40.
21:16
Fazit: Ulm gewinnt auch das zweite Spiel der Serie und hat nun gleich drei Matchbälle, den ersten am Samstag zu Hause in der Ratiopharm-Arena. Auch heute hielt man den Gegner über weite Strecken an der kurzen Leine, musste nur ein kleines Hoch um die Halbzeit abwehren, sich aber speziell hinten raus keine Sorgen mehr machen, weil man wie vor vier Tagen im Schlussviertel einfach mehr aus sich herausholen konnte. Die Hausherren waren heute näher dran als noch am Samstag, aber so richtig am Sieg schnuppern durfte das Team von Trainer Koch nie, die zwar immer irgendwie dran waren, allerdings nie vorbeiziehen konnten. Auch weil der Rückraum der Gäste überragend aufspielte: Günther (35 Punkte) und Ray (30 Zähler) waren immer zur Stelle, wenn es wichtig war.
40.
21:12
Dann verstreichen aber wichtige Sekunden, Quakenbrück foult viel zu spät. Elf Sekunden sind es noch, immerhin trifft Günther nur einen Freiwurf. Fünf vor sind die Ulmer und das wars!
40.
21:11
Und auch das nächste Paar des US-Amerikaners sitzt. 27 Sekunden vor Schluss hilft den Hausherren nur noch ein Wunder, obwohl Mallet hier schnell den Dreier trifft.
40.
21:10
Ray tut ihnen den Gefallen aber aktuell nicht und verwandelt zum 87:80!
40.
21:09
Trotzdem müssen die Gäste nun eigentlich nur noch ihre Freiwürfe treffen. Tun sie das nicht, geht die Tür für den Tabellensechsten der regulären Saison aber wieder auf.
39.
21:09
Erneut geht Günther nach Foul von Taylor an die Linie, trifft diesmal nur einen. Quakenbrück sucht und findet den schnellen Abschluss, Ratkovica zum 80:85!
39.
21:07
Grünheid mit dem Ballverlust und jetzt wird es eng für die Dragons: Genau 99 Sekunden sind noch auf der Uhr und die Gäste führen mit sechs, könnten mit einem Korb hier schon die Vorentscheidung herbeiführen.
39.
21:07
16/19 Freiwürfen haben die Ulmer bis hierhin getroffen. Das ist eine sehr gute Quote und könnte entscheidend sein.
38.
21:06
Stattdessen folgen zwei schnell Würfe von Allen und Ratkovica. Der Abstand liegt bei vier.
37.
21:06
Legt Mallet nun wieder los? Er verwandelt den Dreier, hatte ja Ende der ersten Halbzeit einen persönlichen 9:0-LAuf abgefeiert. So etwas könnten die Hausherren nun auch brauchen.
37.
21:05
Auf der anderen Seite vergibt Aufbau Ratkovica einen Freiwurf während sein Gegenüber Günther beide verwandelt. So etwas kann nun den Ausschlag geben, so es physischer zur Sache geht und die Spieler häufiger an die Linie gehen.
37.
21:03
Wichtig für die Gäste: Ersterkamp für Drei und den haben sie gebraucht.
37.
21:02
Bei Ulm geht offensiv plötzlich nichts mehr, auch eine Auszeit hilft nicht viel. Esterkamp foult King und der Center beweist Nervenstärke, verwandelt beide Freiwürfe und schraubt sein Punktekonto auf 17.
36.
20:59
Und immerhin: Anthony King und Ratkovica nach Vorarbeit von Mallet bringen die Hausherren wieder auf fünf heran.
35.
20:59
Coach Koch wechselt auffällig viel für diese Phase, er sucht offensichtlich nach einer guten Mischung für den hoffentlich entscheidenden Lauf.
35.
20:56
Eieiei, die Hausherren lassen aktuell einige Chancen liegen und kommen so nicht näher heran. Und so bleibt Quakenbrück nur die erneute Auszeit, um Kräfte und Psyche zu sammeln.
33.
20:53
Grünheid kommt rein, macht sofort vier Zähler für die Dragons. Wichtig, dass sie nun wieder ihren Rhythmus finden.
33.
20:51
Und jetzt haben die Hausherren den Salat, sind zehn Punkte in Rückstand nachdem der überragende Günther, der mittlerweile bei 29 Punkten steht, erneut als Vorbereiter glänzt und Daniel Theis am Korb in Szene setzt. Noch ist Zeit, aber wie vor vier Tagen drohen die Dragons die Partie im letzten Viertel aus den Augen zu verlieren.
32.
20:50
Ray probiert es gleich nochmal, verzieht allerdings. Günther holt den Rebound, setzt seinen US-Guard gleich nocheinmal ein und diese Chance nutzt der 1,88-Mann.
31.
20:49
Center King bringt den Gastegeber auf drei heran, aber Ray kontert mit dem Dreier. Auf beiden Seiten sind die Quoten von draußen ausbaufähig, wenn also jemand ähnlich wie Mallet vor der Halbzeit heiß läuft, könnte das in dieser Phase vorentscheidend sein.
30.
20:47
Viertelfazit: Die Dragons kommt zunächst besser aus den Startlöchern, aber mit einem 14:3-Lauf am Ende des Viertels stellen die Gäste die Weichen auf Sieg. Noch ist hier nichts entschieden, aber Quakenbrück muss nun aufpassen, hier nicht den Anschluss zu verlieren, denn ab sofort tickt die Uhr gegen die Hausherren.
30.
20:45
Stattdessen kommt Günther mit der zweiten Luft, knüpft hier spät im dritten Viertel an seine Leistung aus dem ersten an und trifft den Dreier!
29.
20:42
Doch kurze Zeit später muss der Übungsleiter dann die Reißleine ziehen, nachdem Günther und Esterkamp den Lauf auf 11:1 ausbauen. Nun heißt es noch einmal konzentrieren in den letzten 90 Sekunden des Viertels.
28.
20:40
7:0-Lauf der Gäste und damit übernehmen die Baden-Württemberger die Führung wieder! Trainer Koch hält die Füße still, traut seinem Team wohl zu die Geschichte ohne Auszeit zu überstehen.
27.
20:39
Und dann ist auch wieder Per Günther zur Stelle mit seinen Punkten 20, 21 und 22. Er trifft den Korbleger, wird zudem gefoult und versenkt auch den Bonusfreiwurf.
27.
20:36
Die Partie wird nun doch ein wenig intensiver, die Würfe fallen nicht mehr wie selbstverständlich und die Freiwürfe mehren sich. Allan Ray hat soeben ein Paar verwandelt.
25.
20:33
NAch gutem Start hakt er derzeit vor allem bei den Dragons, Aufbauspieler Ratkovica setzt sich nun aber durch und legt den Ball rein.
24.
20:32
Gemessen am bisherigen Verlauf tut sich lange Zeit nichts, dann beendet John Bryant die Dürreperiode. Der MVP spielte in der ersten Halbzeit eher unauffällig.
23.
20:30
Das Spiel legt ein ähnliches Tempo wie im ersten Durchgang vor. Kaum Fouls, kaum Unterbrechungen. Das nutzen derzeit die Dragons besser, Leibenath reagiert mit einem frühen Wechsel, bringt Esterkamp für Theis im Frontcourt.
22.
20:28
Und der US-Amerikaner führt sich mit einem Dreier gleich gut ein. Die Vorarbeit kam von Mallet, der nun endlich in der Serie angekommen zu sein scheint.
22.
20:27
Bryce musste kurz zur Behandlung raus, ist aber nun mit von der Partie. Damit ist die Starting-Five der Hausherren wieder komplett.
21.
20:27
Auf der Gegenseite sorgt Theis nach Foul von Buckman für die ersten Zähler seiner Truppe nach dem Pausentee.
21.
20:26
Und die Hausherren legen gleich gut los. Center King, bislang perfekt aus dem Feld, verwandelt seinen fünften Wurf und ist der erste Dragon mit doppelter Punktzahl.
21.
20:24
Und weiter geht es im Artland: Können die Quakenbrücker das sogenannte "Momentum" mit in den zweiten Durchgang bringen?
20.
20:11
Halbzeitfazit: Mit einem Riesenendspurt schnappen sich die Hausherren kurz vor der Pause die Führung, obwohl sie einen Großteil des Spieles den Ulmern wie am Samstag ein wenig hinterherhinkten. Per Günther bestimmt das erste Viertel mit 17 Zählern, zum Ende der Halbzeit startet Guard Mallet dann aber seinen persönlichen 9:0-Lauf. Es ist ein sehr lebendiges Spiel mit angenehmem Tempo und so darf es gerne weitergehen. Bis gleich!
20.
20:09
Und diese Auszeit wirkt! Der Endspurt vor der Halbzeit der Hausherren bringt die Führung für die Dragons! Mittendrin: Demond Mallet, von dem bisher überhaupt nichts zu sehen war. Nun drei Dreier in Serie, Wahnsinn!
17.
20:03
Ulm kontert mit seinen Startern, die Dragons nehmen erneut die Auszeit, rennen wie am Wochenende auch heute permanent einem Rückstand hinterher. Das kann einem vor den eigenen Fans nicht schmecken.
16.
20:01
Trotzdem trägt der Aufbauspieler mit einem Assist und Punkten etwas zu einem Minilauf bei und die Hausherren schließen wieder auf.
14.
19:57
Ratkovica probiert es nach seiner guten Quote am Samstag heute erneut mit Dreiern. Das Problem: In der regulären Saison war der Serbe alles andere als ein Spezialist und heute fallen die Dinger dann auch nicht.
14.
19:56
Schlechte Neuigkeiten für die Hausherren allerdings: Per Günther ist zurück auf dem Parkett.
14.
19:55
Vor allem die Hausherren kommen überhaupt nicht in dieses Viertel und nachdem Bryant seinen eigenen Fehlwurf fischt und in den Korb legt, hat Koch genug gesehen und nimmt die Auszeit.
13.
19:54
Auch wenn es sich heute leicht besser angeht, ohne ihre Starter ist bei den Gästen nicht viel los. So beginnt das zweite Viertel auch insgesamt verhalten.
12.
19:53
Kann Petar Popovic heute an seine Leistung aus dem ersten Spiel anknüpfen? Die 18 Zähler des Serben war eine persönliche Bestleistung und untermauerte die Effektivität des Ersatz-Centers, der acht von zehn Würfen traf. Auch heute legt er gleich gut los.
10.
19:50
Viertelfazit: Die Schlüsselspieler besser verteidigen war ein Ziel der Hausherren im Vorfeld. Per Günthers 17 Punkte im ersten haben diesen Plan schnell zunichte gemacht, der Aufbauspieler trifft wie er will und sorgt quasi im Alleingang für die knappe Führung seiner Ulmer. Da das Spiel insgesamt durch wenig Fouls und Ballverluste aufgehalten wird, erleben die Zuschauer eine schnelle Partie.
9.
19:47
Aber wen juckt schon die Qualität der Bank, wenn sie diese Starter haben: Günther erneut für drei, sein dritter, und danach gönnt ihm Coach Leibenath nach 17 Punkten die erste Verschnaufpause.
8.
19:46
Stand jetzt haben die Ulmer ihre Ausbeute von der Bank vom Samstag eingestellt: Ersatzcenter Samhan erzielt seine ersten Zähler der Playoffs und zwei Punkte für die Bank. Soviele wie in der gesamten Partie in Ulm.
7.
19:43
Per im Alleingang! Der Aufbauspieler übernimmt heute früh Verantwortung und legt einen Affenzahn vor, hat schon 14 Punkte auf dem Konto.
6.
19:41
Die Wurfquoten stimmen bislang auf beiden Seiten und auch wenig Ballverluste und Fouls tragen zu einem bisher flüssigem Spiel bei. Die Coaches bringen aktuell die ersten Wechsel von der Bank.
3.
19:38
Es geht isngesamt munter los, nachdem Nationalspieler Grünther für die Gäste die ersten Zähler per Korbleger erzielt: Allan Ray und John Bryant schicken sich nach jeweils 24 Zähler am Samstag auch heute wieder früh an. Auf der Gegenseite sorgt Taylor Bryce für die ersten Aktionen der Quakenbrücker.
1.
19:34
Und damit rein in die Partie: Center King gewinnt den Sprungball für die Hausherren, aber Demond vergibt den ersten Distanzwurf. Den Guard wollen die Dragons nach Möglichkeit früh und besser in die Partie bringen, er traf am Samstag nur zwei von zehn Versuchen. Zu wenig.
19:32
Das Ziel der Gäste ist derweil klar: Sich den Matchball am kommenden Samstag in der eigenen Ratiopharm Arena erspielen. Der Coach erhofft sich sich heute in erster Linie mehr Unterstützung von der Bank und eine bessere Dreierquote, um die Vorentscheidung in der Serie herbeizuführen. Wir dürfen also gespannt sein und hoffen auf ein heißes Duell!
19:19
Heute wird sich aber auch die Gegenwart beschränkt und die heißt für die Hausherren: Unbedingt gewinnen, denn ein 0:2-Rückstand in der Serie würde eigentlich das sichere Aus bedeuten. Im Artland ist also eine erneute Leistungssteigerung vonnöten, das wissen auch die Akteure, die auf die frenetische Unterstützung der 3.000 Fans hoffen. Vor allem an der Konstanz über alle Viertel will das Team arbeiten, aber auch die Positionierung der eigenen und die Verteidigung der gegnerischen Schlüsselspieler soll heute besser gelingen.
19:17
Auf der anderen Seite sprechen die Zahlen der Saison deutlich gegen die Dragons: Nach 69:80 und 60:88-Niederlagen in der regulären Saison, war das nun bereits die dritte Klatsche mit mehr als zehn Punkten Unterschied. Dazu muss die niedersächsische Kleinstadt ab der nächsten Saison auf Erfolgstrainer Stefan Koch verzichten, der Artland auf in seinem dritten Jahr erneut ins Halbfinale der Playoffs führen möchte, wo man 2011 und 2012 jeweils am späteren Meister Bamberg scheiterte. Mit seinem Weggang muss man in der 14.000-Seelen-Gemeinde dann auch schauen wie es weitergeht. Denn das Modell Quakenbrück, wo man seither aus der Infrastruktur und den Möglichkeiten mit viel Enthusiasmus das Maximum herausholt, ist genauso einzigartig wie bedroht.
19:09
Als dritter gingen die süddeutschen Gäste als Favorit in diese Best-of-Five-Serie und konnten zu Hause das erste Duell am Samstag mit 83:69 dank eine bärenstarken Leistung ihrer "Starting Five", allen voran der zum wertvollsten Spieler der Saison gewählten Center John Bryant. Das Ergebnis täuscht aber ein wenig, denn auch wenn die Hausherren fast einen Start-Ziel-Sieg hinlegten, nur im zweiten Viertel konnten die Gäste kurz mal die Führung ergattern, konnte man den Gegner keineswegs abschütteln und erst ein super letztes Viertel verhalf den Ulmern zum letztlich dann deutlichen Sieg.
19:01
Hallo und herzlich Willkommen zum zweiten Playoff-Spiel des Viertelfinales zwischen den Artland Dragons und Ulm. Beide Teams mussten die rund 500km der Nord-Südlinie abknabbern und stellen sich zum Heimauftakt in Quakenbrück vor. Um 19:30 geht es in der Artland-Arena los!