40.
21:35
Fazit: Mit diesem Sieg schüren die Spatzen die Vorfreude bei den Fans auf die anstehenden Playoffs und raubt dem Erzrivalen aus Tübingen auch die letzten minimalen Hoffnungen auf das Erreichen der Schlussrunde. Aus einem starken Ulmer Kollektiv ragte am Ende wieder einmal MVP John Bryant mit fünfzehn Punkten und vierzehn Rebounds heraus. Starke 25 Zähler von Vaughn Duggins und das Monster-Double-Double von Johannes Lischka (am Ende 16 Punkte und 17 Rebounds) reichen nicht zum Sieg im Derby.
39.
21:28
Johannes Lischka wird sich zwar nicht auf die Playoffs freuen können, empfiehlt sich nach einer starken Saison auch heute mit vierzehn Punkten und siebzehn (!) Rebounds für die im Spätsommer stattfindende EM.
37.
21:22
Von 25 versuchten haben 13 Dreipunktwürfe Ulms das avisierte Ziel auch gefunden. Dem haben die Tigers nichts entgegenzusetzen.
34.
21:17
Per Günther ist auch heute wieder der gewohnt umsichtige Spielgestalter. Der deutsche Nationalspieler kommt bislang auf sieben Assists und scheint nach einer kleineren Verletzung zuletzt wieder fit zu sein.
30.
21:11
Viertelfazit: Dank Quoten von jeweils fünfzig Prozent bei den Zwei- und Dreipunktwürfen geht der deutsche Vizemeister mit einem Vorsprung von elf Punkte in die letzten zehn Minuten der regulären Saison. Dank Omar Samhan und vor allem John Bryant dominieren sie auch in der Zone.
27.
21:03
Peu a peu vergrößert sich der Vorsprung der Heimmannschaft. Auch Vaughn Duggins kann dies trotz nunmehr schon siebzehn Zählern nicht verhindern.
24.
20:59
In fünfzehn Minuten bringt es John Bryant jetzt schon auf dreizehn Zähler und zwölf Rebounds. Er hat damit maßgeblichen Anteil an der klaren Führung für seine Farben. Momentan beträgt diese dreizehn Punkte.
20.
20:39
Halbzeitfazit: Die Tigers aus Tübingen wollen ihre minimale Chance auf das Erreichen der Playoffs sicherlich aufrecht erhalten, müssen nach der Halbzeitpause aber an das starke erste Viertel anknüpfen. Die Zweipunktquote muss erhöht und der ein oder andere Dreier versenkt werden. Darüber hinaus darf man sich auch beim Rebound nicht den Schneid abkaufen lassen.
17.
20:31
In nunmehr "normalen" Sphären bewegt sich die zu Anfang schwache Quote bei den Zweipunktwürfen der Ulmer. Auch dank der verbesserten Ausbeute führen sie nun mit vier Punkten.
13.
20:24
Am Brett setzt sich Omar Samhan durch, netzt ein und besorgt die erstmalige Führung für seine Ulmer.
10.
20:17
Viertelfazit: Angeführt von einem starken Centerspieler Kenneth Frease gehen Tigers gegen bei Zweipunktwürfen schwächelnde, dafür aber aus der Distanz sichere Gastgeber mit einem knappen Vorsprung in die kurze Pause. Sie profitieren natürlich auch von bislang schon fünf Ballverlusten des deutschen Vizemeisters.
7.
20:10
Ulm beweist hier großen Sportgeist und kann den Anschluss halten. Obwohl es für sie um fast nichts mehr geht, möchten sie dem Erzrivalen hier auch nicht den Sieg "schenken".
3.
20:03
Die Tigers legen ganz gut los! Die ersten drei Würfe finden ihr Ziel ehe Reggie Redding den ersten daneben setzt. Ulm bleibt dem Rivalen aber auf den Fersen!
19:53
In Kürze treten hier die beiden Centerhünen John Bryant (Ulm) und Kenneth Frease (Tübingen) zum Sprungball an. Die Fans beider Lager freuen sich mit uns auf ein hoffentlich packendes Spiel!
19:53
Unter der Woche hat der aktuelle Vizemeister gegen den MBC sich schon einmal etwas warm gespielt für die Playoffs. Nun soll im Derby gegen Tübingen der Sieg zum Abschluss der regulären Saison her. Ulms Trainer Thorsten Leibenath hat großen Respekt vor der Arbeit der Verantwortlichen in Tübingen. Aus bescheidenen Mitteln stelle man in den letzten Jahren immer ein gutes Team auf die Beine. In diesem Jahr schätzt er vor allem die große Effizienz des Erzrivalen.
19:44
Ulm ist der vierte Tabellenplatz nicht mehr zu nehmen. Die Gäste träumen indes noch von der Qualifikation für die in Kürze beginnenden Playoffs, sind aber in der schlechtesten Ausgangslage der vier Kandidaten. Sie sind zum Siegen verdammt und müssten auf eine Niederlage Hagens UND Bonns hoffen. Dieses Saisonfinale ist der Wahnsinn! Wir heißen alle Basketballfans Herzlich Willkommen und wünschen viel Spaß!