40.
15:00
Fazit:
So müssen Playoffs sein! Hagen kämpft, trifft und verdient sich den knappen 95:89-Erfolg gegen den Meister mit einer überzeugenden Leistung. Bester Spieler in den Reihen der Feuervögel war Hess mit 28 Punkten, doch auch Bell, Dorris, Gordon und White trafen zweistellig. Das Schlussviertel ging mit 22:23 nur ganz knapp an die Gäste, die gegen engagierte und wurfsichere Hagener nicht mehr zurückkommen konnten. Somit steht es 1:1 in der Serie und es wird definitiv ein viertes Spiel geben!
40.
14:56
Puh, jetzt gibt es die nächste Fehlentscheidung! Bell steht bei seinem Wurf mit einem Fuß über der Dreierlinie und das wird zunächst als Dreier zum 91:86 gewertet. Anschließend treffen Gavel und noch einmal Bell aus der Distanz, die Schiedsrichter korrigieren ihre Entscheidung während Bambergs Timeout aber und so steht es 93:89.
39.
14:51
Es wird noch einmal richtig spannend! Renfroe steckt durch zu Zirbes und der dunkt frei am Korb zum 88:86! Die Gastgeber nehmen ein Timeout.
37.
14:48
Oh, das ist eine Fehlentscheidung! Jacobsen zieht beim Fastbreak zum Korb und wird dann eigentlich von Gordon gefoult. Die Referees entscheiden allerdings auf Schrittfehler, obwohl der Guard da alles korrekt macht. Hagen bekommt den Ball.
35.
14:42
Ja ist der denn wahnsinnig? White steht rechts an der Dreierlinie direkt vor Ford, der genau 20 Zentimeter größer ist als der Hagener. Normalerweise würde man bei dem Größenunterschied nicht einfach zum Dreier ansetzen, doch der Phoenix-Spielmacher riskiert es und trifft über Fords Kopf hinweg zum 81:77!
34.
14:39
Das macht Ford richtig clever! Nach einem Zuspiel unter dem Korb lässt er Hess mit einer Finte ausgleichen, trifft per Korbleger zum 75:76 und zieht dabei noch das Foul des gegnerischen Forwards. Ford tritt zur Freiwurflinie, versemmelt jedoch das Dreipunktespiel.
33.
14:36
Wow, das muss man auch erst einmal schaffen! Die Bamberger sind im Angriff, doch Hagen verteidigt klasse und lässt dem Gegner keine Lücke oder Wurfmöglichkeit. Am Ende läuft die Shotclock ab und die Hausherren haben den Ball.
32.
14:34
Die Baskets spielen sich den Ball immer wieder hoch über die Köpfe der kleingewachsenen Gegenspieler zu, schließlich steht Goldsberry zentral an der Dreierlinie frei und verkürzt auf 75:72! Die Gastgeber nehmen sofort eine Auszeit.
30.
14:31
Viertelfazit:
Die Feuervögel legen ein furioses Viertel hin, das sie mit 27:15 für sich entscheiden. Maßgeblichen Anteil daran hatte Hess, dem bisher acht Dreier und insgesamt 28 Punkte gelangen. doch auch seine Mitspieler zeigten sich nach der Auswechslung des Distanzschützen treffsicher und legten weiter aus allen Lagen nach. Somit geht es mit 73:66 in den Schlussabschnitt!
28.
14:28
Das ist ganz schön mutig von Dorris! Der US-Amerikaner steht in der Zone, wirft beim Sprung nach hinten über den knapp 20 Zentimeter größeren Zirbes hinweg und trifft zum 66:63!
26.
14:22
Und Hess hat immer noch nicht genug! Der Forward wird nahe des Mittelkreises von Bell angespielt und wirft von dort! So etwas kann man nur machen, wenn man viel Selbstvertrauen hat und/oder bei Hagen spielt. Hess' Dreierversuch aus fast neun Metern sitzt, mit dem 62:61 bringt der Hüne sein Team erstmals in diesem Durchgang in Führung!
25.
14:20
Man man man, dieser Hess! Zunächst ist Bamberg im Angriff, bekommt nach Foul von Gregory zwei Freiwürfe und Gavel verwandelt sicher. Doch anschließend erhält Hess draußen den Ball von Dorris und macht seinen siebten Dreier zum 59:61!
24.
14:16
Hier geht es weiter hin und her, nach zwei verwandelten Freiwürfen von Hess greifen die Baskets an. Renfroe legt auf für Zirbes und der wuchtet den Ball per Dunking in den Korb, es steht 56:59!
22.
14:13
Hess versenkt bereits seinen sechsten Dreier in diesem Spiel! White spielt rechts raus zu ihm und der Deutsch-Amerikaner macht das 52:55!
20.
14:00
Halbzeitfazit:
Das Team von Coach Freyer bietet dem Meister einen guten Kampf und kann sich mit seinem auf Schnelligkeit getrimmten Spiel zwischenzeitlich durchaus einen kleinen Vorteil erarbeiten. Herausragender Spieler ist bisher Adam Hess mit 17 Punkten, insgesamt ist es eine knappe Begegnung. Die Gäste konnten aber zum Ende des zweiten Durchgangs, den sie mit 23:28 für sich entschieden, noch einmal nachlegen, daher geht es mit 46:51 in die Pause.
19.
13:47
Nach einem Foul von Bell an Gavel bekommt der Bamberger zwei Freiwürfe und kann mit diesen auf 43:46 erhöhen. Die Partie bleibt weiter eng!
16.
13:40
Hagen agiert mutig und selbstbewusst, von zu großem Respekt vor dem Gegner oder den Playoffs ist nichts zu spüren. Bell steht vor der Zone und spielt rechts raus zu Gregory. Der zieht sofort Richtung Korb und schließt per Dunking zum 34:37 ab!
15.
13:38
Die Gäste machen agieren jetzt oft mit dem gleichen Mittel und stellen links an der Dreierlinie einen Spieler frei, der nach einer Finte angespielt wird. Diesmal ist es Nachbar und auch er trifft für Drei zum 32:37!
13.
13:36
Diese giftigen, aggressiven Phoenix lassen keine Sekunde lang nach! Neumann liegt nach einem Defensivrebound mit dem Ball am Boden, Dorris schnapps sich die Kugel und will abschließen, wird jedoch von Tadda gefoult. Das lohnt sich für den Bamberger, Dorris verwandelt nur den Zeiten zum 29:31.
12.
13:31
Beide Teams beginnen mit jeweils einem getroffenen Dreier im zweiten Durchgang, die Bamberger wirken jetzt sehr zielstrebig. Nachbar zieht von rechts zum Korb, fliegt hoch und stopft den Ball an Dorris vorbei zum 26:25 hinein!
10.
13:28
Viertelfazit
Wow, was für ein Auftakt! Die Feuervögel legten hier gleich gut los und waren im ersten Durchgang gegen durchaus starke Baskets das bessere Team. Immer wieder kamen die Gelben schnell zum Abschluss und konnten sich so eine knappe 23:20-Führung erspielen!
9.
13:24
Es geht hin und her auf dem Parkett, die Gastgeber setzen den Meister mit ihren schnellen Abschlüssen unter Druck und verhindern so, dass die Baskets das Spiel kontrollieren können. Diesmal verfehlt Dorris mit seinem Dreierversuch aber das Ziel, Airball!
6.
13:18
Die Feuervögel laufen hier richtig heiß! Erst kann Gregory nach zwei Fehlversuchen seiner Kollegen und viel Chaos vor dem Korb den Ball hineintippen und damit den Spielstand auf 14:13 drehen. Beim anschließenden Spielaufbau verliert Goldsberry die Kugel sofort an Dorris, der unbedrängt den Korbleger zum 16:13 verwandeln kann.
5.
13:15
Da gibt es bereits das nächste Unsportliche Foul gegen Hagen! Allerdings muss man das nicht unbedingt so pfeifen, Gordon will Renfroe den Ball abnehmen und hat das Spielgerät auch quasi schon in den Händen, dennoch bekommt der Bamberger zwei Freiwürfe und verwandelt sicher zum 9:11.
4.
13:14
Ford kann Gordons Korbleger zwar blocken, Hess holt sich aber den Ball und vollendet selber per Layup zum 6:6! Doch nur wenig später kann Jacobsen von draußen nach Vorlage von Gavel auf 6:9 erhöhen.
1.
13:09
Na toll, das Spiel beginnt gleich mal mit einem Unsportlichem Foul von Bell an Gavel. Der verwandelt aber nur einen von zwei Freiwürfen zum 0:1.
1.
13:07
Es geht los, Zirbes gewinnt den Sprungball für die Gäste gegen Gregory!
13:06
Schaut man sich den verhältnismäßig kleinen Etat der Hagener an, ist es kein Wunder, dass die Phoenix seit ca. einem Jahrzehnt nicht mehr an den Playoffs teilgenommen haben. Doch der diesjährige Favoritenschreck - in der Rückrunde wurden neben dem heutigen Gegner mit Oldenburg, ALBA Berlin und Ulm drei weitere Topteams geschlagen - machte das beste aus seiner Situation. Mit kleinen, günstigen Spielern schaffte Trainer Ingo Freyer es, den Nachteil in einen Vorteil zu verwandeln, inzwischen steht Hagens Team für Schnelligkeit und die meisten Punkte der Liga.
12:50
Die Feuervögel sind ohnehin nicht sehr playoff-erfahren, da ist es normal, dass bei der ersten Partie gegen den routinierten Meister nicht alles klappt. Dafür hat das Team aus dem Ruhrgebiet jetzt aber noch mindestens zwei Spiele, um sich zu steigern und sich die Chancen aufs Halbfinale offenzuhalten. Dabei kann Davin White heute wohl wieder mithelfen, nachdem den besten Scorer der Liga zuletzt noch Sprunggelenksprobleme plagten.
12:45
Hagen, das knapp als Achter in die Playoffs einzog, bot dem Meister im Hinspiel einen engagierten Kampf. Die Phoenix holten einen zwischenzeitlichen Rückstand von 16 Punkten auf und führten sogar bis zum Anfang des Schlussviertels. Erst dort sorgte Bamberg für die Entscheidung.
12:38
Die erste Begegnung ging mit 99:74 klar an die Bamberger, die natürlich als Favorit in dieser Serie gelten. Die Baskets holten in den letzten drei Jahren nicht nur jeweils das Double, sondern schlossen auch in dieser Spielzeit die reguläre Tabelle als Erster ab.
12:35
Herzlich willkommen zum BBL-Playoff-Viertelfinale und dem zweiten Spiel zwischen den Phoenix Hagen und den Brose Baskets!