40.
21:36
Endfazit:
Was für ein packendes Play-off-Viertelfinale! Von Beginn an elektrisierte die Rivalität der beiden Teams die Stechert-Arena.
Lieferten sich die beiden Mannschaften im ersten Viertel noch ein ausgeglichenes Kopf-an-Kopf-Rennen, kostete die Hagener das Gerangel in der Viertelpause das zweite Vierte, welches an die Bamberger verloren gegeben werden musste.
Auch nach der Halbzeitpause hatten sich die Westfalen noch nicht richtig rehabilitiert und wurden unter einem Dreierfestival ihres Gegners begraben. Im letzten Viertel faszinierten die Feuervögel nochmal durch einen leidenschaftlichen und beherzten Kampf, hatten jedoch nach dieser körperbetoten Partie mit Foulproblemen zu kämpfen und schafften es nicht mehr, das Spiel noch einmal zu drehen.
Insgesamt konnten neun Spieler zweistellig punkten; 52 Fouls wurden heute begangen.
Damit hat sich Bamberg den ersten Matchball erspielt!
Das war es für heute! Ihnen nach dieser aufreibenden Partie noch einen angenehmen Abend!
40.
21:23
Während Goldsberry nach seinem fünften Foul nun Feierabend hat, netzt White an der Linie nochmal fünf Punkte ein.
39.
21:20
Ford sorgt nun an der Freiwurflinie dafür, dass die Bamberger die 100-Punkte-Marke überschreiten. Gavel schießt den Westfalen daraufhin noch einen schmerzvollen Dreier ins Herz.
37.
21:16
Die Feuervögel haben mit der hohen Foulbelastung zu kämpfen. Auch Gregory kassiert soeben sein viertes Foul. Noch immer trennen die beiden Teams elf Punkte.
35.
21:10
Nachdem nun Bell, Hess und Lodwick vier Fouls zu verzeichnen haben, steht Freyer nur noch der halbe Kader zur Verfügung! Dennoch kämpfen die euphorischen Hagener um jeden Ball und kommen nach einem weiteren Dreier bis auf elf Punkte heran! Fleming nimmt erneut die Auszeit.
34.
21:07
Wendt unterstützt sein Team mit einem Treffer jenseits der 6,75m-Linie und die Hagener schaffen eine 10:3-Serie! Ob sie die restlichen 14 Punkte auch noch aufholen können?
32.
21:05
Die Freyer-Truppe findet mit zwei Körben hintereinander einen guten Start in die Partie. Fleming stoppt den Lauf mit einem Time-out.
30.
21:03
Viertelfazit:
Nach der Halbzeit spielten sich die Bamberger in einen Rausch und sammelten Punkt für Punkt vor allem von der Dreierlinie aus. Die personell geschwächten Westfalen konnten dem hohen Offensivtempo ihres Gegners nicht folgen. durch die hohe Körperintensität des Spiels haben Zirbes und Bell schon vier Fouls und auch Goldsberry, Dorris und Lodwick dürfen sich nur noch ein Foul leisten.
Können die Feuervögel den auf die 100-Punkte-Marke zusteuernden Brose Baskets im letzten Viertel noch etwas entgegensetzen?
29.
20:54
Jetzt werden die Gäste durch zwei Dreier von Jacobsen und Nachbar völlig geplättet und liegen plötzlich mit 20 Punkten hinten.
27.
20:52
Wow! Angeführt von Gavel starten die Bamberger einen 7:0-Run und drohen nun gegen Ende des dritten Viertels davonzuziehen.
26.
20:47
Die Bamberger behalten weiterhin die Oberhand, doch die Phoenixe lassen sich nicht abschütteln und halten den Abstand.
24.
20:45
Durch die verschärfte Bamberger Defense tun sich die Hagener schwer, in einen Rhythmus zu finden. Jacobsen nutzt das gnadenlos an der Dreierlinie aus, wo er soeben seinen sechsten Dreier abfeuert.
23.
20:41
Wow! Die Bamberger begeistern ihre Fans mit einem Dreierspektakel, allen voran Jacobsen mit seine fünften Dreier! Das bringt dne Hagenern wieder zehn Punkte Rückstand ein.
21.
20:38
Es geht weiter! Hess eröffnet die zweite Spielhälfte mit einem Dreier, nachdem Ford seine Chance vergeben hat.
20.
20:31
Halbzeitfazit:
Was für eine rasantes Offensivspektakel! Beide Teams steigerten ihre Leistungen im Angriff vor der Halbzeit nochmal vor dem tobenden Publikum. Nachdem drei Hagener disqualifiziert worden waren, nutzten die Bamberger die Verwirrung und zogen die Führung an sich, die sie bis zur Halbzeitpause trotz immer wiederkehrender Attacken der Westfalen nicht mehr aus der Hand gaben.
Dabei verlief die Partie immer körperbetonter und die Foulbelastung stieg auf beiden Seiten an. Zirbes und Hess sind bereits mit je drei Fouls belastet.
Die Offensivgeprägtheit des Spiels zeigt sich auch in den Statistiken: Insgesamt sechs Spieler haben schon zweistellige Zahlen auf ihrem Punktekonto!
Wird Hagen den Rückstand nach der Pause aufholen können?
20.
20:21
Es geht hin und her! Immer wieder versuchen die Hagener den Abstand zu brechen, doch die Bamberger halten sie permanent auf Distanz.
19.
20:18
Hess kassiert soeben sein drittes Foul beim Versuch, Gavel zu stoppen. Freyer nimmt ihn nun aus dem Feld, ehe Hess seine Foulbelastung weiter steigert.
18.
20:17
Nach der kleinen Schwächeperiode sind die Brose Baskets jetzt wieder voll da und netzen sechs Punkte in Folge ein.
18.
20:16
Als die Gäste wieder bis auf zwei Punkte herangekommen sind, erweitert Ford den Abstand erneut durch ein Drei-Punkt-Spiel.
17.
20:15
Gavel schießt den nächsten Dreier in den Ring, doch Hess kontert auf der Gegenseite und wird dabei noch von Nachbar gefoult. Dieser will sein Foul nicht wahrhaben und erhält ein technisches Foul. Hess netzt daraufhin noch drei Freiwürfe ein!
16.
20:11
Als die Hagener langsam wieder zu ihrem Rhythmus finden und eine 9:5-Serie hinlegen, reagiert Fleming und nimmt die Auszeit.
15.
20:08
Gordon gelingt ein Dreier, an den Wendt noch einen Treffer aus der Halbdistanz anschließt. Doch ehe die Hagener zu einer Aufholjagd ansetzen können, kontern Nachbar und Tadda.
14.
20:06
Tadda und Ford verlagern die Bamberger Führung nun in den zweistelligen Bereich. Während Wendt zwei Freiwürfe liegen lässt, nutzt Nachbar seine Chance an der Linie.
13.
20:04
Bei den Westfalen läuft nun gar nichts mehr. Lodwick kommt nicht aus der Zone und der Schiedsrichter pfeift den Hagener Angriff wegen der Überschreitung der drei Sekunden ab.
13.
20:01
Die Bamberger überwältigen ihren personell dezimierten Gegner nun mit einer 7:0-Serie. Freyer nimmt die Auszeit.
12.
19:59
In der angeheizten Stechert-Arena erhalten Kruel, Kramer und Dorris nach einem Gerangel ein disqualifizierendes Foul! Die Bamberger nutzen ihr Freiwürfe, ehe das Spiel weiterläuft.
10.
19:54
Viertelfazit:
In einem ausgeglichenen ersten Viertel beeindruckten beide Mannschaften mit einem höllischen Feuerwerk in der Offensive. Dabei trumpften die Bamberger vor allem an der Dreierlinie auf, während die Hagener immer wieder den Weg zum Korb durch die Defense des Gastgebers fanden.
Nach einem ständigen Führungswechsel läuft es auf ein Remis im ersten Viertel hinaus.
Wer wird bis zur Halbzeit die Vorherrschaft innehaben?
10.
19:51
In der letzten Minute liefern Goldsberry und Ford den Zuschauern nochmal ein tolles Spektakel, als Ford einen Alley-oop verwandelt.
9.
19:50
Bell kontert nun an der 6,75m-Linie, ehe Dorris die letzten Punkte Rückstand durch einen Treffer aus der Halbdistanz wettmacht.
8.
19:46
Jacobsen wirft sich in einen Rausch und schleudert den nächsten Dreier ins Netz nach Assist von Neumann!
7.
19:45
Wow! Das Spiel nimmt an Fahrt auf. Nachbar und Jacobsen feuern zwei Dreier in den Ring und ziehen damit die Führung wieder auf Bamberger Seite. Doch White und Dorris halten dagegen und gleichen wieder aus.
5.
19:42
Die durch den Führungswechsel verwirrten Brose Baskets vergeben nach einem Time-out zunächst einen Dreier, ehe man sich auch noch den Ball stehlen lässt. White bestraft die Gastgeber dafür mit einem Dreier für Hagen.
4.
19:38
Doch die Gäste ziehen nach und schaffen es, sich zweimal in Folge in der Zone durchzusetzen, wodurch sie sich nun die Führung erobern!
4.
19:37
Wow! Innerhalb der ersten vier Minuten legt Gavel den zweiten Dreier der Brose Baskets nach.
3.
19:36
Gordon gelingt sodann ein Drei-Punkt-Spiel nach Foul von Jacobsen. Doch dieser gleicht seinen Fehler durch einen Dreier für Bamberg direkt aus.
2.
19:35
Da es die Phoenixe aufgrund der scharfen Bamberger Defense nicht schaffen, ihren Angriff innerhlab der 24 Sekunden abzuschließen, netzt Zirbes den nächsten Lay-up ein.
1.
19:33
Auf geht's! Gregory erobert den Sprungball. Doch ehe er für die Feuervögel die ersten Punkte einfährt, kommt ihm Gavel auf der Gegenseite zuvor.
19:21
Ob die Hagener ihren Gegner in dieser Partie wieder quälen werden? Werden sich die Brose Baskets den ersten Matchball erkämpfen? - In Kürze ist Tip-off in der Stechert-Arena!
19:20
Nicht nur im zweiten Viertelfinalspiel, sondern auch in der regulären Saison konnten die Pheonixe, die nach jahrelangen Abstiegskämpfen am Tabellenende zum ersten Mal seit elf Jahren die Play-offs erreicht haben, Bamberg wie auch andere Riesen der BBL schlagen. Auch heute soll dem Favorit erneut der Ball und die Nerven geraubt werden.
19:14
Ob die unorthodox und frech spielenden Feuervögel dem Titelverteidiger heute erneut einen Stein in den Weg legen können? - Die Schützlinge von Coach Ingo Freyer nehmen jedenfalls die meisten Würfe der BBL und erzielen die meisten Punkte. In der Offensive wird man vor allem auf Guard White zählen können, der bester Scorer der BBL ist.
19:12
Coach Chris Fleming fordert von seinem Team dabei vor allem eine stabile Defense, in der insbesondere Gavel als bester Verteidiger der BBL-Saison 2012/2013 eine große Rolle spielen wird.
19:11
Nach der Niederlage gegen die Westfalen will Play-off-Veteran Bamberg heute durch eine bessere Konzentration und eine bewusstere Ballkontrolle die Revanche und damit seiner Favoritenrolle gerecht werden.
19:07
Nachdem Underdog Hagen sich im zweiten Spiel der Best-of-Five-Serie nach einem euphorischen und hingebungsvollen Kampf durchsetzen konnte, wird sich der Gewinner dieser Partie den ersten Matchball erspielen.
19:04
Einen schönen guten Abend, liebe Basketballfreunde! Herzlich Willkommen zum dritten Viertelfinalspiel zwischen Bamberg und Hagen!