40.
20:36
Spielfazit: Bayern München gewinnt gegen Bamberg mit 80:71 und zwingt den Deutschen Meister damit in ein fünftes Spiel im Playoff-Halbfinale. Die Bamberger haben hier eine große Chance vergeben. In der zweiten Hälfte schienen sie die Kontrolle über das Spiel zu gewinnen und die Baskets führten auch im Schlussviertel teilweise noch mit sieben Punkten. Dann aber drehte Tyrese Rice auf, der lange Zeit untergetaucht war und allein in den letzten drei Minuten zehn Punkte erzielte. Mit 17 Zählern ist er so auch Topscorer der Partie. Am Donnerstag steigt jetzt in Bamberg die entscheidende Partie. Eine Vorhersage erscheint kaum möglich, denn die Serie ist komplett ausgeglichen. Für heute verabschieden wir uns aber erstmal. Auf Wiedersehen!
40.
20:29
Bamberg verliert den Ball schon beim Einwurf. Die Sache ist durch. Die Serie geht in ein entscheidendes fünftes Spiel.
40.
20:28
Hamann macht nur einen Freiwurf rein. Es sind aber auch nur noch 35 Sekunden. Bamberg nimmt noch eine Auszeit. Sie scheinen dieses Spiel herzuschenken.
40.
20:27
Es läuft alles für Bayern. Ford wird beim Korblegerversuch geblockt. Die Bamberger müssen jetzt foulen.
40.
20:26
Rice trifft beide Würfe. Jetzt braucht Bamberg ein Wunder.
40.
20:26
Rice wird von Zirbes gefoult und geht an die Linie. Für Zirbes ist es zudem sein fünftes Foul.
39.
20:25
Gavel verlegt den Korbleger. Noch 65 Sekunden!
39.
20:24
Kommen die Baskets nochmal zurück? Zuletzt wirkten sie im Abschluss zu überhastet.
39.
20:23
RICE ZUM ZWEITEN! Er trifft vom Parkplatz und die Bayern führen mit vier Punkten. Die Bamberger haben es jetzt aus der Hand gegeben. Nächste Auszeit!
38.
20:22
RICE! DREIER! Bayern führt!
38.
20:20
Jetzt ist Rice da und zieht schön und erfolgreich zum Korb. Der Ball tanzt noch auf dem Ring, fällt dann aber doch rein. Bayern kämpft ums Überleben und ist jetzt bis auf zwei Punkte ran. Auszeit Bamberg!
37.
20:19
Aber auch die Bamberger nutzen ihre Chancen jetzt nicht. Halperin verkürzt den Rückstand auf vier Punkte.
37.
20:18
Beide Freiwürfe klatschen nur an den Ring.
37.
20:18
Besonders von Rice kommt heute zu wenig. Er hat erst fünf Punkte erzielt und verlegt auch diesen Korbleger. Homan holt sich aber den Rebound und wird gefoult.
36.
20:16
Nachbar versenkt zwei Freiwürfe und Bamberg führt wieder mit sechs Punkten.
36.
20:16
Es läuft wie im letzten Spiel. Die Foulbelastung bei den Bayern ist zu hoch. Troutman muss sich nach seinem fünften Foul das Ende des Spiel von der Bank aus ansehen.
36.
20:15
Was kommt noch von den Bayern? Halperin ist heute der Topscorer für sein Team und bringt die Bayern mit einem Sprungwurf wieder ran.
34.
20:14
Ohweia! Homan verwirft zwei Freiwürfe. Das tut jetzt weh. Auf der anderen Seite macht Zirbes den Korbleger. Bamberg führt mit sieben Punkten.
34.
20:12
Zirbes erhöht von der Linie auf sechs Punkte.
34.
20:11
Svetislav Pesic holt seine Spieler nochmal zu einer Auszeit zusammen. Die Bayern treffen ihre Würfe momentan einfach nicht und stehen so langsam mit dem Rücken zur Wand. Auch in der Halle ist es erstaunlich ruhig. Da müsste jetzt mehr von den Fans kommen.
34.
20:10
Auch Gavel zittern die Hände. Er trifft nur einen von zwei Freiwürfen. Bamberg führt jetzt aber mit vier Punkten.
33.
20:08
Greene versucht den Dreier. Der Ball knallt aber nur auf den Ring. Aber auch Nachbar schmeißt den Dreier am Korb vorbei. Die Nerven scheinen jetzt verrückt zu spielen.
31.
20:04
Benzing beginnt mit einem schönen Korbleger das Schlussviertel.
30.
20:03
Viertelfazit: Uns erwartet ein dramatisches Schlussviertel. Die Bamberger haben deutlich zugelegt und wirken jetzt insgesamt etwas cleverer. Die Bayern sind nicht mehr so konsequent im Abschluss und müssen jetzt um die Saisonfortsetzung bangen.
30.
19:59
Die Bayern lassen ihre Chancen jetzt liegen. Die Bamberger wirken jetzt sicherer. Anton Gavel bringt sein Team wieder in Front.
29.
19:57
Es gibt jetzt fast nur noch Freiwürfe. Benzing beruhigt die bayerischen Nerven erstmal wieder und sorgt von der Linie für de Ausgleich.
28.
19:56
Führung Bamberg! Jacobsen trifft ebenfalls von der Linie. War das der Wendepunkt in der Partie?
28.
19:56
Die Bayern haben jetzt wieder mit Foulproblemen zu kämpfen. Troutman muss mit vier Fouls auf die Bank. Das Spiel ist jetzt wieder völlig offen.
28.
19:55
Die Bamberger haben in der Defense stark zugelegt. Renfroe sorgt von der Freiwurflinie für den Ausgleich.
26.
19:50
Thomas zieht schön zum Korb und wird gefoult. Er trifft dann aber nur einen Freiwurf.
25.
19:48
Nur noch ein Punkt! Jetzt sitzen bei den Bambergern die Dreier. Diesmal war Renfroe der Schütze.
25.
19:47
Goldsberry wirft den Ball klasse ein und findet Renfroe, der die Kugel völlig freistehend für die nächsten Punkte sorgt.
23.
19:43
Greene liefert die richtige Antwort. Auch er legt einen Dreier in den Korb.
22.
19:42
Das geht aus Bayern-Sicht jetzt zu schnell. Goldsberry trifft den Dreier und der Rückstand beträgt nur noch zwei Punkte.
21.
19:40
Die zweite Hälfte hat begonnen. Zirbes trifft und wird gefoult. Auch der Bonusfreiwurf sitzt. Die Bamberger sind wieder auf vier Punkte dran.
20.
19:29
Halbzeitfazit: Bayern München führt zur Pause mit sieben Punkten gegen Bamberg. Den Rückstand konnten die Gäste kurz vor der Halbzeit noch erträglich gestalten. Denn eigentlich sind die Bayern in den meisten Belangen überlegen. Besonders in der Defense haben sie im Vergleich zu den letzten Spielen deutlich zugelegt. Eigentlich müssten sie daher höher führen. Aber so bleibt es spannend.
20.
19:25
Lebenszeichen von Bamberg! Ford und Jacobsen sorgen mit zwei erfolgreichen Dreiern in der letzten Minute vor der Pause für sechs Bamberger Punkte in Folge. Pesic ist außer sich. Diese Würfe tun den Bayern weh.
19.
19:20
Die Bayern bekommen zuviele zweite Chancen. Bei den Rebounds sind sie klar überlegen. Thomas nutzt eine solche zweite Chance für den nächsten erfolgreichen Dreier. Nächste Auzeit!
18.
19:18
Chris Fleming verliert die Nerven und kassiert nach einer umstrittenen Schiedsrichterentscheidung ein technisches Foul. Benzing verwandelt die fälligen Freiwürfe.
17.
19:14
Bostja Nachbar verkürzt von der Linie. Bis auf vier Freiwürfe ist bisher von ihm nichts zu sehen.
16.
19:11
Die Bamberger haben in der Offensive heute große Probleme. Gerade von der Dreierlinie, wo die Bamberger in dieser Serie eine ganz starke Quote haben, läuft es heute nicht wirklich rund. Außerdem haben sie sich schon 10 Ballverluste geleistet. Das ist das Ergebnis einer ganz starken Bayern-Defense.
15.
19:08
Die Bayern-Maschine läuft und läuft. Halperin schnappt Renfroe die Kugel weg und nach einem schnellen Pass nach vorne trifft Thomas aus der Halbdistanz.
14.
19:07
Brandon Thomas patzt ebenfalls von der Linie. Die Freiwurfquote ist das Einzige, was den Bayern im Moment Sorgen machen muss. Da liegen sie momentan nur bei 50%.
13.
19:04
Offensivfoul von Karsten Tadda und wieder ist der Ball weg. Chris Fleming reagiert mit der nächsten Auszeit. Ihm kann derzeit nicht gefallen wie seine Mannschaft in der Defense steht.
13.
19:03
Philipp Neumann tankt sich jetzt mal zum Korb durch und sorgt für wichtige Bamberger Punkte.
11.
19:01
Die Bayern-Defense steht momentan bombensicher. Die Bamberger schaffen es nicht innerhalb von 24 Sekunden zum Wurf zu kommen. Auf der anderen Seite trifft Troutman schon wieder einen Dreier. Solche Würfe kennt man von ihm eigentlich gar nicht.
10.
18:58
Viertelfazit: Nach schwachem und nervösem Beginn haben sich die Bayern gefangen und bewiesen besonders aus der Distanz ihre Treffsicherheit. Die Bamberger haben diesem Lauf der Bayern im Moment wenig entgegenzusetzen. Lediglich Anton Gavel hält sein Team mit starkem Zug zum Korb im Spiel.
10.
18:56
Wahnsinn! Halperin ist heiß gelaufen. Sekunden vor dem Ende des ersten Viertels versenkt er den nächsten Wurf aus der Distanz. Er stand aber auf der Linie und so gibt es nur zwei Punkte.
10.
18:55
Drei Würfe und drei Treffer! Halperin trifft auch diesen Dreier. Jetzt muss was kommen von Bamberg.
9.
18:53
Ausgerechnet Troutman setzt die Dreier-Serie vor. Die Bayern führen jetzt mit sechs Punkten.
8.
18:52
Aber Anton Gavel liefert die richtige Antwort. Von ganz weit draußen fasst er sich ein Herz und trifft ebenfalls den Dreier.
8.
18:50
Yotam Halperin lässt die Halle zum ersten Mal richtig jubeln. Der Israeli trifft den ersten Dreier der Bayern und sorgt damit für die Führung der Gastgeber.
7.
18:48
Auch der sonst so sichere Rice trifft nur einen Frewurf. Bamberg bleibt also erstmal vorne.
7.
18:46
Rice hat gleich die Chance mit zwei Freiwürfen auszugleichen. Vorher hat Chris Flemming aber erstmal die erste Auszeit genommen. Nach nervösem Beginn scheinen die Gastgeber jetzt besser im Spiel zu sein.
7.
18:45
Auch bei den Bambergern ist die Teamfoulgrenze jetzt überschritten. Aber Homan verwirft beide Freiwürfe. Er hat Glück, dass Halperin sich den Rebound angelt und Benzing per Sprungwurf trifft.
6.
18:42
Zum ersten Mal muss sich Svetislav Pesic ziemlich zusammenreißen. Steffen Hamann bekommt ein fragwürdiges Offensiv-Foul angelastet. Damit muss Hamann mit zwei Fouls auf die Bank und auch die Teamfoulgrenze der Bayern ist schon erreicht. Jacobsen trifft von der Freiwurflinie.
5.
18:40
Aber die Wurfquote der Bayern ist bisher noch sehr ausbaufähig. Erst ein Wurf aus dem Feld war drin. Aber auch die Bamberger zeigen Nerven beim Abschluss. Ford verstopft sich beim Dunking-Versuch. So bleibt es beim 4:8 aus Bayern-Sicht.
4.
18:38
Die Bayern versuchen es wieder mit einem sehr aggressiven Pressing, um den Spielaufbau der Bamberger von Beginn an zu stören. Das hat jetzt zum ersten Mal geklappt und die Bamberger leisten sich den ersten Turnover.
3.
18:36
Die Bayern beginnen nervös. Schon zum zweiten Mal schmeißt Homan den Ball ins Aus. Das nutzt Ford, um den Vorsprung der Bamberger auszubauen. Er wird beim Wurf gefoult und trifft den Bonusfreiwurf.
2.
18:35
Klasse Pass auf Renfroe, der den Ball in den Korb legt. Da haben die Bayern in der Defense aber ziemlich geschlafen.
1.
18:33
Das geht ja gut los. Die Bamberger lassen den Ball schön laufen und Ford sorgt von jenseits der Dreierlinie für die ersten Punkte der Partie.
1.
18:32
Das Spiel läuft. Zirbes sichert sich den Sprungball. Bamberg hat den ersten Angriff.
18:29
Die Starting Fives machen sich bereit. Die Gastgeber starten mit Hamann, Thomas, Greene, Jagla und Homan. Bamberg spielt mit Goldsberry, Ford, Renfroe, Jacobsen und Zirbes. Gavel ist damit wieder zunächst nur auf der Bank.
18:28
In München stand heute natürlich alles im Zeichen der großen Triple-Feier. Aber inzwischen haben die Fans den Weg vom Marienplatz zum Basketball gefunden und der Audi-Dome ist bis auf den letzten Platz besetzt. Es kann losgehen.
18:21
Die Bayern müssen außerdem ihre Foulprobleme in den Griff bekommen. In Spiel drei mussten mit Troutman, Benzing und Homan gleich drei Spieler mit fünf Fouls frühzeitig auf die Bank. Ein Schlüssel zum Erfolg wird sicherlich auch die Arbeit am Brett sein. In der Serie gewann bisher immer die Mannschaft, die die meisten Rebounds einsammeln konnte.
18:15
Die Hoffnungen ruhen dabei heute besonders auf Steffen Hamann, der im letzten Spiel verletzungsbedingt fehlte, heute aber wieder mit von der Partie sein wird. Er soll besonders Anton Gavel stoppen, den die Bayern einfach nicht in den Griff bekamen. Hamann sorgte in der vergangenen Woche für Schlagzeilen als er seinen Rücktritt aus der Nationalmannschaft erklärte.
18:13
Die Bayern hingegen haderten zum zweiten Mal in Folge mit ihrer Defensivleistung. Schon im zweiten Spiel der Serie kassierten das Team von Svetislav Pesic 93 Punkte. So schlecht war die Bayern-Defense zuvor in der gesamten Saison nicht gewesen. Am Donnerstag musste man dann sogar fünf Punkte mehr hinnehmen.
18:10
Baskets-Coach Chris Fleming kann sich auf seine Schlüsselspieler verlassen. Kapitän Casey Jacobsen ragte in Spiel drei mit 24 Punkten heraus und auch Aufbauspieler Anton Gavel, der im ersten Spiel der Serie noch wegen einer Grippe fehlte, zeigte wieder einmal wie wertvoll er für seine Mannschaft ist.
18:03
Mit einem 98:79-Sieg sicherten sich die Bamberger am letzten Donnerstag die 2:1-Führung in dieser Best-of-Five-Serie. Dank einer grandiosen Defensivleistung im letzten Viertel, in dem die Bayern nur sechs Punkte erzielten, gewannen die Baskets die über weite Strecken ausgeglichene Partie. Ein Erfolg fehlt den Franken damit noch zum vierten Finaleinzug in Serie.
17:55
Herzlich Willkommen zum vierten Spiel im Playoff-Halbfinale zwischen Bayern München und den Brose Baskets Bamberg! Die Bamberger könnten heute mit einem Auswärtssieg den Finaleinzug perfekt machen. München will den amtierenden Meister hingegen in ein entscheidendes fünftes Spiel zwingen.