquote zeigt deutlich nach unten. Die Tigers schaffen es immer mehr die Bayern-Abwehr unter Druck zu setzen und machen ihnen mit ihrer Zonenverteidigung das Leben schwer. Jetzt ist Alles möglich!
29.
21:57
Seit dem 0:0 gleichen die Tigers erstmals aus! Lischka trifft doppelt von der Freiwurflinie.
28.
21:54
Krawuum! Der nächste Dreier von Lischka sitzt und die Tigers sind auf zwei Punkte ran. Die Bayern schwimmen, Pesic nimmt die Auszeit.
28.
21:51
Die Tigers sind auf Sechs dran! Die Gäste lassen in der Abwehr nach und so kommen die Tübinger vermehrt in gute Wurfpositionen.
27.
21:50
Der Kampf dominiert das Spiel. Die Tigers werden weiter von ihrem Publikum nach vorne gepeitscht und der Underdog bleibt dran!
25.
21:46
Redding schnappt sich einen ganz wichtigen Offensiv-Rebound und verkürzt den Rückstand der Tigers wieder acht Zähler.
24.
21:42
Jagla versenkt den Dreier! Damit sind die Münchener seit langer Zeit wieder mit elf Punkten in Front. Die Hausherren reagieren mit der Auszeit.
23.
21:39
Es ist ein etwas zäher Auftakt in die zweite Hälfte. Beide Seiten tun sich schwer wieder Schwung aufzunehmen.
22.
21:34
Den Wurf muss Frease eigentlich machen, im Gegenzug trifft Troutman locker per Korbleger. So wird es schwer für die Tigers die Münchener stärker unter Druck zu setzen.
20.
21:17
Halbzeitfazit: Nach der ersten Hälfte führen die Bayern mit 42:48. Die Münchener zeigten ein überragendes erstes Viertel und trafen fast jeden Wurf, im zweiten Viertel bauten sie aber spürbar ab. Die Tigers kämpfen aufopferungsvoll und schaffen es zunehmend besser dem Druck der Bayern Stand zuhalten. Hier ist in der zweiten Hälfte noch einiges möglich!
19.
21:10
Zum Ende der ersten Hälfte ist es jetzt ein doch ausgeglichenes Spiel. Die Tigers halten die Partie offen.
18.
21:07
Bei den Bayern läuft es nicht mehr ganz so rund. Die Tigers stehen jetzt auch in der Defense stabiler. Die Gäste nehmen ihre erste Auszeit.
17.
21:01
Auf beiden Seiten zeigt die Trefferquote nach unten, aber das erscheint bei dem unglaublichen Tempo des ersten Durchgangs wenig verwunderlich.
16.
20:58
Auszeit Tübingen.
15.
20:58
Lischka verwandelt den wichtigen Dreier und die Tigers lassen sich nicht weiter abschüteln.
14.
20:56
Die Bayern sind wacher beim Rebound und bauen den Vorsprung wieder auf zehn Zähler aus. Die Bayern sind auch nach dem Knaller gegen Bamberg sehr fokussiert.
13.
20:54
Die Tübinger spielen an sich auch nicht schlecht, sie rufen ihre Leistung ab, aber die Münchener zeigen einfach bisher eine überragende Offensivleistung und treffen nahezu jeden Wurf.
12.
20:53
Hier wird richtig was geboten! Es geht schnell hin und her und es gibt viele starke Anspiele zu bewundern.
10.
20:48
Viertelfazit: Die Bayern werden ihrer Favoritenrolle im ersten Viertel klar gerecht. Die Münchener führen mit 32:25 und haben eine unfassbar gute Trefferquote aus dem Feld (82%) und auch von der Dreierlinie (67%). Da fällt es den Tigers schwer mitzuhalten, weil sie sich auch immer wieder an der Bayern-Abwehr die Zähne ausbeißen.
8.
20:44
Die Hausherren legen einen kleinen Run hin und lassen die Münchener (vorerst) nicht davon ziehen.
7.
20:42
Die Gäste spielen bisher richtig stark, treffen fantastisch und verteidigen clever. Die Tigers haben Probleme.
6.
20:39
Starkes Anspiel von Rice zu Troutman, den er perfekt unter den Korb bedient und der Münchener netzt ein.
5.
20:37
Die Tigers kommen besser ins Spiel, Young verwandelt den ersten Dreier des Spiels. Im Gegenzug ist auch Hamann von außen erfolgreich.
3.
20:36
Spektakulär! Frease spielt den wunderbaren Pass unter den Korb, die Münchener sind zum ersten Mal unsortiert und Nash steht frei und trifft per Dunking.
2.
20:34
Die Anfangsphase gehört den Münchenern, die bisher alles treffen. Die Tübinger suchen noch den Schlüssel gegen die starke Bayern-Defense.
1.
20:32
Das Spiel läuft und die ersten Punkte gehen an die Bayern durch Homan.
20:15
Das Hinspiel ging recht deutlich mit 107:80 an die Münchener.
20:14
Allerdings mussten die Münchener vor dem grandiosen Sieg gegen Bamberg eine schmerzhafte 74:72-Niederlage gegen Bremerhaven hinnehmen. Daher trat Coach Pesic auch vor diesem Spiel als Mahner auf: „Tübingen ist eine Mannschaft, die immer das Maximum aus sich herausholt. Sie kämpfen um die Playoff-Teilnahme, das macht sie besonders gefährlich, und die Heimstärke ist nicht zu unterschätzen. Für uns ist dieses Spiel der Auftakt für ein schweres Auswärtsprogramm, das uns noch bevorsteht. Wenn wir unsere Ziele bis zum Ende der regulären Saison erreichen wollen, müssen wir unsere Auswärtsspiele gewinnen. Den ersten Schritt müssen wir jetzt in Tübingen machen."
20:11
Die Münchener reisen mit einer richtig breiten Brust nach Tübingen an. Am vergangenen Sonntag gelang den Bayern das fast Unmögliche und sie bezwangen zum zweiten Mal in Folge den Serienmeister aus Bamberg. Damit beeindruckten die Bayern mit einer couragierten Leistung, vor allem in der Defense, und einem starken Angriff. Damit festigte man auch Rang zwei in der Tabelle und steht quasi mit einem Bein in den Playoffs.
20:10
Allerdings lief es bei den Tigers zuletzt durchwachsen. Man schaffte es einfach nicht eine Serie zu starten und auf einen Sieg folgte fast immer eine Niederlage. Was für das Spiel heute gegen die starken Bayern den Tübingern aber Aufrieb verleihen sollte, ist das man von vier Heimspielen in diesem Jahr drei gewinnen konnte. Das letzte Spiel gewann man deutlich mit 93:80 gegen den Mitteldeutschen BC.
20:07
Die Tübinger stehen momentan unter dem Strich und müssen um die Playoff-Teilnahme bangen. Platz neun, den sie aktuell inne haben, würde nicht für die Playoffs reichen. Allerding ist man nur aufgrund des direkten Vergleichs mit Würzburg auf dem undankbaren neunten Rang. Da es aber zwischen Rang sechs und 13 sehr eng zugeht, ist noch alles möglich.
20:07
Guten Abend und Herzlich Willkommen zum 26. Spieltag in der Beko-BBL. Die WALTER Tigers Tübingen empfangen Bayern München. Um 20:30 Uhr geht’s los.