Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
21.05.2013 20:00
Beendet
Oldenburg
EWE Baskets Oldenburg
84:86
Ratiopharm Ulm
Ulm
16:1019:2424:2220:235:7n.V.
n.V.

Liveticker

45.
22:04
Statistiken: Ein Bombenspiel macht wieder einmal John Bryant. Der Hüne kommt auf 24 Punkte und 12 Rebounds. In die Verlängerung wurde Ulm aber gerettet von Allan Ray. Bis zu seinem Ausschluss aufgrund von fünf Fouls sammelt er 16 Zähler. Heute nicht so stark aus Distanz, dafür aber trotzdem mit 21 Punkten: Oldenburgs Julius Jenkins. Auf 18 bringt es Rickey Paulding, der sich aber in der Crunchtime zwei Ballverluste leistet und später auch den Game-Winner vergibt. Das war es aber erstmal aus dem hohen Norden. Am Samstag geht es im Ulm weiter mit dem zweiten Spiel. Bis dann!
45.
22:00
Fazit: Ulm startet mäßig in Partie, Oldenburg kann daraus aber keinen Profit schlagen. In der Folge kommen die Gäste immer besser rein und es entwickelt sich ein spannendes Duell auf Augenhöhe. Gegen Ende des vierten Viertels und der Verlängerung unterlaufen den Donnervögeln zudem einige vermeidbare Fehler. Über weite Strecken erinnerte das Spiel nicht nur Per Günther an "Rumpelbasketball" - über Kampfkraft und Einsatz haben seine Farben hier den Sieg eingefahren und sind mit 1:0 in dieser Serie in Führung gegangen.
45.
21:54
... scheitert aber beim Dreipunktwurf!
45.
21:53
Paulding bekommt die Pille nochmals kredenzt...
45.
21:53
Wer wird die Chance auf den Ausgleich bekommen?
45.
21:52
Danach bekommen aber die Oldenburger noch die Chance auf den Ausgleich - Theis kann dies einstweilen verhindern. 3,7 Sekunden vor dem Ende sind sie aber noch in Ballbesitz.
45.
21:51
John Bryant hat die Entscheidung in seinen Händen, schmeißt den Dreier ab daneben!
45.
21:51
Rickey Paulding mit dem neuerlichen Ballverlusten! Zeitgleich fällt Adam Chubb auf Philipp Schwethelm. Der Nationalspieler muss verletzt raus.
44.
21:49
Dru Joyce schenkt den Ball her. Per Günther wird von Chubb gefoult und versenkt zwei Freiwürfe. Nun auf einmal Oldenburg unter Zugzwang.
44.
21:48
John Bryant! ER fischt sich das Ding nach Fehlwurf von Theis aus der Luft und verwandelt. Ihm bleibt aber das Treffen des Bonusfreiwurfs versagt.
44.
21:47
Auf der Gegenseite trifft Dru Joyce einen Freiwurf.
44.
21:47
Vier Gegenspieler sind dann doch zuviele! John Bryant vergibt den Wurf aus der Nahdistanz.
43.
21:46
Oldenburg kann aus dem Ballverlust von Günther keinen Profit schlagen. Sie verstoßen gegen die 5-Sekunden-Regel...
43.
21:45
Etwas unglücklich in dieser Phase von Per Günther. Er bekommt das Offensivfoul nach seiner Aktion gegen Dru Joyce.
43.
21:45
Paulding macht seinen Fehler wieder gut. Er schnappt sich den Ball und Günther und legt ihn vorn in den Korb. Und wieder gibt es einen Führungswechsel...
42.
21:43
Es geht sogar noch mehr! John Bryant versenkt den Dreipunktwurf gaaaaaaanz sicher. Ulm mit einem vorn.
42.
21:43
Von Theis unter Druck gesetzt läuft Paulding ins Seitenaus. Nun hat Ulm die Chance auf den Ausgleich!
41.
21:42
Die ersten Punkte der Verlängerung gehen auf das Konto von Adam Chubb. Der Center der Donnervögel versenkt zwei Freiwürfe.
40.
21:40
Viertelfazit: In einem teilweise recht fahrigen, aber unglaublich intensiv geführten vierten Viertel haben die Ulmer knapp die Oberhand und retten sich doch noch in die Verlängerung. Zwischenzeitlich konnten die Oldenburger immer wieder mal auf vier bis sieben Punkte wegziehen, die Donauschwaben kamen aber immer wieder zurück ins Spiel.
40.
21:38
Ronald Burrell wirft das Leder am Korb vorbei und damit gehen wir in die Verlängerung!
40.
21:38
Dreißig Sekunden noch. Oldenburg schmeißt den Ball zwar daneben, bleibt aber in Ballbesitz. Über wen läuft ihr letzter Angriff?
40.
21:37
Mit Ablauf der 24 Sekunden trifft John Bryant den Dreier mit Brett aus neun Metern! Wahnsinn! Das ist der Ausgleich!
39.
21:36
Er vergibt beide Würfe! Was lassen sich die Spatzen nun einfallen?
39.
21:34
Allmählich beginnt die kribbelige Phase! Allan Ray begeht sein fünftes Foul und muss nun zuschauen. Julius Jenkins kann Oldenburg - versenkt er die beiden Freiwürfe nach der Auszeit - wieder mit fünf Zählern in Front bringen!
38.
21:32
Rickey Paulding und Julius Jenkins werden gut verteidigt. Dann übernimmt halt Dru Joyce für die Oldenburger und bringt die Donnervögel wieder mit vier Punkten in Führung.
37.
21:31
Allan Ray ist der Mann des letzten Viertels bislang. Schon zehn Punkte für den einstigen NBA-Spieler.
36.
21:28
Playoffs Baby! Momentan ist es absolut ein Duell auf Augenhöhe. Die Führung wechselt stetig, man schenkt sich nichts mehr!
34.
21:24
Und markiert mit einem butterweichen Lay-up nach eigenem Ballgewinn für den Ausgleich! Auszeit Oldenburg.
34.
21:23
Die Stammkräfte werden auch noch nicht gebraucht. Allan Ray gibt das Mädchen für alles und bringt seine Mannen wieder bis auf zwei Punkte ran.
33.
21:22
Per Günther, Philipp Schwethelm und John Bryant erholen sich auf der Bank noch für die Schlussphase. Sie werden in Kürze aber wohl auf das Parkett zurückkehren.
32.
21:20
Oldenburg versenkt in Person von Jenkins und Kramer gleich mal zwei Dreier. Omar Sanham aber findet die passende Antwort und tut es ihnen gleich.
30.
21:15
Viertelfazit: Angeführt von einem bärenstarken John Bryant kommen die Ulmer im Verlauf des dritten Viertels immer besser ins Spiel und können die Rückstand peu a peu reduzieren. Wir erwarten angesichts eines Rückstandes von drei Punkten einen richtig spannenden Schlussabschnitt!
28.
21:09
John Bryant übernimmt! Während sich alle anderen neun Spieler nach dem Fehlwurf noch orientieren müssen, ist er schon wieder ganz auf der Höhe und greift sich den Offensivrebound. Und weil es so schön war, gelingt ihm das Kunststück nach dem eigenen Fehlwurf nochmals.
27.
21:05
Der Centerhüne wird jetzt vermehrt gesucht und findet allmählich sein Händchen.
25.
21:03
John Bryant arbeitet jetzt sehr gut im Offensivrebound und behält damit sein Team gemeinsam mit dem heute sicheren Daniel Theis in Schlagdistanz.
24.
21:00
Von sechs Würfen in diesem Viertel haben die Norddeutschen fünf getroffen. Thorsten Leibenath nimmt einmal mehr die Auszeit und instruiert seine Mannen, wie acht Punkte Rückstand aufzuholen sind.
23.
20:57
Oldenburg kontert den Rückstand mit fünf Punkten in Folge, muss jetzt aber auf Ronald Burrell verzichten. Der Forward begeht sein viertes Foul und muss erstmal auf die Bank. Im Schlussviertel wird er aber nochmal kommen...
21.
20:55
John Bryant setzt sich am Korb durch und bringt Ulm zum ersten Mal in dieser Partie in Führung.
20.
20:42
Halbzeitfazit: Bei Oldenburg kehrte gegen Ende des zweiten Viertels der Schlendrian ein und es fehlte auch ein wenig das Wurfglück. Ulm hingegen konnte sich steigern und durch den Buzzerbeater von Per Günther aus etwa zehn Metern noch bis auf einen Punkt verkürzen. Die Hausherren wären gut beraten, die Gäste nach deren 9:3-Lauf in den letzten zwei Minuten nach dem Pausentee wieder unter Kontrolle zu bekommen und ihrerseits zu Punkten zu kommen. In weniger als fünfzehn Minuten geht es hier weiter, bis gleich!
20.
20:37
Die Mannschaftsfoulgrenze ist erreicht bei den Oldenburgern. Nun bekommt der schnelle Per Günther das Leder öfter in die Finger. Mit jedem Foul darf der sichere Schütze nämlich an die Freiwurflinie.
18.
20:33
Thorsten Leibenath nimmt eine weitere Auszeit. Angesichts von zehn Punkten Rückstand für seine Ulmer sicherlich die allerschlechteste Idee. Er fordert sein Team auf, das Spiel durch die Mitte zu forcieren und Fastbreaks der Oldenburger zu unterbinden.
17.
20:31
Endlich trifft mal jemand den Dreier! Daniel Theis macht ihn rein. Auf der Gegenseite aber die postwendende Antwort von Julius Jenkins. Er tankt sich bis zum Korb durch und bringt ihn auch in diesen unter.
16.
20:29
John Bryant ist noch nicht richtig im Spiel. Noch steht der Superstar ohne Punkte dar, hat es aber schon sechsmal versucht.
15.
20:27
Die Donnervögel verteidigen sehr gut. Sie können sich für den betriebenen Aufwand auf der anderen Seite des Parketts aber nicht belohnen.
14.
20:25
Sieben Ballverlusten der Ulmer stehen nur einem der Oldenburger gegenüber. Nicht zuletzt deswegen führen die Hausherren aktuell mit sieben Punkten.
13.
20:23
Jenkins erteilt sich selbst wie immer den Schießbefehl. Nur finden seine Würfe bislang nicht das avisierte Ziel.
12.
20:21
Ulm hat bei sieben Versuchen noch keinen einzigen Dreipunktwurf versenkt.
11.
20:19
Trotz des Vorsprunges für Oldenburger dürften die Ulmer nicht gänzlich unzufrieden sein. Sie bekommen ja ihre Abschlüsse, müssen nur mal anfangen diese auch erfolgreich zu gestalten.
10.
20:17
Viertelfazit: Dank etwas besserer Trefferquote und konzentrierten Ballvortrag - was sich in den geringen Turnover niederschlägt, gehen die Donnervögel nach intensiven zehn Minuten mit sechs Punkten Vorsprung in die kurze Pause. Oldenburgs Spielmacher hat allein schon neun Zähler verbuchen können.
9.
20:14
Schon fünf Ballverluste auf Seiten Ulms. Das wird Thorsten Leibenath sicherlich nicht gefallen - ebenso wie die sechs Punkte Rückstand für seine Farben.
8.
20:12
Die Stimmung in der Oldenburger Arena ist mit jener vom Samstagabend noch nicht zu vergleichen. Die Fans werden aber auch langsam warm...
7.
20:10
Nach mehr als sechs Minuten steht es 9:6 für Oldenburg. Es dominieren weiter die Fehlwürfe. Nun kommt aber der Scorer Julius Jenkins in die Partie.
5.
20:08
Ein Stotterstart beider Mannschaften. Dru Joyce übernimmt die Verantwortung in der Anfangsphase - alle sieben Oldenburger Punkte gehen bislang auf sein Konto.
3.
20:05
Bislang ausschließlich Ballverluste und Fehlwürfe auf Seiten der Ulmer. Sie haben ihren Rhythmus noch nicht gefunden nach einer zehn Tage währenden Pause.
2.
20:04
Es dauert genau sechzig Sekunden ehe es hier zum ersten Mal klingelt. Dru Joyce zeichnet für die Punkte verantwortlich.
19:59
Kurz vor Spielbeginn schauen wir noch auf die Bilanz der beiden Kontrahenten. Von bislang zwanzig Duellen konnten die Baskets dreizehn für sich entscheiden. In eigener Halle hat man gar acht Spiele gewonnen und nur zwei verloren. Die beiden Vergleiche in dieser Saison gingen allerdings an die Ulmer.
19:56
Eine der besagten "Waffen" stellt in der Offensive wohl Julius Jenkins dar. Der begnadete Scorer konnte seinen Punktdurchschnitt im Vergleich zur regulären Saison sogar noch ausbauen und bringt die nötige Power von der Bank aus ins Spiel. Von jener stößt auch der in Spiel fünf gegen Bonn gefällige Dominik Bahiense de Mello aufs Parkett. Spielmacher Dru Joyce wird indes versuchen müssen, Per Günther in Schach zu halten und gleichzeitig das Spiel seiner Baskets zu lenken. In den Duellen zwischen Adam Chubb gegen John Bryant wird es unter den Körben sicherlich zur Sache gehen. Auf den Flügeln werden sich die Wege von Rickey Paulding und Allan Ray sicherlich das ein oder andere Mal kreuzen. Die beiden US-Amerikaner sind an guten Tagen auch für viele Punkte gut, letztere ist mit seinem sechsten Jahr in Oldenburg schon zur Institution im Team der Donnervögel geworden.
19:53
Gute Nachrichten für die Gäste aus Süddeutschland: Der im Viertelfinale mit 19 Punkten im Schnitt überragende Spielgestalter Per Günther hat seinen Vertrag mit den Spatzen um weitere zwei Jahre verlängert. In den drei Spielen gegen Quakenbrück hat zudem Allan Ray richtig stark aufgespielt und durchschnittlich genausoviele Punkte sammeln können. Auf den neuen und alten MVP der BBL, John Bryant, ist eh immer Verlass. Ulms Trainer Thorsten Leibenath erwartet, dass die Donnervögel "loslegen wie die Feuerwehr". Die Mannschaft "habe auf allen Positionen sehr viele Waffen". Nichtsdestotrotz habe sein Team "schon Wege gefunden sie zu schlagen".
19:48
Nach einer über weite Phasen hochdramatischen Serie, die über die komplette Distanz von fünf Duellen ausgetragen wurde, haben es die Baskets aus Oldenburg in das Halbinfale der Playoffs geschafft und erwarten heuer, dem aus dem zweiten Tabellenplatz der regulären Saison sei Dank, den Vizemeister des vergangenen Jahres, Ulm. Die Donauschwaben reisen indes relativ ausgeruht in den Norden der Republik, haben sie doch im Viertelfinale die Artland Dragons mit 3:0 in ihre Schranken verwiesen. Herzlich Willkommen zum Duell des Vorrundenzweiten gegen den Dritten!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.