45.
22:17
Fazit: Die Telekom Baskets Bonn gewinnen einen wahren Basketballkrimi nach Verlängerung mit 103:98 gegen den FC Bayern München. Die Baskets treffen damit als Tabellensiebter auf den Zweiten aus Oldenburg, während die Bayern als Vierter gegen Alba Berlin antreten müssen, die gegen Bayreuth knapp gewinnen konnten und damit vor Quakenbrück geblieben sind. Zurück zur Partie: Beide Mannschaften lieferten sich 45 Minuten lang eine muntere und offensive Partie auf Augenhöhe. Die Gäste haben das erste Viertel deutlich dominiert, konnten sich aber nicht klar genug absetzten, so dass die Bonner immer wieder dran bleiben konnten und schließlich Viertel drei und vier knapp für sich entschieden. Im letzten Abschnitt führte das Koch-Team dann schon mit zehn Punkte gegen müde wirkende Bayern, die sich mit einer großen Energieleistung nochmal in die Overtime retteten. Doch da wurde deutlich, dass es für die Bayern heute in der Tabelle um nichts mehr ging, Bonn hingegen war bissiger und setzte am Ende mit diesem Sieg nochmal ein Ausrufezeichen an die Konkurrenz. Beste Schützen waren McCray, Rice und Benzing mit je 21 Punkten. Das war es von hier, einen schönen Abend noch. Wir sehen uns in den Playoffs!
44.
22:06
Wahnsinn! 19 Sekunden vor dem Ende springt hier die Bank der Baskets geschlossen mit den heimischen Fans auf, denn Jared Jordan baut die Führung mit seinem vielleicht spielentscheidenden Dreier auf vier Punkte aus!
44.
22:03
Durchatmen bei den Bayern! Rice behält die Nerven und verkürzt aus der Nahdistanz wieder auf drei Zähler! Im Gegenzug ist Robin Benzing doppelt von der Freiwurflinie zur Stelle. Damit beträgt der Vorsprung der Hausherren nur noch einen Zähler!
44.
22:01
Ra-ta-ta-ta-ta! Was für ein Hammerding ist das denn bitte? Fabian Thülig haut da im letzten Moment einen ganz wichtigen Dreier durch den Korb. Damit führt Bonn 80 Sekunden vor dem Ende wieder mit fünf und Pesic zieht die Auszeit!
44.
22:00
Tyrese Rice geht an die Freiwurflinie behält die Nerven und trifft doppelt. Damit steht es 93:93. Anschließend gelingt Jamel McLean jedoch der Gegenschlag aus der Nahdistanz. Es bleibt bei der zwei Punkte Führung für Bonn und hier kommt schon so richtiges Playoff-Feeling auf! Beide Mannschaften zeigen wirklich eine tolle Leidenschaft!
43.
21:57
Bayern geht in Führung! Brandon Thomas markiert die nächsten zwei Punkte. 87:85 für das Pesic-Team, doch im Gegenzug ist Kyle Weems mit einem wahren Knaller zur Stelle und trifft für drei, womit die Führung wieder bei den Hausherren liegt!
42.
21:56
Die Verlängerung bleibt ebenso spannend wie die ersten 40 Minuten! Zunächst trifft Veikalas doppelt von der Freiwurflinie, dann legt Troutmann ganz wichtig aus der Nahdistanz nach.
40.
21:54
Viertelfazit: Es passiert nicht mehr! So geht der Krimi beim Stande von 83:83 in die Verlängerung. Die Bayern wirkten schon fast geschlagen, holten den zehn Punkten Rückstand jedoch nochmal mit einer wahren Energieleistung stark auf! Für Bonn geht es jetzt noch darum, ob der Gegner Bamberg oder Oldenburg in den Playoffs heißt.
39.
21:47
Tyrese Rice ist doppelt erfolgreich! Was für eine Dramatik! Koch nimmt beim Stande von 83:83 die Auszeit. Es bleiben noch 27 Sekunden auf der Uhr...
39.
21:46
Noch 40 Sekunden stehen auf der Uhr und Bonn führt mit zwei Zählern. Freiwürfe für die Bayern, hier ist noch jeder Ausgang erdenklich!
38.
21:44
Die Spannung ist hier zum Greifen nah! Zunächst verkürzt Troutman aus der Nahdistanz auf einen Zähler, im Gegenzug ist dann Jorden mit dem ganz wichtigen Dreier zur Stelle, der die Hausherren erstmal aufatmen lässt. Es bleibt spannend bis zur letzten Sekunde!!!
37.
21:40
Und nochmal die Bayern! Robin Benzing markiert den nächsten Treffer aus der Halbdistanz, womit es nochmla so richtig eng wird. Michalel Koch zieht die schnelle Auszeit, nachdem sich seine Mannen zuvor selbst schon eine erteilt hatten.
36.
21:38
Puh, der war wichtig! Brandon Thomas trifft einen ganz schweren Dreier und im Anschluss legt Chevon Troutman aus der Nahdistanz nach. Die Bayern wollen hier nochmal herankommen und mit einem Positivergebnis in die Playoffs starten. Fünf Punkten trennen beide Teams!
34.
21:35
Und Jordan und McLean sorgen mit ihren vier Punkten schon fast für eine kleine Vorentscheidung gegen müde Bayern, die nun schon zehn Zähler aufholen müssten, um es nochmal spannend zu machen. Stand jetzt würde Bonn in den Playoffs gegen den Zweiten aus Oldenburg antreten müssen.
32.
21:34
Die Baskets drehen hier nochmal mächtig auf und bauen den Vorsprung durch McCray auf 74:68 aus. Die Bayern wirken hingegen mittlerweile etwas müde und gehen in den Defense nicht mehr so voll konzentriert zu Werke.
30.
21:28
Viertelfazit: Bonn dominiert nach dem zweiten auch das dritte Viertel und geht mit der knappen fünf Punkte Führung in den letzten Abschnitt der regulären Saison. Da Würzburg weiterhin deutlich gegen Bamberg zurückliegt, können die Bonner auch Jubeln, wenn die Bayern noch vorbeiziehen sollten. Die Playoffs sind derzeit ziemlich sicher!
29.
21:24
Jared Jordan für drei und Wohlfarth-Bottermann von der Freiwurflinie! Bonn setzt sich mit sieben Punkten in diesem Prestigeduell ab und bringt die Halle zum Beben. Kommen die Bayern jetzt nochmal zurück? Oder schont man sich schon für die Playoffs?
28.
21:19
Ensminger und Veikalas bringen die Telekom Baskets zunächst wieder mit sechs Punkten in Front, doch im Gegenzug ist Tyrese Rice von der Freiwurflinie doppelt erfolgreich und hält die Partie vor der Viertelpause nochmal so richtig knapp!
26.
21:14
Jared Jordan baut die Bonner-Führung aus der Nahdistanz auf fünf Punkte aus, was Pesic ziemlich angesäuert erscheinen lässt. Der Startrainer nimmt erstmal die Auszeit.
25.
21:11
Und die Bonner sind in diesem ansehnliche Krimi im direkten Gegenzug wieder da! Ensminger und McLean bauen die Führung unspektakulär auf drei Punkte aus. Würzburg liegt unterdessen deutlich gegen Bamberg zurück. Womit die Bonner auch bei einer Niederlage in den Playoffs wären.
23.
21:08
Die Bayern sind wieder voll da! Rice trifft aus zunächst aus der Nahdistanz und ist im folgenden noch vier Mal aus der Freiwurfdistanz erfolgreich. Damit führen die Münchner wieder mit zwei Punkten. Bonn muss jetzt reagieren und den knappen Rückstand zumindest verteidigen.
21.
21:04
Weiter geht es im Telekom Dome! Und die Baskets bauen ihre knappe Führung direkt mal aus. Chris Ensminger ist nach schönem Assist von Jared Jordan aus der Nahdistanz zur Stelle. Damit führen die Baskets nun mit drei Punkten.
20.
20:54
Halbzeitfazit: Die Telekom Baskets und der FCB begegnen sich in einer temporeichen und leidenschaftlichen Partie bisher auf Augenhöhe, womit die knappe 49:48-Führung der Hausherren in Ordnung geht. Bayern war im ersten Viertel zwar das aktivere Team, verpasste es jedoch sich deutlich abzusetzen. Nach Ablegen der Anfangsnervosität haben schließlich auch die Bonner besser in die Partie gefunden und den Gästen starke Parolie gebieten. Beide Teams agieren hier mit ziemlich offenem Visier, schaffen es jedoch trotzdem eine gute Defense zu zeigen. Die starke Dreierquote von Bonn (63%) gleicht derzeit die gute Quote der Münchener aus der Zweierdistanz(70%)aus. Überragender Akteur ist momentan David McCray mit 19 Punkten. Bis gleich!
18.
20:42
Wer nimmt die knappe Führung mit in die Halbzeit? Halperin erhöht auf 42:39 für den FCB, doch im Gegenzug hämmert da McCray den nächsten Dreier in den Korb und legt dann nochmal selbst aus der Nahdistanz nach, womit die Halle in Jubel ausbricht, da die Baskets wieder in Front liegen!
16.
20:40
Je länger die Partie andauert, desto besser werden die Bonner. McCray und Jordan treffen doppelt von der Dreierline und machens so richtig eng. Die Hausherren zwingen die Bayern mit einer starken Defense immer wieder zu Fehlern. Bonn ist voll da und kann vor der Pause vielleicht sogar wieder in Führung gehen!
14.
20:35
Die Partie wird immer intensiver geführt. Robin Benzing ist doppelt von der Freiwurflinie erfolgreich , doch im Gegenzug verkürzt David McCray von der Dreierlinie auf zwei Zähler. Bonn ist angetrieben vom eigenen Publikum voll da und begegnet den Gästen mindestens auf Augenhöhe.
12.
20:33
Zu Beginn des Viertels begegnen sich beide Teams auf Augenhöhe und halten es hier äußerst knapp. Die beiden Treffer von Robert Lawrence aus der Nahdistanz werden stark von Veikalas und McCray beantwortet, womit der Vorsprung auf drei Pünktchen geschmolzen ist.
10.
20:27
Viertelfazit: Der FC Bayern München führt nach zehn Minuten knapp mit 27:23 und gibt auf Grund der deutlich besseren Quote aus der Nahdistanz bislang den Takt an. Dennoch halten die Hausherren leidenschaftlich dagegen und haben noch alles selbst in der Hand. Mit Blick in die anderen Hallen ist anzumerken, dass Würzburg deutlich gegen Bamberg zurückliegt und Hagen gegen den MBC führt, damit wäre Bonn trotzt derzeitiger Niederlage in den Playoffs.
9.
20:19
Und Jamel McLean, der war wichtig! Der US-Amerikaner trifft aus der Nahdistanz und verkürzt damit wieder auf zwei Zähler. Doch dann kommen die Bayern mit all ihrer Routine und Klasse zurück und treffen in Person von Tyrese Rice und Jan Jagla. Es bleibt spannend, gleich gibts die erste Viertelpause!
7.
20:18
Zunächst baut Jagla die Führung des Tabellenvierten aus der Halbdistanz auf fünf Punkte aus, dann antwortet Benas Veikalas mit einem starken Dreier, der die Hausherren in Schlagdistanz hält. Die Partie wirkt bislang ziemlich ausgeglichen. Der Playofftraum der Baskets bleibt also erstmal lebendig.
5.
20:12
Allmählich kommen auch die Hausherren besser ins Geschehen. McLean ist von der Freiwurflinie erfolgreich und Weems legt einen schönen Dreier hinterher. Doch im Gegenzug spielt Troutman Benzing schön frei und der lässt es sich nicht nehmen und geht kompromisslos zur Dreierlinie. Damit führen die Münchener wieder mit vier.
3.
20:10
Die Bayern nehmen das hier keinesfall auf die leichte Schulter ung gehen durchn den Doppelschlag von Benzing mit 8:3 in Front. Im direkten Anschluss darf Troutman dann nochmal aus Nah- und Freiwurfdistanz nachlegen. Bonn muss nun reagieren, um die Partie nicht früh abzugeben.
1.
20:04
Auf geht es in Bonn, der Tip off ist erfolgt! Steffen Hamann erzielt die ersten Punkte für die Gäste und im Gegenzug markierten Kyle Weems seinen ersten Korb aus der Halbdistanz. Die Baskets müssen hier hunderprozentig motiviert und konzentriert sein, um die Playoffs zu erreichen.
19:55
In wenigen Augenblicken geht es im Telekom Dome los. Wir wünschen ein spannendes Spiel, bis gleich!
19:54
Für die Bayern ist die Partie heute nochmal eine wichtige Generalprobe für die Playoffs. Zuletzt holte das Pesic-Team einen knappen 74:68-Sieg gegen Ludwigsburg und gewann zuvor deutlich gegen den Favoritenschreck aus Hagen. Der Gegner der Münchener steht noch nicht fest. Entweder wird der FCB gegen Quakenbrück oder Alba antreten müssen. Das Hinspiel ging deutlich mit 104:91 an die Bayern, die auch heute als Favorit antreten.
19:48
Die Baskets haben nun den dritten Hochkaräter in Serie als Gegner. Gegen Oldenburg und Alba hatte das Team von Michael Koch aber keinerlei Chance und verlor zwei Mal relativ deutlich. Mithin ist fraglich, ob es von der Moral her heute stimmt und die Zuversicht gegen die Bayern da ist. Ein Motivationsproblem dürfte auf Grund der Ausgangslage indes nicht bestehen.
19:42
Der Telekome Dome wird heute Abend prall gefüllt sein. Und das hat zweierlei Gründe. Zum einen kommt der FCB mit seinen Topspielern, zum anderen müssen die Hausherren noch um ihre Teilnahme an den Playoffs bangen. Denn sollte Würzburg gegen Bamberg gewinnen und Hagen holt den Heimsieg gegen den MBC, dann wären die Bonner bei eine gleichzeitigen Niederlage nur noch neunter. Mithin bedarf es heute eines Kraftaktes, um gegen den Tabellenvierten zu punkten.
19:25
Guten Abend und ein herzliches Willkommen zum Abschluss der Beko Basketball Bundesligasaison 2012/13. Um 20.00 Uhr treffen die Telekom Baskets Bonn auf den FC Bayern München und kämpfen um einen der letzten freien Playoffplätze.