40.
22:09
Fazit: München setzt das erste dicke fette Ausrufezeichen in der Serie und gewinnt in Bamberg mit 98:85 und geht damit mit 1:0 in der Serie in Führung. Diesen deutlichen Sieg haben die Münchener vor allem ihrer leidenschftlichen Defense zu verdanken. Bamberg hatte mit der Verteidigung der Gäste arge Probleme ins Spiel zu finden, man leistete sich zu viele unnötige Ballverluste, die oft auf Druck der Münchener entstanden. Dazu verlegten die Hausherren, vor allem nach der Pause, zu viele Würfe. Letztlich haben die Bayern in allen Statistiken auch die Nase vorne und gewinnen verdient! Überragender Mann bei den Gästen war Tyreese Rice mit 25 Punkten, auf Seiten der Hausherren sammelt Nachbar die meisten Punkte (22). Am Sonntag Abend treffen sich die beiden Teams dann zum zweiten Spiel im Audi Dome zu München, ob dort schon eine Vorentscheidung fällt? Bis dahin!
40.
22:02
AUS! Bayern gewinnt das erste Halbfinalspiel der Serie!
40.
21:59
Keine 30 Sekunden sind mehr zu spielen, Renfroe lässt den Dreier liegen. München wird Spiel eins gewinnen!!!
40.
21:58
So, diie letzten 50 Sekunden laufen und die Brose Baskets liegen noch immer mit elf Punkten hinten. Jetzt bräuchte der Meister dann doch wohl ein kleines Wunder. Aber Rice steht jetzt schon wieder an der Linie und trifft Zwei von Zwei!
39.
21:56
Jagla stoppt Nachbar mit dem Foul, der behält die Nerven von der Linie. Noch 66 Sekunden.
39.
21:54
77 Sekunden vor Schluss behält Thomas die Nerven an der Linie und bringt München damit mit 13 Punkten nach vorne. Bamberg nimmt die Auszeit.
39.
21:52
Noch 120 Sekunden sind auf der Uhr. Ogilivy vergibt den ganz freien Wurf, zieht aber immerhin noch das Foul - aber nur einer sitzt! Der Sieg der Gäste nimmt weiter Gestalt an!
38.
21:51
Ford kann den Rückstand mit dem nächsten Dreier den Rückstand in den einstelligen Bereich drücken, aber im Gegenzug stellt Tyreese Rice den alten Abstand wieder her!
37.
21:47
Nachbar sichert die nächsten Punkte für die Franken, Bayern nimmt die Auszeit.
37.
21:47
3:30 Minuten sind noch auf der Uhr und die Bayern halten den Vorsprung recht konstant bei zwölf Punkten. Was haben die Brose Baskets jetzt noch im Köcher?
36.
21:46
Schmidt wird von den Roten richtig unter Druck gesetzt und leistet sich den Schrittfehler. Im Gegenangriff sichert Halperin die nächsten Zähler aus der Halbdistanz.
35.
21:44
Benzing kassiert sein fünftes Foul und muss sich die letzten Minuten von draußen anschauen. Zirbes netzt die beiden Freiwürfe ein.
35.
21:42
Thomas für Drei! Was ist das für ein Lauf der Bayern in diesem Viertel?! Fleming nimmt die nächste Auszeit, denn das was seine Mannen da zeigen, kann dem Headcoach nicht gefallen.
34.
21:41
Die Krise beim Meister kommt, für sie selbst, natürlich zur Unzeit in dieser Partie, denn Bayern spielt weiter sehr konstant und steht sehr sicher in der Defense.
33.
21:39
Und wieder haut Rice den Korbleger rein. Er ist inzwischen der Top-Scorer auf dem Feld mit 18 Punkten.
33.
21:38
Nachbar trifft einen seiner zwei Freiwürfe und erzielt damit den ersten Punkt der Hausherren in diesem Viertel!
33.
21:38
Das ist schon ziemlich bemerkenswert, dass die Brose Baskets hier kaum den Ball einwerfen können. München verteidigt stark und dem Meister fehlen so ein wenig die Ideen im Aufbau!
32.
21:36
Bei den Hausherren hat nun auch Tadda sein viertes Foul begangen. Er muss genauso aufpassen, wie auf Münchener Seite Hamann.
32.
21:35
Riiiccceeeeee!!! Auch der nächste Dreier sitzt und die Gäste ziehen erstmal mit acht Punkten weg! Bamberg nimmt die Auszeit.
31.
21:34
Und auch die nächsten Punkte der Münchener werden von der Linie erzielt. Troutman netzt ein. Allerdings war dieser Pfiff, naja, fragwürdig.
31.
21:32
Roberts baut die Führung der Gäste mit zwei Treffern von der Freiwurf-Linie zunächst auf drei Punkte aus. Der Angriff der Hausherren wird schnell gestoppt, Goldsberry spielt den katastrophalen Pass in die Hände der Roten.
31.
21:30
Das finale Viertel läuft.
30.
21:30
Viertelfazit: Man ist das ein knappes Ding! Mit einem Punkt Vorsprung gehen die Gäste ins letzte Viertel. Nach der Pause boten die Teams ein Spiel auf Augenhöhe, dass weiter sehr intensiv geführt wird. München hat leichte Vorteile in der Trefferquote, die Hausherren haben die Rebound-Hoheit. Das wird jetzt ein ganz kribbeliges Schlussviertel!
30.
21:28
Auch die Gäste verdaddeln die Kugel, Nachbar bringt die Hausherren wieder in Front, aber kurz vor der Sirene hämmert Rice noch den Dreier rein!
30.
21:27
Rice bringt München aus der Halbdistanz wieder in Front. Tadda verliert im Gegenzug die Kugel. Können die Bayern den Vorsprung noch vor der Sirene ausbauen?
29.
21:25
Die letzten 90 Sekunden in diesem Viertel laufen und weiterhin ist es eine ganz enge Kiste!
28.
21:24
Neumann verwandelt nach der Auszeit noch seinen Bonus-Freiwurf. Auf der Gegenseite legt Troutman den Ball durch den Ring.
27.
21:22
Neumann erkämpft die nächsten zwei Punkte für den amtierenden Meister. München reagiert mit der Auszeit.
27.
21:21
Troutman kassiert in der Offensive das nächste Foul nach einem Schlag gegen Nachbar. Die kleinen Nickeligkeiten nehmen zu.
27.
21:20
Ist das ein Kampf hier auf dem Feld! Tadda schmeißt sich auf den Ball, aber seine Rettungsaktion endet mit Ballbesitzt für München.
26.
21:19
Risenjubel in der Stechert-Arena, denn Renfroe bringt mit dem nächsten Dreier die Brose Baskets nach langer Zeit wieder in Führung.
26.
21:18
Die Trefferquote auf beiden Seiten zeigt nun doch wieder deutlich nach oben. Dabei profitiert man aber auch immer wieder von Fehlern der Gegenseite.
25.
21:17
Hamann leistet sich jetzt schon sein viertes Foul. Das dürfte wohl dann doch ein Problem für die Gäste werden. Jacobsen verwandelt im Anschluss seine beiden Freiwürfe sicher.
24.
21:16
An der Seitenlinie fordert Fleming seine Bamberger auf ruhiger zu agieren - das zahlt sich in den nächsten Punkten durch Zirbes aus.
24.
21:15
Jetzt ist hier auch viel Hektik drin. Vor allem die Brose Baskets leisten sich doch einige Ballverluste.
23.
21:14
Jetzt fallen hier die Dreier wie am Fließband: Ford gleicht von draußen aus. Im Gegenzug hämmert Jagla den Dreier rein.
22.
21:13
Halperin für Drei! Mit elf Zählern ist der Münchener momentan der Mann mit den meisten Zählern auf dem Konto.
21.
21:11
Hamann und Benzing haben beide schon drei Fouls gesammelt. Bei den Bambergern hat noch keiner drei Fouls begangen.
21.
21:10
Die ersten Punkte gehen auf das Konto von Halperin, der die Gäste wieder in Führung bringt.
21.
21:09
Das dritte Viertel läuft.
20.
20:56
Halbzeitfazit: Es ist ein ganz knappes Spiel und es steht zur Halbzeit passenderweise 38:38. Bamberg dominierte das erste Viertel, aber im zweiten Durchgang wurde Bayern immer stärker. Die Gäste spielten unglaublich stark in der Defensive, die Franken zeigten sich beeindruckt und ließen sehr viele Würfe aus. Bei den 2-Punkte-Würfen haben die Bamberger nur eine 35%ige Trefferquote, bei München liegt sie bei 44%. Dafür sind die Franken erfolgreicher von draußen. Insgesamt ist es ein sehr intensives und schnelles Spiel. Hier ist wirklich noch alles drin und es verspricht noch richtig spannend zu werden! Bis gleich.
20.
20:52
Nachbar für Drei! Bamberg gleicht 36 Sekunden vor der Halbzeit wieder aus.
19.
20:51
Nachbar hält mit zwei sicheren Freiwürfen seine Bamberger im Spiel.
19.
20:48
Rice netzt zwei Mal von der Linie ein. München nimmt 70 Sekunden vor Ende des Viertels die Auszeit.
19.
20:48
Bei den Franken fällt in diesem Viertel wirklich gar Nichts! Das liegt zwar auch an den eigenen Würfen, aber auch an der wirklich sehr, sehr agilen Defense der Gäste.
18.
20:46
Tadda schafft es nicht den Ball einzuwerfen, da die Münchener so viel Druck machen. Glück für Bamberg, dass Rice die Kugel sofort wieder herschenkt. Nur Tadda und Jacobsen lassen wieder die Würfe liegen. Bamberg hat in diesem Viertel erst fünf Punkte erzielt!
17.
20:45
Zum ersten Mal geht München in dieser Partie in Führung! Yotam Halperin trifft zwei Mal sicher von der Linie.
17.
20:43
Bamberg nimmt die nächste Auszeit.
17.
20:42
Die Bayern spielen jeden Angriff mit vollem Tempo aus und machen auch in der Defense richtig Druck. Der Lohn sind die nächsten Zähler von Rice.
16.
20:41
Ogilvy leistet sich direkt das nächste Foul und damit haben die Franken die Foulgrenze in diesem Viertel überschritten. Jagla bringt die Bayern auf drei Punkte ran.
16.
20:40
Renfroe wirft den Einwurf direkt zum Gegner. Roberts nimmt Fahrt auf und zieht das Foul. Ein Wurf von der Linie landet im Ziel.
16.
20:38
Die Durststrecke ist beendet: Ford trifft aus der Nahdistanz. Auch bei München ist der Bann gebrochen, Roberts trifft einen seiner zwei Freiwürfe.
15.
20:37
In der Offensive läuft auf dem Feld wenig zusammen. Thomas versemmelt jetzt deutlich einen ganz freien Wurf, Bambergs Renfroe macht es im Gegenzug nicht wirklich viel besser.
14.
20:35
München greift bereits in der gegnerischen Hälfte an und macht Druck. Bamberg spielt sich mühselig nach vorne - Taddas' Dreier-Versuch guckt nur in den Ring, fällt aber nicht hindurch.
13.
20:34
Auf beiden Seiten wollen momentan nicht übermäßig viele Würfe fallen, was aber auch an der leidenschaftlichen Defense beider Teams liegt.
12.
20:33
Troutman trifft auch gegen die Zonen-Verteidigung, auf der Gegenseite knallt Schmidt den Dreier rein.
12.
20:32
Bamberg wechselt hier zu Beginn des Viertels die Defense und stellt auf Zonen-Verteidigung um.
11.
20:31
Lawarence markiert die ersten Zähler des Viertels per Korbleger. Auf der Gegenseite verpasst Tadda den nächsten Dreier.
11.
20:30
Der zweite Durchgang läuft!
10.
20:29
Viertelfazit: Das erste Viertel endet mit einer 28:20-Fürhung der Bamberger. Die Franken erwischten einen Traumstart und gingen schnell in Führung. Bayern stabilisierte sich nach einer schnellen Auszeit in der Defensive und schaffte es Bamberg nicht mehr allzu viele leichte Punkte zu schenken und selbst konstanter zu treffen. Bisher ist es ein sehr unterhaltsames Spiel, wo auch ordentlich Feuer drin!
10.
20:27
Der Meister hat nun in den Schlusssekunden nun doch etwas das Zepter übernommen. München hat leichte Probleme im Angriff in den letzten Sequenzen. Der nächste Angriff sitzt: Thomas haut den Dreier rein!
9.
20:26
Allerdings lassen die Hausherren jetzt doch einiges liegen. Nachbar und Tadda setzen jeweils den Dreier daneben.
8.
20:25
Wichtiger Dreier von Goldsberry, der den Vorsprung der Hausherren wieder ausbaut. München leistet sich den Ballverlust und die Brose Baskets kommen wieder in den Angriff.
8.
20:24
In der Bamberger Defense macht sich das Fehlen von Gavell schon bemerkbar, der ja nicht umsonst der "Vorkämpfer" der Truppe ist. Ob sich dieses Fehlen über die Partie noch stärker auswirken wird?
7.
20:22
Rice bringt das klasse Anspiel an Homan, der kommt frei zum Wurf. Die Kugel rollt über den Ring und springt dann doch wieder raus. Der Rebound landet bei Zirbes.
6.
20:20
Ganz schwaches Abspiel von Tadda, der Halperin zum punkten einlädt. München bleibt dran.
6.
20:19
München steht deutlich kompakter in der Defense und der Meister sucht nach Lücken. Nachbar hat sie gefunden und trifft aus der Halbdistanz.
5.
20:18
Zirbes beendet mit dem Korbleger die Serie der Münchener. Am eigenen Korb blockt der Bamberger dann auch noch Jagla. Bamberg ist wieder im Angriff.
4.
20:15
Und schon sind die Gäste wieder dran! Bamberg nimmt die Auszeit.
4.
20:14
München steht nach de Auszeit jetzt besser in der Defense. Bamberg kommt nicht mehr zu so leichten Punkten. Benzing bringt mit dem Tip in die Münchener auf drei Zähler ran.
4.
20:13
Jagla trifft für drei und stoppt damit vorerst den Lauf der Hausherren. Danach schnappt sich Hamann die Kugel und München kommt zu den ersten leichten Punkten im Schnellangriff.
3.
20:11
Und schon kommt es zur ersten kleineren Rudelbildung. Es ist Feuer drin! Bayern nimmt auch jetzt nach dem schwachen Start gleich mal eine Auszeit.
3.
20:10
Die Freak City steht jetzt schon Kopf, denn der Meister startet mit einem 7:0-Lauf. Benzing beendet diesen jetzt mit den ersten Punkten für die Gäste. Bayern wirkt nervös.
2.
20:09
Beim nächsten Angriff der Brose Baskets stehen die Bayern aber gut und die Franken kommen innerhalb der 24 Sekunden nicht zum Wurf. Den anschließenden Einwurf werfen die Münchener aber direkt in die Arme der Hausherren. Renfroe sagt "Danke".
1.
20:07
Die ersten Punkte markiert Ford nach zwei Sekunden! Hamann verliert im Gegenzug die Kugel.
20:03
Kurz vor Beginn ist auch klar, dass Anton Gavell auf Seiten der Franken heute nicht spielen kann. Er ist krank. Das ist natürlich ein Rückschlag für den Meister.
19:59
"Wir sind sehr selbstbewusst. Die Mannschaft ist extrem fokussiert und freut sich auf dieses Spiel", sagte Brose-Baskets-Coach Chris Fleming vor der ersten Partie. Dabei setzt der Meistertrainer auf die „Freak City“: "Unsere Fans haben im Halbfinale noch immer eine Schippe draufgelegt. Das wird diesmal nicht anders sein.“ Die Münchener bemühen sich, vor allem Trainer Pesic, den Bambergern die Favoritenrolle zuzuschieben und erhalten prominente Unterstützung durch die Fußballer des Namensgebers.
19:56
Auch im Pokal standen sich die beiden Mannschaften gegenüber: Bayern feierte einen 77:69 Sieg in Bamberg und zog ins Halbfinale ein, wo man dann aber an Berlin scheiterte. Damit vermasselten die Münchener den Franken zumindest das Double, was die Bamberger in den letzten beiden Jahren bejubeln durften. Die Brose Baskets dürften also genug Wut im Bauch haben…
19:51
In der Hauptrunde siegte übrigens immer das Heimteam: Die Franken siegten mit 76:68 vor heimischen Publikum. München gelang ein deutlicher 85:71 Sieg in der eigenen Arena.
19:49
Den Münchenern gelang im Viertelfinale ein Coup und man schlug ALBA Berlin mit 3:0. Gerade für Trainer Pesic, der lange in Berlin tätig war und die erfolgreichste Zeit der Hauptstädter mitprägte, dürfte dies eine besondere Serie sein. Bayern zeigt jetzt, wo es drauf ankommt, keine Nerven. Ob sich da, das aus dem Fußball bekannte „Bayern-Gen“ schon durchgesetzt hat sei einmal dahingestellt.
19:43
Bamberg quälte sich im Viertelfinale zu einem 3:1 Sieg über Phoenix Hagen. Die Hagener bekämpften die Bamberger vor allem zu Hause leidenschaftlich, aber die Brose Baskets zeigten, dass sie auch damit zurecht kommen und siegten am Ende souverän.
19:41
Nachdem gestern Ulm und Oldenburg den Auftakt der Halbfinals bestritten sind nun die Franken und Bayern dran. Eins ist jeden falls schon mal anzumerken: Einen Favoriten gibt es in dieser Serie sicherlich nicht! Die Brose Baskets sicherten sich durch den ersten Platz in der Hauptrunde zumindest das Heimrecht, ob das am Ende der entscheidende Faktor sein wird? Zusätzlich dürfte diese Serie wohl niemanden so recht kalt lassen, denn es trifft der Serienmeister auf den „Emporkömmling“ aus München und vielleicht zukünftigen Meister?
19:41
Guten Abend und Herzlich Willkommen zu den Beko-BBL Playoffs! Im ersten Spiel der Halbfinalserie reist Bayern München zu den Brose Baskets nach Bamberg. Um 20:05 Uhr geht’s los!